11.08.13, 21:08
Hallo ihr Pelargonienfreunde, -fans und - Junkies, habe euch zufällig bei der Internetrecherche gefunden und möchte mich gerne mit euch austauschen (und das nicht nur verbal ;-) ).
Bei mir haben sich über die Jahre über 50 Duft- und Wildpelargonien angesammelt, dazu ein paar zonale, ein paar Angeleyes und eine hängende.
Darüber hinaus interessiert mich vieles, was duftet.
@Carpediem: die erste Pflanze könnte die Kapuzenpelargonie (P. cucullatum) sein.
@July: als Haselnusspelargonie geht meistens die Concolor Lace, eine hübsche, reich blühende mit mattroten Blüten und einem leichten, nussigen Duft.
Bei mir haben sich über die Jahre über 50 Duft- und Wildpelargonien angesammelt, dazu ein paar zonale, ein paar Angeleyes und eine hängende.
Darüber hinaus interessiert mich vieles, was duftet.
@Carpediem: die erste Pflanze könnte die Kapuzenpelargonie (P. cucullatum) sein.
@July: als Haselnusspelargonie geht meistens die Concolor Lace, eine hübsche, reich blühende mit mattroten Blüten und einem leichten, nussigen Duft.




Schön, dich hier auch zu treffen, und dann sogar unter dem gleichen User.
Heute habe ich meine Pelargoniensamen aus Südafrika gekriegt und auch gleich gesät. Wenn es klappt gibt es P. cordifolium, P. fructicosum und P. myrrhifolium neu dazu. Hoffentlich gibt es jetzt noch ein zeitlang
zum "Ausbrüten".