17.09.17, 17:34
Tja, das Kehrblech hält sich nur im deutschen Duden auf, Moonfall.
Ich habe extra Kehrblech geschrieben, denn 'Schaufel', im Zusammenhang mit dem unbekannten Bartwisch, hätte von rein deutschsprachigen Leuten falsch verstanden werden können.
"Schaufel" ist hier vor allem das Gerät, mit dem Bauarbeiter Schotter in Gruben schaufeln. Also, ein etwas größeres Exemplar als ein Kehrblech, mit einem langen, stabilen Stil dran.
Da hätte sich eine jede gefragt, warum man zum schweren Schaufeln auch noch sowas wie einen Bartwisch braucht... und wozu der da gut sein soll.
LG
Anjoli
Ich habe extra Kehrblech geschrieben, denn 'Schaufel', im Zusammenhang mit dem unbekannten Bartwisch, hätte von rein deutschsprachigen Leuten falsch verstanden werden können.
"Schaufel" ist hier vor allem das Gerät, mit dem Bauarbeiter Schotter in Gruben schaufeln. Also, ein etwas größeres Exemplar als ein Kehrblech, mit einem langen, stabilen Stil dran.
Da hätte sich eine jede gefragt, warum man zum schweren Schaufeln auch noch sowas wie einen Bartwisch braucht... und wozu der da gut sein soll.

LG
Anjoli