Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Das Abendlicht-Beet
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Das Abendlicht-Beet
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#1
18.06.13, 10:30
Ihr Lieben,

am Sonntag Abend habe ich sie gefunden: Die Stelle für das Abendlichtbeet und den Sonnenuntergangssitzplatz im Sommer.
Ich kann das Beet erst anlegen, wenn die Kläranlage steht, und die alte Jauchegrube abgerissen ist. Aber planen kann ich ja schon mal...:angel:

Das Beet soll etwas gebogen um den Sitzplatz gehen, der wird rund, und ob er in der Mitte einen runden Tisch oder eine Feuerschale bekommt, weiß ich noch nicht. Vielleicht wechselweise, je nach Jahreszeit.

Es wird also ungefähr 5 m lang, und anderthalb Meter breit.
Es sollen 3 bräunliche Rosen drauf, für Vorschläge bin ich offen.
Ansonsten bin ich jetzt bei den Farben sicher: viel weiße Blumen, und ansonsten dunkelrot/bräunlich oder orange/bräunlich.

Was ich schon habe: die bräunlichen Iris kommen mit, auch die Weiße.
Eine rostfarbene Chrysantheme hat überlebt. Weiße Pfingstrosen finde ich schön. Das bräunliche Geranium muß da hin!
Weiße Malve, dunkle Stockrose, weißes Löwenmaul fällt mir noch ein.

Und jetzt seid Ihr dran: was fällt Euch noch ein?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#2
18.06.13, 11:32
Vielleicht die weiße Glockenblume (Campanula sylvestris), die bei mir in einem Jahr sehr buschig geworden ist, oder /und weißer Rittersporn, der sehr hoch gewachsen ist? Die große Sterndolde hat leicht ins Bräunliche gehende Blüten.

elise

Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#3
18.06.13, 11:42
Vielleicht auch noch eine herrlich duftende weiße Rose mit leicht gelbbräunlichem Hauch in der Mitte? Für mich schreit das Arrangement geradezu nach einer Claire Austin... :cool:
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#4
18.06.13, 12:13
weiße Nachtviolen - die duften am Abend traumhaft - hätte da die Eine oder Andere :whistling:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#5
18.06.13, 12:17
Blutroter oder brauner Storchschnabel :heart:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
18.06.13, 12:27
Das ist eine tolle Idee!

Braune Blüten wird man abends wohl nicht sehen? Da würde ich auch auf jeden Fall viele weisse Blüher hinpflanzen. Die Nachtviolen wurden schon genannt - unbedingt! Der Duft ist köstlich. Eine Engelstrompete im Topf - meine weisse legt auch abends mit köstlichem Duft los.
Die weisse Direktor Benschop (City of York) duftet auch herrlich, ist aufgrund der Stacheln eher für den Hintergrund zu empfehlen. Ein Philadelphus, vulgo Jasmin?

Maiglöckchen, weisse Akeleien? Unbedingt Lilien, neben weiss auch in blasseren Tönen, damit es nicht langweilig wird. Anemona blanda und Herbstanemonen, div. Glockenblumen, Farne?

Welche Himmelsrichtung hat es denn, Sommersonnenuntergang wäre im Nordwesten? Und ist der Boden trocken oder feuchter? Wenn ihr von Iris sprecht, klingt das trocken und sonnig, oder nach falschen Standort. :huh1:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.13, 12:29 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rhabarbarum
Unregistriert
 
#7
18.06.13, 12:55
zu dunkelrot/bräunlich und orange/bräunlich fällt mir nicht viel ein: :blush:
Heucheras (Purpurglöckchen) in div. Sorten, einige sollten auch die Kombination der braunen Blätter mit weißen (cremfarbenen) Blüten haben
Hemerocallis, Taglilien

aber weiß-blühende Stauden, das ist mein Thema: :thumbup:
Aconitus nappelus "Schneewittchen", Eisenhut (vielleicht warten, bis die Kinder größer sind?)
Agastache foeniculum 'Alabaster', Duftnessel
Anaphalis triplinervis, Staudenimmortelle, schön als niedrige Einfassung
Anemone japonica 'Honorine Jobert', Herbstanemone
Brunnera macrophylla 'Betty Bowring', Kaukassusvergißmeinnicht
Calamintha nepeta ssp. nepeta, Bergminze
Campanula persicifolia 'Grandiflora alba', pfirsichblättrige Glockenblume
Convallaria majalis, Maiglöckchen
Centrathus ruber 'Album', Spornblume
Dianthus arenarius f. nanus 'Little Maiden', Dianthus superbus, kleine Duft-Nelken
Galega x hartlandii 'Alba", Geißraute
Gaura lindheimerii, Prachtkerze
Geranium sanguineum 'Album',
Geranium albiflorum, eines der am frühsten blühenden
Echinacea purpurea 'Alba' oder Schwan', roter Sonnenhut (weißblühend!)
Helleborus niger, Christrose
Hemerocallis, Taglilie (wobei: wirklich reinweiß gibt es die nicht, 'Artic Snow', 'Light the way' etca. können bei günstigen Verhältnissen sehr weiß aussehen)
Hosta, Funkie, viele haben weiße Blüten (z.b. plantaginea, duftend)
Kitaibelia vitifolia, Scheinmalve
Kalimeris incisa 'Alba", Buschaster, blüht im Hochsommer
Lavandula angustifolia 'Edelweiß', Lavendel (heikler als andere Lavendelsorten)
Leucanthemum vulg. 'Maikönigin' u. andere Sorten, Margerite
Monarda 'Snow Queen', Indianernessel
Nepeta racemosa 'Snowflake', Katzenminze
Paeonia lactiflora-Sorten, Staudenpfingstrose, viele einfach, halb- und ganz gefüllte weißblühende, duftende
Papaver orientale 'Perrys white', Stauden-Mohn
Phlox amplifolia 'Weiße Wolke', Flammenblume
Phlox paniculata div. Sorten z.B. 'Jade', 'Pina Colada', 'Fujijama', 'David'
Pulsatilla vulg. 'White Swan', Küchenschelle
Sanguisorba 'Figaro', 'Korean Snow', Wiesenknopf
Scabiosa caucasia 'Miss Willmott', Garten-Skabiose
Sedum spectabile 'Iceberg', Fetthenne (nicht reinweiß)
Veronica longifolia 'Schneeriesin', Ehrenpreis
Veronica spicata 'Icicle', Ehrenpreis
Veronicastrum virginicum 'Alba', Kandelaber-Ehrenpreis


und dann wären dann noch all die weiß blühenden Zwiebelblumen und Knollen:
Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen, Narzissen, Märzenbecher, Zierlauch, Anemonen, Traubenhyazinthen (Muscari), Tulpen, Gladiolen, Dahlien, Lilien, Prachtscharte (Liatris spicata 'alba')

und nicht zu vergessen: die weiß blühenden Stauden-Clematis! z.B.: Clematis integrifolia-Sorten: 'Alba', 'Baby white', 'Hakuree', Clematis recta, Clematis kirilovii

Liebe Grüße, Barbara




Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#8
18.06.13, 13:46
...........
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#9
18.06.13, 16:05
Ich pflichte Moonfall bei, weisse und gelbe Blüten sieht man auch im Dunkeln.
Allerdings ist das Abendlicht ja noch nicht ganz dunkel, da stell ich mir orangefarbige Blüten schon auch sehr schön vor.

An weissen Blüten kann ich die Schneeflöckchen empfehlen, schöner Blütenflor und die Hummeln mögen sie. Nachteil: sie duften halt nicht......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#10
18.06.13, 17:13
wenn du viel Sonne drauf hast, könnten auch kamillen wunderbar wuchern.
aber willst du den sitzplatz dann über dem kläranlagendeckel machen? würde sich natürlich anbieten, die glatte fläche. aber ich geb zu bedenken dass von dort nicht permanent wohlgerüche aufsteigen, auch wenn sie fehlerfrei arbeitet.
ich hab mein auto in der einfahrt ziemlich genau da drüber stehen und das einsteigen ist nicht immer unbedingt die wahre freude.....

mein sonnenuntergangsplatz ist dazu genau vor dem verrieselungsbecken und - ja, es müffelt auch von dort unten herauf ab und an etwas befremdlich. trotz guter werte bei den probeentnahmen. man kann damit leben, aber wenn ich mir einen besseren platz wüßte, würde ich wohl umdisponieren.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus