Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Dringend! Zwiebelsud
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Dringend! Zwiebelsud
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.728
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#31
08.04.12, 00:28
(07.04.12, 21:45)Freida schrieb:  
(07.04.12, 20:10)Acinos Arvensis schrieb:  [quote='Freida' pid='20744' dateline='1333818716']
die gleichermaßen für Große und Kleine gut sind, zB
bei Husten und Ohrenschmerzen.
Für ganz Kleine geht Saft oral gar nicht.

LG Freida

also mal ganz ehrlich - aber bei so ganz Kleinen wäre ich noch aus ganz anderen Gründen vorsichtig damit. grad bei so brisanten Sachen wie Ohrenschmerzen?
erstens sind das wirklich Höllenqualen, und Hausmittelchen haben nun mal die Eigenart, ziemlich lange bis zur Wirkungsentfaltung zu brauchen, allein schon das würd ich meinem hilflosen kleinen Würmchen nicht antun wollen.

Hallo Annie, kennst Du mich nicht ?

Ich kann sehr gut unterscheiden zwischen leichten Beschwernissen, die auch mit leichten Therapien behandelt werden können, und wo man auch einmal mit Schulmedizinischem muss.

ich meinte damit ja auch nicht dich, sondern Mütter, die evtl. fehlinterpretieren könnten, wenn sie das hier lesen und meinen, dadurch einen Gang zum Arzt einsparen zu können.

als ich ein Baby war hatte ich eine verschleppte, weil nicht erkannte Mittelohrvereiterung (mein Brüllen wurde als Zahnen verstanden) bis es erkannt wurde hatte ich schon einen Gehörschaden weg und mein ganzes Leben immer wieder quälendes Ohrenreißen - da genügt schon ein gekipptes Fenster in der Nähe und es geht wieder los ..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.728
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#32
08.04.12, 00:38
ach Inse, ich steh eben noch ein wenig aufm schlauch, hatte grad elenden streit mit dem der immer meint, ich müsse alles so tun, wie er das will...

egal- jedenfalls erschließt sich das mir mit dem spitzwegerich noch nicht so ganz. wenn das mit honig angesetzt wird und dann hinterher im Kühli steht, wie kriegst du das dann bei bedarf aus den soßenflaschen wieder raus? ich meine, der Honig wird doch im kalten bockelhart...? wird das durch den wegerichsaft wirklich derart verdünnt, dass es flüssig bleibt? oder hab ich irgendwo was überlesen was da noch zusätzlich reinkommt? schnäpsle oder sowas...?

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#33
08.04.12, 01:11
(08.04.12, 00:38)Acinos Arvensis schrieb:  wenn das mit honig angesetzt wird und dann hinterher im Kühli steht, wie kriegst du das dann bei bedarf aus den soßenflaschen wieder raus? ich meine, der Honig wird doch im kalten bockelhart...? wird das durch den wegerichsaft wirklich derart verdünnt, dass es flüssig bleibt?

Liebe Annie,

der Honig zieht ja aus den Pflanzen nicht nur die Wirkstoffe, sondern auch das Wasser. Es entsteht eine Art Sirup. Wenn Du eine Möglichkeit hast, ihn auch im Sommer nicht wärmer als 12 Grad aufzubewahren, muß er auch nicht in den Kühlschrank...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#34
08.04.12, 08:46
einen guten tipp, bei ohrenschmerzen, gab mir mal eine schäferin...
etwas wolle, also am besten natürlich unbehandelt ins ohr...
....das habe ich probiert und die schmerzen wurden weniger.
hilft natürlich nicht bei ganz schlimmen ohrerkrankungen.

ich finde hier sind so gute tipps zusammengekommen.
vielleicht sollte der threadtitel etwas ergänzt werden, damit bei bedarf das thema schnell wiedergefunden werden kann.
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#35
08.04.12, 14:57
Für wie kleine??
Meine Schwester bekam den Tipp mit dem Honig-Zwiebelsaft von der Kinderärztin empfohlen, als mein einjähriger Neffe ständig Husten hatte.


Hallo Angelika,

in diesem Fall ein Mädchen 4 1/2 Monate mit Husten und Schnupfen, Bronchien frei,
voll gestillt.

Honig-Zwiebelsaft geht gar nicht, weil Zwiebeln nicht so günstig sind in dem Alter.
Honig geht auch nicht, weil der in ein Kind bis zum ersten Lebensjahr nicht hinein gehört.

Deshalb hat die Kinderärztin deinem Neffen die Einnahme des Honig-Zwiebelsaftes erst empfohlen, als er schon ein Jahr alt war.

LG Freida

Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#36
08.04.12, 20:37
Liebe Freida,

wenn das Mauselein voll gestillt ist, kannst Du ja die Medizin in die Milch reintunbiggrin
Also der Mama Knoblauch füttern. Der ist milder als Zwiebeln, und Babys lieben Knoblauchmilch.
Bei Rettichsaft müßte man prüfen, wie die Verträglichkeit ist. Manche stecken es weg, andere kriegen Bauchweh. Kann die Mama ungestraft Radieschen essen?
Thymiansirup geht nicht, der begrenzt die Milchmenge. Salbei ist ganz schlimm. (Du weißt das, ich schreibe das der Vollständigkeit halber auf.)
Spitzwegerich und auch Efeuextrakt gehen auch in die Milch über, aber wenn man zuckrige Auszüge ohne Alkohol hat, könnte man die eventuell schon direkt geben.
Nasenspülungen mit Muttermilch habe ich schon erwähnt, wenn die Nase aber richtig zu ist, würde ich doch die abschwellenden Tropfen aus der Apotheke geben... Man kann ja dann mit der Muttermilch nachspülen...wink
Schafwollsocken an die Füße, Tag und Nacht ein Stubenmützchen (haben meine immer! bis ungefähr 8 Monate) und möglichst wenig liegen lassen, viel aufrecht tragen. Da läuft der Rotz nicht so hinten runter. Bei schlimmem Schnupfen habe ich mir meine Kleinen den ganzen Tag auf den Bauch gebunden, und alle 3 Stunden ein frisches T-Shirt angezogen... Mama Taschentuch, bäh:thumbdown:

Ich wünsche der Kleinen von Herzen gute Besserung!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#37
08.04.12, 21:12
(08.04.12, 14:57)Freida schrieb:  ,
in diesem Fall ein Mädchen 4 1/2 Monate mit Husten und Schnupfen, Bronchien frei,
voll gestillt.

Honig-Zwiebelsaft geht gar nicht, weil Zwiebeln nicht so günstig sind in dem Alter.
Honig geht auch nicht, weil der in ein Kind bis zum ersten Lebensjahr nicht hinein gehört.
,

Ja, klalr, mit 4 1/2 Monaten passt das nicht, Zwiebel einmal nicht und das mit dem Honig auch nicht, weil der ja Bakterien haben kann, denen die Abwehrkräfte der Kleinen noch nicht gewachsen sind.






Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#38
09.04.12, 01:38
in diesem Fall ein Mädchen 4 1/2 Monate mit Husten und Schnupfen, Bronchien frei,
voll gestillt, und kein Fieber.

Honig-Zwiebelsaft geht gar nicht, weil Zwiebeln nicht so günstig sind in dem Alter.
Honig geht auch nicht, weil der in ein Kind bis zum ersten Lebensjahr nicht hinein gehört.


Ja, klalr, mit 4 1/2 Monaten passt das nicht, Zwiebel einmal nicht und das mit dem Honig auch nicht, weil der ja Bakterien haben kann, denen die Abwehrkräfte der Kleinen noch nicht gewachsen sind.


Um Deine Aussage noch zu differenzieren, dieser Link, gilt immer noch.


http://www.aerztekammer-bw.de/20buerger/...honig.html







Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#39
09.04.12, 09:54
Der erste Sohn meiner Schwester hatte Säuglingsbotulismus, ist einen Monat auf der Intensivstation gewesen, wurde 6 Tage beatmet. Wir haben die Schwiegermutter im Verdacht.
Momentan sieht es so aus, als hielten sich die Schäden in Grenzen...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#40
09.04.12, 21:22
Der erste Sohn meiner Schwester hatte Säuglingsbotulismus,



Liebe Mechthild, das ist ja böse. Ich hoffe, dass Dein kleiner Neffe ohne größere
Beeinträchtigungen davon kommt.

Deinen Tipp mit der Muttermilch finde ich gut.
Nur würde ich empfehlen keine Spülung der Nase zu machen, sondern nur vorsichtig die Nasenschleimhaut zu damit zu benetzen.
Die Begründung schreibe ich gleich mit, denn bei allen öligen, fetthaltigen Substanzen in der Nase sollte man bei so Kleinen eher zurückhaltend sein.
Eingeatmet können sie in der Lunge nicht resorbiert werden, und bergen die Gefahr einer Pneumonie, im Gegensatz zu isotonischer Kochsalzlösung.

Wegen der Zwiebelauflagen habe ich noch einmal nachgeforscht und in Erfahrung gebracht, dass Zwiebeln zerkleinert werden, in ein Baumwolltuch eingeschlagen, sanft erwärmt und auf die Brust gelegt werden.

Die Schafwolle für die Ohren, nennt sich Heilwolle die auch auf offene Wunden gelegt werden kann. Nur würde ich sie in diesen Fall in der Apotheke besorgen,
wegen der Keimfreiheit.

War der Eintrag von Dir?

Liebe Grüße

Freida
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus