Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Eiweißbrot
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Eiweißbrot
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
02.01.15, 00:15
Und ich bin immer noch eine Anhängerin des Drittel-Mixes.
Also ein Brot, ein bißchen Butter drauf, und dann ein schöner Käse.
Macht schnell satt, hält lange vor, und sowohl gesunde Fettsäuren als auch Spurenelemente und Mineralien sind drin.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#12
02.01.15, 00:51
................
Zitieren
eagle1
Neu-Krauterer
****
Beiträge: 339
Themen: 7
Registriert seit: 10 2011
#13
02.01.15, 09:13
(02.01.15, 00:15)Unkrautaufesserin schrieb:  Und ich bin immer noch eine Anhängerin des Drittel-Mixes.
Also ein Brot, ein bißchen Butter drauf, und dann ein schöner Käse.

uihh, 1/3 Butteranteil wäre aber sportlich :w00t:

Ansonsten ist es genau das was ich meinte mit "...die Brotscheiben dünner schneiden", und mehr eiweißhaltiges aufs Brot drauf packen.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#14
02.01.15, 14:27
Hallo eagle,
deinen Beitrag hatte ich garnicht gesehen!
Sonst hätte ich es gleich klargestellt: ich halte garnix von irgendwelchen Abnehm- oder sonstigen einseitigen Ernährungsprogrammen. Habe mich mit den von dir zitierten auch nie beschäftigt.
Rezepte habe ich ja auch nicht gesucht; ich wollte nur wissen, ob jemand schon Erfahrungen mit ähnlichen Broten hat.

Wenn jemand Kohlehydrate reduzieren möchte/muß, dann kann er das durch Verzicht auf Leckeres (z.B. Brot) tun, oder er kann sich nach leckeren Alternativen umschauen. Und da ich zufällig ein lecker aussehendes Brot im TV sah, hab ich einfach mal hier nachgefragt. Mehr steckt nicht dahinter.

Es grüßt
Brigitte Sun




Zitieren
eagle1
Neu-Krauterer
****
Beiträge: 339
Themen: 7
Registriert seit: 10 2011
#15
02.01.15, 19:04
Hallo Brigitte,

(02.01.15, 14:27)Brigitte schrieb:  Hallo eagle,
deinen Beitrag hatte ich garnicht gesehen!
och nicht so schlimm, so wichtig war das jetzt auch nicht was ich da schrub...
Zitat:Sonst hätte ich es gleich klargestellt: ich halte garnix von irgendwelchen Abnehm- oder sonstigen einseitigen Ernährungsprogrammen. Habe mich mit den von dir zitierten auch nie beschäftigt.
LCHF versteht sich dabei aber gerade nicht! als Abnehmprogramm bzw. Diat, sondern eher als eine Grundhaltung des sich Ernährens.
Tja, aber wie gesagt, bei mir gilt dabei "der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach",
Zitat:Wenn jemand Kohlehydrate reduzieren möchte/muß, dann kann er das durch Verzicht auf Leckeres (z.B. Brot) tun, oder er kann sich nach leckeren Alternativen umschauen.
und versuche es genau so, weniger Brot beispielsweise...

Es grüßt herzlich zurück, Hubert smile

Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#16
02.01.15, 23:08
[Bild: cuwydqb2fl6q2hiot.jpg]

Ich habs "gewagt".
Das Ergebnis ist lecker. Und schmeckt auch dem Mann. smile
Gewürzt habe ich es mit frisch gemahlenem Brotgewürz (Kümmel, Anis, Fenchel und Koriander in gleichen Teilen). Das Brot könnte aber mehr als einen TL (und auch mehr Salz) vertragen. Wir mögens generell gerne kräftiger gewürzt.
Kürbiskerne mag ich nicht; stattdessen hab ich mehr Sonnenblumenkerne genommen (könnten gern noch mehr sein!)
Die Konsistenz ist krümeliger als die von Hefe/Sauerteigbrot.

Ob das am Backpulver liegt, und mit Hefe anders wäre?
Ich kann mir nur irgendwie garnicht vorstellen, daß es mit Hefe genauso gut aufgehen würde. :undecided:

Luna, hast du dir mal das Video angeschaut? Da sieht man, daß der Teig ziemlich flüssig ist (sind ja 300g Quark drin). War dein Hefeteig auch so flüssig?
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#17
03.01.15, 00:19
Ein Brotteig mit Hefe, der ziemlich flüssig ist, geht ähnlich gut auf wie das Brot, das Du da fotografiert hast. So backe ich mein Brot seit gut 20 Jahren: auf ca 1000g Mehl (Dinkel, Roggen, Weizenvollkorn zu gleichen Teilen) gebe ich 1 Liter Wasser und fülle mit Roggenmehl auf, wenn der Teig zu flüssig bleibt.

Anfangs habe ich mal ausprobiert, wie das mit Backpulver wird, weil ich meinen Hefeteig mindestens 24 Stunden gehen/gären lasse und manchmal zwischendurch das Brot alle war: der Teig ging nicht so gut auf, das Brot wurde krümeliger und fester. Wenn Du also Hefe bevorzugst, würde ich an Deiner Stelle einen Versuch wagen.

Nebenbei: vor Weihnachten hatte ich im Rezeptstrang zwei Threads aufgemacht: einen für Eiweißreste-Rezepte (Eiweiß-Resteverwertung)) und einen für Eigelbreste-Rezepte (Eigelb-Resteverwertung). Ich fände es gut, wenn Du Deine Eigelb-Verwertungen da reinstellen würdest: dann hätte nicht nur Osiris die Chance, die "Reste" sehr gut zu verwerten.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#18
03.01.15, 01:01
Das Brot hab ich dort grade verlinkt. Was ich mit den Eigelben machen werde, weiß ich noch nicht. Ich habe sie erstmal eingefroren.
Die eine Hälfte habe ich mit etwas Zucker, die andere Hälfte mit etwas Salz verrührt.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#19
03.01.15, 09:30
(02.01.15, 23:08)Brigitte schrieb:  [Bild: cuwydqb2fl6q2hiot.jpg]

Ich habs "gewagt".
Das Ergebnis ist lecker. Und schmeckt auch dem Mann. smile

Luna, hast du dir mal das Video angeschaut? Da sieht man, daß der Teig ziemlich flüssig ist (sind ja 300g Quark drin). War dein Hefeteig auch so flüssig?

Brigitte, das sieht toll aus.

Das Video habe ich noch nicht gesehen, in meinem Rezept waren nur 100 Gramm Quark und 6 ganze Eier, mein Hefe-Teig war auch flüssig, etwa wie ein Kuchenteig, also ab damit in die Cakeform.

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#20
03.01.15, 12:36
(02.01.15, 09:13)eagle1 schrieb:  uihh, 1/3 Butteranteil wäre aber sportlich :w00t:

Ein Drittel Fettanteil in der Gesamtnahrungsmenge...:head:

Im Brot ist auch Fett (bei Volkorn um 10 %, bei Kernanteil etwas höher) und im Käse ist auch meistens noch Fett. Also ist der Butterzusatz doch etwas weniger.

Liebe Brigitte, es ist ein Märchen, daß Fett und Eiweiß den Blutzuckerspiegel nicht steigern. Die Spitzen sind vielleicht nicht ganz so kraß. Aber eine eiweißreiche Diät geht immer auf Kosten der Nieren (wegen der toxischen Verbrennungsprodukte der Aminosäuren) und die sind ja beim klassischen Diabetiker auch so schon gestreßt.

Im Allgemeinen fahren die Diabetiker am besten, die beizeiten mit der Insulintherapie beginnen und die nach Wert spritzen. Sind sie dann auch noch vernünftig, was Alkohol, Süßigkeiten und Bewegung betrifft, bleiben sie lange beschwerdefrei.

Kohlehydrate sind übrigens sehr wichtig für die Fettverdauung. Gibt es zu wenig davon, entsteht zu viel böses Cholesterin. Und dagegen nimmt der Diabetiker dann wieder Cholesterinsenker, damit die Blutgefäße in den Füßen noch n bißchen mitspielen...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus