Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Die verschmähten einmalblühenden Rosen
Seiten (31): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 31 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen
Raphaela
Unregistriert
 
#141
20.02.13, 12:17
Ich glaube, Charlie Smits (also mit "ie""), muß die Container-Bschriftungen also demnächst auch nochmal ändern ;-)

Ob eine der Container-Pflanzen schon wurzelecht ist, seh ich, wenn ich die demnächst alle neu topfe (da darf ich noch gar nicht dran denken, Topfen ist echte Rückenkiller-Arbeit :-/)...Auf jeden Fall ist es eine besonders zähe Sorte: Beim letztjährigen Eintopfen hatte ich zwei Exemplare im Einschlag vergessen :-O Die gucken da jetzt, fein ineinandergewachsen und guter Dinge, aus dem Einschlag raus und finden den "Pflanzplatz" (mit kaum Erde/Lehm um die Veredelungen :-O) offensichtlich ganz prima ;-)

Manche der am (da noch schattigen) Knick abgestellten Einmalblühenden (Carabea, Engeline und Mme Charlie Smits) waren im Herbst so riesig geworden, daß ich sie vor dem Hinlegen zurückschneiden mußte...Wucherteile, die!
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#142
20.02.13, 15:56
Macht die Moyesii Geranium auch Ausläufer? :whistling:
Die Mme C. Smits ist ja auch wunderschön, ein Träumchen

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#143
20.02.13, 16:00
Das hört sich ja gut an mit Charlie Smith, Raphaela smile

Genau mein Beuteschema :whistling:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#144
20.02.13, 17:00
Ob Moyesii duften weiß ich jetzt nicht, aber Mme Charlie Smits duftet intensiv centifolienmäßig ;-)
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#145
20.02.13, 22:39
Irgendwie ist mir die Mme Charlie Smits noch gar nicht aufgefallen. Erzähl doch mal a bissle was über sie. Sie sieht umwerfend schön aus!

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#146
20.02.13, 22:48
"Mme Charlie Smits" ist eine Fundrose aus den USA, die auf etwas, äääh, unkonventionellem Weg :whistling: nach D gelangt ist.
Der Name ist ein Arbeitsname, weil sich ja möglicherweise noch der echte herausfinden läßt (vorausgesetzt, es ist eine Sorte und kein Sämling).

Die bisherige Vermutung ist, daß Rosa setigera mit drin steckt und Rosa centifolia.

Sie blüht im Sommer relativ lange, hat viele (anfangs rote) Stacheln, ist sehr frosthart, wird sehr groß und duftet sehr intensiv.
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#147
20.02.13, 22:51
"wird sehr groß" paßt bei mir leider grad nimmer. Aber ich werde sie im Auge behalten.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#148
20.02.13, 22:57
Wofür gibt es denn Scheren? :whistling:
Fragt eine, deren Rosen fast durchgehend kleiner bleiben als erhofft.

An einen starken Duft bei der Mme. erinnere ich mich auch, könnte ihn jetzt aber nicht beschreiben.
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#149
20.02.13, 22:59
Leider werden bei mir die Rosen wohl wie bei Raphaela im Rosenpark eher monstermäßig groß :w00t:. Liegt sicher am guten Boden.
Zudem neige ich sowieso sehr dazu alle Rosen viiiiiiiel zu eng zu pflanzen :blush:

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#150
20.02.13, 23:07
...Und starker Rückschnitt bewirkt starken Austrieb :-X - Vor allem bei denen, die eh zum Wuchern neigen :-/

Allerdings bin ich sehr stolz auf meinen Alba-Schnitt vom letzten Sommer (die einzige Gruppe von Einmalblühenden, wo ich das so grade noch geschafft hatte :blush: ): Die stehen immer noch alle buschig da und haben dem Sturm standgehalten wie nix :-)

Bei den Moos Rosen hab ich nur einzelne, und die überwiegend partiell, geschafft zurückzuschneiden: Da kommt man am hinteren Beetrand nur noch mit Schutzkleidung vorbei :dodgy:
Und von den Centifolien und Gallicas reden wir besser gar nicht :-X

- Hab aber schon eine niegelnagelneue Schere aus dem Baumarkt mitgebracht (mit ROTEM Griff!) :devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.13, 23:56 von CarpeDiem.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (31): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 31 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus