Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Ein Ausflug ins Mittelalter, Campus Galli
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Ein Ausflug ins Mittelalter, Campus Galli
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#21
16.09.20, 17:48
Ich habe vor vielen Jahren den Hortulus auf der Reichenau besucht. Als wir dann hier in das Gründungsgebiet des Klosters Altzella zogen, freute ich mich sehr, daß es auch hier einen Hortulus und historische Werkstätten gab. Nicht viele, aber immerhin. Dann kam das Hochwasser 2013 und spülte alles weg.

Nach 2002 hatte es überall Finanzhilfen der Sächsischen Aufbaubank gegeben, nach 2013 gab es nichts davon. Und so ist das Klostergelände Altzella seither ein großer leerer Platz für Mittelaltermärkte und open air, aber von dem historischen Klosterleben ist nichts mehr vorhanden als ein paar mehr oder weniger sanierte mittelalterliche Feldsteinhäuser.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#22
16.09.20, 18:12
(16.09.20, 13:22)mercurius schrieb:  Du hast mir damit genau den richtigen Schubser gegeben, endlich mal hin zu fahren  smile  

Hier die aktuellen Öffnungszeiten.

Wenn man schon da ist , lohnt sich einen Abstecher ins Städtchen Messkirch (Schloss und Kirche St. Martin).
In der Nähe vom Rathaus gibt es im Café/Kondidorei Brecht ganz leckere Kuchen.
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#23
16.09.20, 23:20
Das ist total nett von Dir!  Vielen Dank, Luna  Rose

Öffnungszeiten hatte ich schon nachgeschaut, aber der Tipp mit dem Café ist sehr gut.
Mal sehen, wie viel Zeit wir auf dem Campus verbringen werden, und wofür es sonst noch reicht.
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#24
26.09.20, 21:40
Wir hatten letzten Samstag den Campus Galli besucht.
Wettertechnisch war das wohl der letzte gute Termin in diesem Jahr.. heute braucht man hier Winterjacke.

Es hat uns wirklich sehr gut gefallen  :thumbup:

Meine Handyfotos sind mehr recht als schlecht geworden, deshalb lasse ich lieber Salvias tolle Foto-Reportage so stehen.

Zitat von Salvia:
"Wer sich für Handwerk und/oder Geschichte interessiert bekommt auf dem Campus Galli wirklich einen interessanten Einblick ins Mittelalter und vor allem gehörigen Respekt vor dem damaligen Handwerk."

Ja, das ist sehr treffend ausgedrückt.
Man bekommt eine Ahnung davon, wie mühsam und langwierig die Arbeit zu der Zeit war..

Mich haben die verschiedenen Zäune, ganz besonders der um den Gemüsegarten, sehr fasziniert  :heart: 
Die Art und Weise des Zusammenflechtens gleicht einem Nähstich.. (muss mal schauen, ob ich noch ein Detailfoto finde)

Aber es gibt überall total viel Interessantes zu sehen.. alles in allem, ein sehr schönes und spannendes Projekt, unbedingt sehenswert!

Vielen Dank für Deinen schönen Bericht, Salvia  Rose
..und dadurch fürs daran Erinnern, sonst hätten wir es dieses Jahr wieder nicht geschafft.



@Luna
und der Kuchen war auch lecker ;-)
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#25
27.09.20, 09:09
(26.09.20, 21:40)mercurius schrieb:  ...
Die Art und Weise des Zusammenflechtens gleicht einem Nähstich.. (muss mal schauen, ob ich noch ein Detailfoto finde)
..

[Bild: 39522773fu.jpeg]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus