Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten,Bad Zwischenahn

Ansichts-Optionen
Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten,Bad Zwischenahn
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#1
Thumbs Up  06.04.15, 16:37
Heute war ich wieder in Bad Zwischenahn und habe Fotos vom Bäuerlichen Nutzgarten mitgebracht.Neben dem Ernst Pagels Garten der für mich schönste und interessanteste Garten im Park.Im Sommer ist er natürlich schöner und voller mit all den Blumen und Gemüse.Er ist ein bisschen einem Schrebergarten nachempfunden mit der schönen Laube und dem Gerätehäuschen.
Es wachsen dort viele typische Bauerngartenblumen ,Rosen umd viel Gemüse und Beerenobst.
Für mich ein Traum! Irgendwann möchte ich so einen Garten selber haben.

[Bild: 20150406_130829.jpg]

[Bild: 20150406_130817.jpg]

[Bild: 20150406_130754.jpg]

[Bild: 20150406_124305.jpg]

[Bild: 20150406_124055.jpg]

[Bild: 20150406_123935.jpg]

[Bild: 20150406_123706.jpg]

[Bild: 20150406_123700.jpg]

[Bild: 20150406_123633.jpg]

[Bild: 20150406_123427.jpg]

[Bild: 20150406_123351.jpg]

[Bild: 20150406_123233.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.15, 16:39 von Duftsteinrich.)
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#2
06.04.15, 17:05
Warum vor meinem Beitrag so ein Daumen hoch Symbol erscheint,weiss ich nicht:huh: Ich habe es zumindest nicht wissentlich gemacht.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
Smile  06.04.15, 19:35
(06.04.15, 17:05)Duftsteinrich schrieb:  Warum vor meinem Beitrag so ein Daumen hoch Symbol erscheint,weiss ich nicht:huh:

Du hast aus Versehen ein Beitrag-Icon angeklickt.
Unter Beitrag bearbeiten kannst du auch "kein Icon" anklicken.

Mußte aber nicht, denn der :thumbup: paßt doch ganz gut. wink


Das ist ein netter kleiner Garten. So ordentlich wirds bei uns hier wohl nie aussehen. wink
Die Beetbegrenzungen finde ich besonders interessant: sind das u-förmig gebogene Metallstangen, mit denen die Zweige am Boden gehalten werden?
Sowas ließe sich ja viel schneller anlegen und erneuern, als geflochtene Begrenzungen. :thumbup:
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#4
06.04.15, 21:22
wunderschön, dieser Bauerngarten. besonders gut gefallen mir der halboffene Sitzplatz in der Gartenhütte und die Beeteinfassungen. Aber, wie Brigitte schon schrieb - so ordentlich sehen unsere Gärten wahrscheinlich nicht aus....:tongue1:

lg margot, hat deine Bilder sehr gerne angeschaut, danke fürs Zeigensmile


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Dorcas Lane
Krauterer
***
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 03 2014
#5
07.04.15, 07:07
Danke für die schönen Bilder.
Die Bohnenstangen wirken sehr hoch, ist das die Perspektive?:noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.15, 07:08 von Dorcas Lane.)
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#6
07.04.15, 07:52
Die Bohnenstangen sind wirklich so hoch.Ob das jetzt Sinn macht weiss ich nicht:noidea:

Mich wundert,dass ihr den Garten so ordentlich findet.Hinterm Zaun und am Rande des Gartens und auch in den Beeten stehen überall Sämlinge von Blumen,das sieht im Sommer toll aus!
Ich glaube eher,der Garten wirkt um diese Jahreszeit etwas leer.Später platzt er dann vor lauter Gemüse und Blumen aus allen Nähtenbiggrin

Wie die Beetumrandung befestigt ist,habe ich gar nicht geguckt.Das hole ich nächstesmal nach,denn es interessiert mich auch sehr! Die Holzeinfassung bei den Beerenhochstammbeeten fand ich nämlich so besonders schön,dachte aber auch gleich daran,dass man die bestimmt oft ersetzen muss.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
07.04.15, 10:56
(07.04.15, 07:52)Duftsteinrich schrieb:  Die Bohnenstangen sind wirklich so hoch.Ob das jetzt Sinn macht weiss ich nicht:noidea:

Sicher ist das sinnvoll. Viele Stangenbohnen werden so hoch. Ist natürlich nicht so einfach, da zu ernten.
Aber früher sah man diese Stangen auch hier öfters mal. Von einer alten Nachbarin habe ich einige Stangen geerbt.

Ich würde daran aber nur Bohnen ziehen, die ich nicht frisch, sondern als Trockenbohnen ernten möchte. Da muß man nicht so oft klettern...
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#8
07.04.15, 11:15
Danke,Brigitte,wieder was gelerntsmile Ich bin ja leider mangels an Gelegenheit Gemüselaie.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#9
07.04.15, 11:59
Tolle Bilder, Verena, habe ich sehr genossen. :thumbup:

Ich war nur einmal dort, ist schon ein paar Jahre her. Damals war der ganze Bauerngarten mit Stroh gemulcht, hat mich sehr beeindruckt. Weißt du vielleicht, ob man das heute auch noch macht?

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#10
07.04.15, 12:33
Danke,Julius!

Ich meine,letzten Sommer wurde dort auch mit Stroh gemulcht,bei den Beerenhochstämmen und Büschen auf jeden Fall.
Bei den anderen Gemüsebeeten bin ich nicht ganz sicher,aber ich glaube ja.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Park der Gärten in Bad Zwischenahn
Duftsteinrich
13
7.836
Letzter Beitrag von Duftsteinrich
24.08.15, 10:46
 Sonderöffnung "Winterblüte" im Park der Gärten Bad Zwischenahn
Duftsteinrich
9
4.495
Letzter Beitrag von Duftsteinrich
15.02.15, 22:53

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus