19.08.12, 09:45
Ein Garten in Schwaben
19.08.12, 10:04
.... oder ein Drachenköpfen aus dem Wichjtelpaket? rät Birgit
19.08.12, 21:34
(18.08.12, 21:28)Unkrautaufesserin schrieb: Das Blaue ist Phacelia? Oder wenigstens eine Abart, wir hatten das doch schon mal diskutiert... blätter... raschel... such...
Liebe Grüße, Mechthild
Mir scheint, Mechthild hat ein gutes Gedächtnis. Wir hatten das mal irgendwo... Es ist Phacelia campanularia, die Desertbell oder Californian Bluebell. Tante Wiki weiss über die Art nichts, sie ist ansonsten auch kaum bekannt bei uns. Sp@rli hat sie im Angebot. Die meisten Infos fand ich auf englischsprachigen Seiten. Ich hatte das Saatgut direkt aus Amerika bestellt, wo ich jetzt fürs nächste Jahr schon mal wieder welches geordert habe, aber ich habe immer noch die Hoffnung selber auch noch welches ernten zu können. Mal sehen, ob es klappt.
@ geranium: Das sieht mir aber nicht nach Thymian aus, sondern eher nach Quendel. Also statt Thymus vulgaris wohl eher Thymus serpyllum. Quendel hab ich zwar noch nicht im Garten, dafür weiß ich aber, wo der wild wächst. Platz habe ich aber auch aktuell keinen für Polsterpflanzen.
Liebe Grüße,
Martin
19.08.12, 21:57
(19.08.12, 21:34)Martin schrieb: Mechthild hat ein gutes Gedächtnis. Wir hatten das mal irgendwo... Es ist Phacelia campanularia, die Desertbell oder Californian Bluebell.
... so ein wunderschönes Blau ... danke für die Auflösung, Martin

da gibt's Samen
Mal sehen, wie hoch die da pokern ...
happy as can be -

Grüße von der Linde
19.08.12, 21:59
Lieber Martin,
für so ein Blau hab ich immer eine Gehirnzelle übrig...
Ich bettle mal nicht um Saat, weil ich gerade nicht weiß, wo ich nächstes Jahr meine Blümchen hegen werde. Aber ich behalte jetzt im Gedächtnis, daß Du da eine Quelle hast...
Liebe Grüße, Mechthild
für so ein Blau hab ich immer eine Gehirnzelle übrig...

Ich bettle mal nicht um Saat, weil ich gerade nicht weiß, wo ich nächstes Jahr meine Blümchen hegen werde. Aber ich behalte jetzt im Gedächtnis, daß Du da eine Quelle hast...

Liebe Grüße, Mechthild
19.08.12, 23:48
Zitat:@ geranium: Das sieht mir aber nicht nach Thymian aus, sondern eher nach Quendel. Also statt Thymus vulgaris wohl eher Thymus serpyllum. Quendel hab ich zwar noch nicht im Garten, dafür weiß ich aber, wo der wild wächst. Platz habe ich aber auch aktuell keinen für Polsterpflanzen.
Liebe Grüße,
Martin
hallo Martin,
das Riesenpolster ist aus einem vor viiiieeelen Jahren gekauften Thymus doerfleri (so stand es wenigstens auf dem Etikett) entstanden. kann es denn der noch sein, oder ist der im Laufe der Jahre zu Thymus serpyllum geworden

lg margot, findet ihn total schön, egal welcher es nun ist (aber interessieren täts mich schon)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
22.09.12, 20:46
So, bei mir im Garten geht jetzt die Suche nach Pflanzplätzen für Blumenzwiebeln los. Ich hatte mir aus Holland bei Peter Nijssen einige Allium-Arten bestellt, dazu noch Crocus ancyrensis und Crocus korolkowii, die vorgestern angekommen sind. Unterzubringen habe ich Allium ampeloprasum var. babingtonii, A. caeruleum, A. jesdianum "Akbulak", A. litvinovii, A. pskemense, A. roseum var. roseum, A. unifolium, A. zebdanense
Vor allem muß ich dann auch dokumentieren, wo ich was gepflanzt habe, weil ich sonst im nächsten Jahr keine Ahnung mehr habe, was was ist...
Liebe Grüße,
Martin
Vor allem muß ich dann auch dokumentieren, wo ich was gepflanzt habe, weil ich sonst im nächsten Jahr keine Ahnung mehr habe, was was ist...
Liebe Grüße,
Martin
23.09.12, 10:14
[ weil ich sonst im nächsten Jahr keine Ahnung mehr habe, was was ist...
Hallo Martin,
schön das du dir so lange etwas merken kannst! Bei mir ist es nun erst zwei Monate her, dass ich die Basiliken von dir mitgenommen habe. Sie entwickeln sich sehr schön, aaaaaber, meine Zettelchen sind im Regen unleserlich geworden. Der "Russische" ist klar und einer aus Südamerika??????
Hast du das Land noch mal für mich?
Habe jetzt noch ein Thai - Basilikum bekommen, geht überwintern im Haus?
Gruß Birgit
Hallo Martin,
schön das du dir so lange etwas merken kannst! Bei mir ist es nun erst zwei Monate her, dass ich die Basiliken von dir mitgenommen habe. Sie entwickeln sich sehr schön, aaaaaber, meine Zettelchen sind im Regen unleserlich geworden. Der "Russische" ist klar und einer aus Südamerika??????
Hast du das Land noch mal für mich?
Habe jetzt noch ein Thai - Basilikum bekommen, geht überwintern im Haus?
Gruß Birgit
23.09.12, 20:40
Da häng ich mich doch gleich mal an mit meiner Unwissenheit:
Seit dem schönen Augsburger Treffen wächst hier Basilikum von Dir - Strauchbasilikum, wenn ich mich recht erinnere? Was mach ich damit im Winter?
Dusselige Grüße, Mechthild
Seit dem schönen Augsburger Treffen wächst hier Basilikum von Dir - Strauchbasilikum, wenn ich mich recht erinnere? Was mach ich damit im Winter?
Dusselige Grüße, Mechthild

23.09.12, 20:45
Ja das wollt ich heut auch fragen und den Namen hab ich auch vergessen

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.
Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht.
