05.12.11, 10:55
Moorhexe, falls du im Frühling ein Ausläuferchen übrig hättest und mich erinnerst (Altersheimer :-/), dann fände ich wahrscheinlich was zum Tauschen...
Zitat von Matthias:
"...Zum anderen sind die Triebe im Frühjahr normal ausgetrieben, bildeten Knospen, Blüten um dann nach Beendigung der Blüte innerhalb von Stunden abzusterben. Eigentlich ist das für einen Frostschaden untypisch?..."
- Leider ist das bei bestimmten Frostschäden gar nicht mehr untypisch: Die Triebe halten noch so lange durch, bis Knospen haben oder sogar die Blüten aufgehen und dann schaffen´s die Leitunsbahnen endgültig nicht mehr.
Hatte ich hier nach den letzten beiden Wintern sogar bei Ramblern ab und zu an einzelnen Trieben.
Zitat von Matthias:
"...Zum anderen sind die Triebe im Frühjahr normal ausgetrieben, bildeten Knospen, Blüten um dann nach Beendigung der Blüte innerhalb von Stunden abzusterben. Eigentlich ist das für einen Frostschaden untypisch?..."
- Leider ist das bei bestimmten Frostschäden gar nicht mehr untypisch: Die Triebe halten noch so lange durch, bis Knospen haben oder sogar die Blüten aufgehen und dann schaffen´s die Leitunsbahnen endgültig nicht mehr.
Hatte ich hier nach den letzten beiden Wintern sogar bei Ramblern ab und zu an einzelnen Trieben.




![[Bild: Schweden_Rose_31052008.jpg]](http://www.carpediem-living.de/Roses/imagesRoses/Schweden_Rose_31052008.jpg)
)
Da ich sie jetzt eh vor den Wühlmäusen retten mußte, habe ich den traurigen Rest der Wurzel an eine günstigere Stelle und mit viel Kompost gepflanzt.
und Duft. Hier könnt ihr sie anschauen:
s ... so einen link hier einzustellen, wo ich doch mit englischen Rosen aufm Dingsfuß stehe? Die einzige die hier einigermaßen gedeiht, ist 
