30.01.19, 00:53
Kann es sein, dass das regional unterschiedlich ist? Mein Vater hatte am 11. Februar Geburtstag - und war es aus seiner Kindheit in Ostfriesland gewohnt, zum Geburtstag einen Strauß Schneeglöckchen auf dem Frühstückstisch zu bekommen. Als er älter wurde, gehörte das für ihn so sehr dazu, dass wir öfter schon um Weihnachten herum in einer Gärtnerei Schneeglöckchen bestellt haben, um sie wirklich zu seinem Geburtstag auf den Tisch zu bekommen: immer, wenn es wirklich harte Winter gab - er lebte damals nämlich nicht mehr an der Nordseeküste, sondern im Taunus bzw. im Pfälzer Wald. Dort war es schwierig, pünktlich zu seinem Geburtstag Schneeglöckchen aufzutreiben.
Inse
Inse


und die Sturmböen treiben alles an den Hauseingang......verflixt noch mal

![[Bild: 34958587nx.jpg]](http://up.picr.de/34958587nx.jpg)
). Ich habe nur zwischendurch mal ein Stück Wiese geschippt, damit die Amseln was zum Wühlen haben (da die Wiese noch nicht abgerecht ist haben sie also ne dicke Laubschicht zum Umgraben und hunderte Falläpfel zum Anpicken).
von 2 Pflanzen hatten wir 12 große Früchte zum Füllen und 8 kleine Früchte für ein sehr leckeres Rührei... Nur rot sind sie nicht mehr geworden, weshalb ich neues Saatgut kaufen mußte. Nun habe ich reichlich davon, 1200 Körnchen... die, die ich nicht vertun will, kommen ins Wichtelpaket.