23.03.19, 19:22
Ich habe 4 Beete soweit hergerichtet, eines habe ich schon mit Bio-Dünger (mit Mykorrhiza-Pilz) und Urgesteinsmehl versorgt. Ich hatte ich gefreut, dieses Frühjahr Pferdemist auf die Beete ausbringen zu können, aber der ist leider noch nicht so weit verrottet, wie meine Sichtung der Komposter ergeben hat (man sieht noch ziemlich die einzelnen Pferdeäpfel). Blöderweise haben wir aus Platzmangel Pferdemist nicht nur in ein extra hohen Komposter gefüllt, sondern auch noch in den anderen Kompostern verteilt. Somit steht mir nun heuer kein Kompost zur Verfügung. Na ja, dafür hab ich dann nächstes Jahr umso mehr und ich mulche ja das Jahr über immer mit Grasschnitt.
Ein Beet haben wir mit 2 Reihen Karotten eingesät, dazwischen haben wir noch Platz, um etwas später dann die Zwiebeln zu stecken.
Das gute Wetter verleitet dazu, mehr einzusäen. Aber ich habe mich doch noch gebremst und warte lieber noch etwas ab.
@Inse,
das ist bestimmt Muskelzuwachs!
Ein Beet haben wir mit 2 Reihen Karotten eingesät, dazwischen haben wir noch Platz, um etwas später dann die Zwiebeln zu stecken.
Das gute Wetter verleitet dazu, mehr einzusäen. Aber ich habe mich doch noch gebremst und warte lieber noch etwas ab.
@Inse,
das ist bestimmt Muskelzuwachs!


Manche mulchen damit sogar.
Gerade die Äppel sind nicht irgendwie "scharf". Nur das eine oder andere Kraut keimt dann möglicherweise
![[Bild: noidea.gif]](https://www.kraut-rosen.de/images/smilies/noidea.gif)
Landfrau: der dritte Mohn ist wieder aufgetaucht: er war vom Wind total zugedeckt worden mit Blättern. Als ich heute das Beet sauber gemacht habe, kam er etwas bleich, aber sehr kräftig wieder zum Vorschein.
. Bis dahin schleppe ich mich noch mit vielen, vielen Gießkannen aus dem Pool ab: zu einem Viertel ist er noch voll. Aber täglich entnehme ich um die 100 Liter: es ist wieder die übliche Frühjahrstrockenheit eingekehrt. Positiv: stärkt Muskeln, wenn man täglich zehn große Gießkannen hintereinander weg vollschöpft und vergießt. Negativ: strengt an.