Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Effektive Mikroorganismen
Seiten (85): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 ... 85 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Effektive Mikroorganismen
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#541
10.08.14, 16:37
(10.08.14, 14:18)eagle1 schrieb:  ... (drunter her leicht mit einem Zewa oder ähnliches einmassieren schadet sicherlich nicht; und das wertvolle Zewa natürlich dann auf den Kompost smile)

Schau an, jetzt müssen wir den Mikroben auch noch 'ne Massage verpassen, damit sie gewillt sind für uns zu arbeiten. :laugh:

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#542
10.08.14, 18:05
(10.08.14, 16:37)Julius schrieb:  Schau an, jetzt müssen wir den Mikroben auch noch 'ne Massage verpassen, damit sie gewillt sind für uns zu arbeiten. :laugh:

... seit wann muss hier denne eins was ???

Meineeine massiert nicht, nutzt auch kein "Dingsdawischundweg", sondern olle Lappen ... und lässt die Mikros längere Zeit allein arbeiten. Wenn sie das nicht zufriedenstellend erledigen, müssen neue halt nochmal ran.
Die Lappen werden ausgespült - das Wasser kommt natürlich in den Garten - und dann die Lappen inne Wäsche :tongue1:

Nicht bunt bedrucktes Küchenpapier habe ich auf Bigis Anregung hin in der Kloschüssel verwendet ... weil da fast immer nächtens eins ( ich auch) die Lappen runtergespült hat ... trotz Ansage und deutlich sichtbarem Schildchen, doch bitte das andere Klo zu benutzen :lol::thumbdown::devil:

Achja - das ganze Jahr über "reinige" ich meine 3 Trennkücheneimer draußen unterm Außenwasserhahn mit EMa Zugabe und einer ausgedienten Spülbürste...

Für mich sind die in Haus und Garten seit fast 7 Jahren nicht mehr wegzudenken und ich danke in Stillen immer noch der weide 8, die mich "verführt" hat, und kyosan mit seinem "freien EM Forum", das leider gelöscht ist.

@ Martin - weißt du Näheres?
kyosan ist mit uns umgezogen - aber nicht mehr in der Liste.
Habe schon ein(e)n Microbe aus seinem Forum angeschrieben, der hat sich gekümmert - aber auch nix erfahren.
Hoffe sehr, dass er noch unter uns weilt.





(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.14, 18:55 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#543
10.08.14, 19:47
Hallo Ihr Lieben,

bitte mal um eine Aufklärung. Zwar habe ich versucht mich von der 1. Seite an vorzuarbeiten, aber dann hat mich die "Lust" verlassen. Wiki gab auch nicht so die richtigen Erkenntnisse.
Also, ich habe ja durchaus Sinn für Vorgänge , die sich zwischen Himmel und Erde abspielen und nicht immer rationalen Kriterien genügen. Und gelegentlich finde ich das auch sehr spannend. In manchen Punkten allerdings weniger:whistling:
Mein Putzverhalten möchte ich zwar nicht ändern, aber die Wirkung auf den Garten interessiert mich sehr.
Ist es in kurzen Worten möglich, den Sinn von EM zu beschreiben? Oder mir einen aussagekräftigen Link zu liefern? Mir ist einfach nicht ganz klar, wo der Witz ist? Was bekommt die Natur durch EM , was sie bisher bei einem recht intakten Umfeld nicht hat. Das habe ich wirklich nicht so recht verstanden.
Wenn meine Pflanzen krank sind, liegt das meistens am falschen Standort oder an falscher Behandlung. In einigen Fällen auch an der Pflanze selbst, gerade bei uns Rosenfreunden gibt es eben solche Kandidaten. Und daran kann EM etwas ändern?
Also es wäre wirklich lieb, wenn ihr mir weiterführende Infos liefern würdet.

Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#544
10.08.14, 20:38
(10.08.14, 18:05)Gudrun schrieb:  
(10.08.14, 16:37)Julius schrieb:  Schau an, jetzt müssen wir den Mikroben auch noch 'ne Massage verpassen, damit sie gewillt sind für uns zu arbeiten. :laugh:

... seit wann muss hier denne eins was ???

Na, da hab' ich aber deiner Goldwaage jetzt Arbeit verschafft, was?! wink Dabei war's doch bloß ein blöder Witz am Rande.

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#545
10.08.14, 21:01
(10.08.14, 19:47)Landfrau schrieb:  von der 1. Seite an vorzuarbeiten, aber dann hat mich die "Lust" verlassen.
Ist es in kurzen Worten möglich, den Sinn von EM zu beschreiben? Oder mir einen aussagekräftigen Link zu liefern?

Hallo Landfrau,
... wieso willst du kurze Worte über irgendetwas, wozu du eigentlich keine Lust hast?
Wie soll dir bei solcher Ungeduld ein "aussagekräftiger" Link hilfreich sein?

Hier gibt es eigene über Jahre gesammelte Erfahrungen von Anwendenden ... immer mal wieder lächerlich gemacht.
Brigitte kann dir bestimmt linkweiterhelfen...



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#546
10.08.14, 21:25
Liebe Gudrun, warum bist du denn immer so ruppig? Das verstehe ich wirklich nicht.
Du weißt doch selber, wie mühselig es ist, solche lang behandelten Themen nachzuarbeiten. Und das hat auch nichts mit Ungeduld zu tun - auch wenn Geduld sicher nicht meine Stärke ist:blush:- aber hier wird sich doch dann auch viel verzettelt und es geht irgendwie kraus weiter. Was doch auch absolut ok ist, aber für einen Neueinsteiger eben manchmal schwierig.
Ich mache mich überhaupt überhaupt nicht lächerlich über langjährige Erfahrungen. Die sind für mich Gold wert und genau diese verbreite ich hier auch . Du hast das echt in den falschen Hals gekriegt- offenbar möchtest du das eben bei meinen Äußerungen.
Aber in meinen Garten kommen nur Dinge, von denen ich eine ungefähre Ahnung haben, wie sie wirken und ob sie wirken. Alles andere brauche ich nicht , sondern setzte auf die Kräfte der Natur. Und davor habe ich eine Menge Respekt.
Ich wollte mich zu diesem Thema einfach gerne informieren, denn auf den ersten Blick erscheint es mir echt wie industrielle Abzocke. Und wenn ich das sage, sollte dir das vielleicht zu denken geben. Wir haben und fördern viele Nützlinge im Garten, die für die unterschiedlichsten Aufgaben taugen. Und in meinen Augen reicht das. Wenn man mehr tun kann, bin ich für jede Anregung offen.
Wir treffen uns doch hier in diesem Forum, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Und nicht um dem Gegenüber zu erklären,dass er ein Idiot ist. Mir ist echt schleierhaft, warum du auf meine freundliche Bitte um Aufklärung so unfreundlich reagierst.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#547
10.08.14, 22:53
Ach Gudrun, eine Sache möchte ich noch gerne nachschieben. Es ist ein Trugschluss zu glauben, das Eingriffe auf natürlicher Basis für unser Ökosystem ungefährlich sind.Man sollte sich schon die Mühe machen, sich über jeglichen Eingriff zu informieren. Das ist manchmal nicht ganz einfach, weil es eben für viele Dinge keine verlässlichen Analysen gibt.Und gerade deshalb ist mir an Infos sehr gelegen. Nicht weil ich sie für total blödsinnig halte, sondern weil ich gerne auch morgen noch Laubfrosch und co. im Garten hätte. Und ich bin misstrauisch gegenüber allen Wundermtteln:whistling:
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#548
11.08.14, 07:56
(10.08.14, 22:53)Landfrau schrieb:  Und ich bin misstrauisch gegenüber allen Wundermtteln:whistling:

Ich auch! Schon gerade, wenn sie mir Heilung von Schweißfuß bis lebensbedrohlicher Seuche versprechen. Und ich war mal an dem gleichen Punkt wie du: ich suchte Infos abseits von Heilssprechung und Verteufelung, das habe ich dann allerdings aufgeben müssen, mangels Angebot wink . Ja, es gibt irgend wo (sorry, echt vergessen) eine Studie von irgend einem Institut, dass festgestellt hat, dass EM keinen Einfluß hat. Auf der anderen Seite gibt es aber - auch hier - viele Leute, die über Erfolge in ihrem Garten berichten. Dass die alle irren oder alle von der "Industrie" gekauft sind, kann ich nun auch nicht glauben.

Ich habe mich lange geziert, eben weil ich auch der Meinung bin, dass man auch mit natürlichen Mitteln viel Unheil in der Natur anrichten kann, aber schlussletztendlich hat meine Neugier gesiegt und ich habe mir ein Kanisterchen EMa kommen lassen und angefangen auszuprobieren. Wenn man es dann auf ein kleines Eckchen im Garten begrenzt, ist das schlimmste, was einem wohl passieren kann, dass man dieses kleine Stück durcheinanderbringt und - falls du nach regelmäßiger Anwendung keinen Nutzen darin siehst - dass du etwas Geld verschwendet hast.

Ach so, Laubfrösche habe ich zwar leider nicht im Garten, aber meine Kröten-Frosch-Lurch-Population ist noch genauso fit vorhanden wie vor meinen Versuchen.

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.217
Themen: 37
Registriert seit: 09 2011
#549
11.08.14, 19:09
Hallo Landfrau,
ich nutze EM auch häufiger, meine Feststellung: der Kompost gelingt schneller und gleichmäßiger, er enthält deutlich mehr Würmer. Ein Frosch ist auch wieder da und vor drei Wochen sogar eine Ringelnatter. Ich nehme daher an, dass EM keinen Schaden in der Tierwelt anrichtet. Die Weinbergschnecken vermehren sich reichlich, Tigerschnegel gibt es auch mehr, allerdings sind die Roten in diesem Jahr weniger - darüber bin ich natürlich nicht traurig.
Meine Geduld reicht allerdings auch mit EM nicht die ellenlangen Stränge nachzulesen.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#550
11.08.14, 19:25
(11.08.14, 19:09)Brennnessel schrieb:  ich nutze EM auch häufiger, meine Feststellung: der Kompost gelingt schneller und gleichmäßiger

Hallo Birgit,
mich würde interessieren, ob du früher, also bevor du EM verwendet hast, deinen Kompost mit Melasse oder anderem Zucker in Schwung gebracht hast. Und ob du damals die frischen Kompostmaterialien mit halbfertigem Kompost geimpft hast.

es grüßt
Brigitte
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (85): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 ... 85 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus