Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Die schönen Rugosas
Seiten (25): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25
 

Ansichts-Optionen
Die schönen Rugosas
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#241
21.08.22, 01:45
Basye' Purple Rose wurde bisher nicht gegossen und kämpft schwer bei der Trockenheit. 

aber sie blüht  [Bild: 44213218eb.jpg]

und hätte eigentlich auch noch jede Menge Knospen angesetzt. Die meisten Knospen vertocknen jedoch im Moment.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#242
20.03.23, 17:05
... ich gehe mal in diesen Strang mit meiner Frage

Rugosas habe ich nur drei

- Rotes Phänomen (was ich eigentlich ausgerottet zu haben glaubte - dem ist aber nicht so )
- White Roadrunner
- Roseraie de L'Hay

Hier mal zwei Fotos von letzterer - ca 140 cm hoch und 160 breit
[Bild: 45367426wo.jpg]

Sie steht hier erst seit 2017. Hatte bisher auch keine Mühe, sie zu schneiden
[Bild: 45367427xp.jpg]

Nachdem letztes Jahr li von ihr eine schöne große Centenaire de Lourdes  eingegangen ist, kann sie sich gern weiter verbreitern.
Weiß einfach nicht, wieviel ich rausschneiden sollte ... alle Äste treiben weiter oben gut aus.
Vielleicht könnt ihr mir einen Pimaldaumen - Ratschlag geben :heart:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#243
20.03.23, 18:06
Ich würde ihr mindestens 1/3 wegnehmen, eher etwas mehr, Rugosas schneide ich gerne stark. Außen etwas kürzer schneiden, sozusagen etwas stufig, höchster Punkt in der Mitte.
Triebe, die braun-trocken sind, unten an der Basis schon raus nehmen....denk an dicke Handschuhe.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#244
20.03.23, 19:00
Ich bin da immer sehr großzügig, was das Schneiden der Rosen angeht, aber Greta's Empfehlung ist da wesentlich schonender. Yes 
Meine beiden 'Roseraie de l'Hay' - übrigens von Ruf - hatten einen schweren Stand hier. Zunächst standen sie oben im Gemüsegarten, was ihnen überhaupt nicht behagt hat, sie wurden jedes Jahr weniger. 
Also - Standortwechsel, habe sie vor ein paar Jahren auf unser Dreieck gepflanzt, ein Stück Land, was eigentlich nicht bewirtschaftet wird, liegt direkt an der Straße, ist auch sehr Reh-gefährdet. Dort hatten wir vor Jahren eine Rosenhecke gesetzt, um das Land etwas einzugrenzen. 
Es hat länger gedauert, bis die Roseraie sich dort etabliert hat, sie kam nur sehr spärlich, aber sie produzierte Jahr für Jahr mehr Blüten. 2021 gefielen mir die Sträucher von der Form nicht, also die Schere angesetzt und sie radikal beschnitten. Ist gut gegangen. tongue Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, sehe ich zwei Sträucher, halbwegs in Form, die anfangen zu treiben. Es gibt sicherlich bessere Standorte hier, aber ich lasse sie dort stehen, jetzt wo ich mehr als zwei Blüten daran bewundern kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.23, 19:09 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#245
20.03.23, 19:39
Mir gefällt die "Hügelschneiderei" gut - ein Drittel weg ist auch ein guter Ansatz - Rosen begegne ich nur mit meinen uralten Ledergartenhandschuhen, die vor Jahren noch für um und bei 10 Euronen zu haben waren ... jetzt sindse bei 17 Euronen.
Danke für eure Tipps! Rose

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#246
20.04.23, 11:10
Meine Rugosas treiben hier derzeit am schlechtesten aus, einige sind noch kahl und man muß die Augen suchen. Sie sind es auch, denen die Dürresommer und die Hitze am meisten zugesetzt hat, was man von den angeblich so robusten nicht erwartet hätte.
Meine ehemals schöne große Hansa, ähnlich Deiner Roseraie de l`Hay, Gudrun, ist nur noch ein dünnes, struppiges Exemplar, das außerdem an mehreren Trieben die V-Welke hatte, im Triebinnern gab es verräterische braune Ringe. Ich habe alle solche bis zur Basis abgeschnitten.
Mein schöner Henry Hudson glänzte auch mit Totholz, habe ihn gestern nochmal nachgeschnitten.
Aus den anderen habe ich auch viel rausschneiden müssen, vor allem an denen, wo ich mit dem Schlauch nur selten war.
Rühmliche Ausnahmen sind Therese Bugnet und Louise Bugnet, die sind einfach nur gut.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#247
24.05.23, 15:25
Die erste Blüte von "Roseraie de l'Hay" in diesem Jahr- mit Erkundungsbesuch.

[Bild: 45710000wz.jpg]

[Bild: 45710001vj.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#248
01.06.23, 15:13
Ich hab' gerade gesehen, dass in unserer Böschung auch die erste Blüte der Rosaraie geöffnet ist.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus