Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Der neue Garten
Seiten (43): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Der neue Garten
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#91
15.09.17, 12:43
Danke, danke! biggrin
Die Bäume im Garten sind aber auch älter als 5 Monate, und die Samen von Amaranth und Ringelblumen waren auch vor mir da. Clown

Leider finde ich die Samenbeutel der Blumenwiese nicht mehr, kann also nicht nachsehen, wie die Zusammensetzung war. Aber Einjährige waren sicher dabei, der Kunde will ja schon im ersten Jahr was sehen. So ganz 100% authentisch müssen die Samen auch nicht sein, ich will einfach dort keinen regelmäßig gemähten Rasen und möchte einmal so eine Blumenwiese ausprobieren. Habe auch schon Bälle von Zierlauch hingeworfen, die Samen hatten.

Vom Amaranth habe ich jetzt doch einiges gejätet, wenn der noch höher wird, kann dazwischen wohl nichts mehr von den Samenmischungen keimen. Noch schnell ein Foto vom morgen, nach dem Sturm. Durch die im Boden lagernden Samen schon ganz schön üppig, nicht? biggrin
[Bild: 37067534192_b92fba2f11_c.jpg]


Der lange Haufen Bauschutt ist leider noch da, sieht man auch auf einem Foto. Wenn die Weinlese vorbei ist, kann sich GG hoffentlich endlich den Traktor ausborgen und wir entsorgen ihn. Ich kann ihn nicht mehr sehen! Trocken ist es bei uns sowieso, da bin ich froh, wenn sich Wildpflanzen ansiedeln, die das ertragen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#92
15.09.17, 16:05
:thumbup: Das gefällt mir, weil es romantisch aussieht! Yes :clapping:

(Wenn du noch gelb blühende Pflanzen brauchst: Ich hätte noch Winterjasmin, Taglilie - Hemerocallis Maikönigin und Kerrie, Ranunkelstrauch....) Yes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.17, 16:13 von marcu.)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Frieda
Unregistriert
 
#93
17.09.17, 13:04
Jetzt bin ich über diesen Thread gestolpert. Mein allergrösster Respekt Moonfall ! Das ist ja ganz klasse was Ihr da schon alles geleistet habt. Planen macht ja schon unglaubklich viel Freude, aber so wirklich dann auch anlegen ist wohl wieder eine andere Sache. Ich denke mir wäre das zuviel, mein Kreuz ist ohnehin schon etwas lädiert. Ihr scheint noch voller Elan und total gesund zu sein. :-) Soo schön! Besonders die Zypressen gefallen mir supergut. Das sind aber nicht echte Mittelmeerzypressen, oder?

lg Frieda
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#94
17.09.17, 13:33
Das hoffe ich doch, zumindest hat mir der Gärtner versprochen, dass das die echten Mittelmeerzypressen sind. biggrin
Bei der Gesundheit hast leider nicht recht, aber der Garten gibt mir Kraft. Es ist auch nicht immer durchschaubar, was man machen kann und was nicht. Da habe ich z.B. im mittleren Gartenteil bis zu 20cm dick die aufgeschüttete Erde abgestochen, in die Scheibtruhe geschaufelt und an anderen Stellen ausgekippt und glatt gerecht. Das war für meine Arthrose kein Problem. Aber bei der einwöchigen Gartenreise Anfang Juli schwoll das Knie an und vertrug anscheinend das Besichtigen der Gärten weniger als das Arbeiten im eigenen Garten. :noidea:

Vom Kreuz und anderen Teilen sage ich jetzt besser nix. Man teilt sich halt die Arbeit so ein, dass man sie bewältigen kann. Also die Scheibtruhe weniger beladen und dafür öfters fahren, nicht alles an einem Tag jäten, sondern die Arbeit aufteilen etc. Und Pausen gibt es auch öfters, da kommt dann sogleich der Hund heran und bringt seinen Tennisball zum Werfen, Frauli hat ja Zeit. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Frieda
Unregistriert
 
#95
17.09.17, 14:40
Ja, wirklich...sie sittz da eh nur so rum....tongue Das kann ich mir jetzt echt gut vorstellen.

Stimmt,- Bewegung tut gut. Und wenns doch schon zwickt und zwackt muss man gut einteilen,wie Du schreibst.
Aber dann braucht der Körper auch nicht aufmucken wenn man gerade eine Gartenreise macht. :thumbdown:

Der Garten passt jedenfalls total perfekt zu Eurem. Der Durchgang ist prakitsch und schön.
Und dass es bei uns echte Mittelmeerzypressen überhaupt zu kaufen gibt wusste ich auch nicht. Wahrscheinlich eh nur bei Euch im Burgenland, dort ists schon noch heisser als hier in der Nähe von Graz. Ich habe jedenfalls hier noch nie eine gesehen.

lg Frieda
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#96
17.09.17, 15:11
Ich hatte auch nicht erwartet, dass sie der lokale Gärtner hat. Aber der Gärtner lachte nur, als ich nachfragte, ob sie wirklich winterfest sind. So nach dem Motto, in den Alpen nicht, aber bei uns im Burgenland schon. wink
Nachdem hier auch die Feige im Freiland wächst, hoffe ich, dass auch die Zypressen überleben.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#97
17.09.17, 15:51
Nachdem ich grad ein wenig kreuzlahm von draußen komme, weils wieder regnet, habe ich mich herrlich amüsiert über einen neuen südländischen "Gärtnerbegriff".
Wenn's Tante Wiki nicht gäbe Clown hätte ich weiter gerätselt, was für Scheiben du in welcher Truhe hortest :lol: :lol: :lol:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#98
17.09.17, 16:10
Ja, die deutsche Sprache ist manchmal etwas unlogisch. Da finde ich österreichisch einfacher. Denn eine Scheibtruhe ist ein Truhe, die man dahinschieben kann. Aber ein Schubkarren sieht so aus, oder so. Damit kann man z.B. Heu transportieren, oder Reisigbündel. - Ist doch logisch? Clown

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#99
17.09.17, 16:22
Völlig logisch! Die Österreicher haben eine echt logische Sprache! Ne, ne, ne, nee!
Was hat mich eine Forenfreundin mit dem Ausdruck "Bartwisch" zum Rätseln gebracht! Nein, an alle Deutschen, er ist nicht spezifisch für Männer!
Das ist der Bart an einem Holzgriff, mit dem man den Dreck auf das Kehrblech fegt. wink
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#100
17.09.17, 17:10
Du meinst, man wischt den Dreck auf die Schaufel, nicht?
Was ist denn ein Kehrblech? :laugh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus