Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Elfenblumen
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Elfenblumen
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#31
10.05.13, 13:15
:thumbup: Hallo Ihr Krauterer!
Das ist mal wieder ein Thema für mich; ich liebe Elfenblumen!!!
Meine Sammlung wächst seit Jahren stetig an und ich finde immer noch weitere Sorten, obwohl ich eigentlich gar keinen Platz mehr habe.
Gerade letzte Woche habe ich wieder einige Sorten entdeckt, die sofort auf die "Must have"- Liste gewandert sind....
Ich schneide die Blätter der Epimediumpflanzen im Februar/März vor Blüte und Neuaustrieb zurück, das wars an Pflegeaufwand!
Sie wachsen in Sonne und Schatten und haben sich auch problemlos in meinem "Betonboden" ansiedeln lassen. Sie blühen jedes Jahr schöner und mittlerweile muß ich sie in größeren Mengen ausmachen, damit alles andere nicht einfach überwuchert wird. Die so gewonnenen Rhizome stecke ich in Töpfe und verkaufe sie auf den Frühjahrsmärkten weiter.
Hier in meinem Album findet Ihr einige Bilder meiner Pflanzen.
Hier einige Bilder der letzten Tage:
[Bild: cdp232f618cg0mzat.jpg]
^ Diese Epimedium x sasakii ist neulich bei mir eingezogen.
[Bild: cdy8563z0n9ydbfdw.jpg]
^ E. warleyense 'Orangekönigin'
[Bild: cdy7ycgdpq1nhr9us.jpg]
^ Epimedium x rubrum
[Bild: cdy7v2h8cxcxsvtlw.jpg]
^ und hier noch einmal im Detail
[Bild: cdy7w7qpcc36tfn38.jpg]
^ E. x perralchicum 'Frohnleiten'
[Bild: cdy7zewile0ljlrxg.jpg]
^ Epimedium grandiflorum 'White Queen'
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.21, 16:38 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#32
10.05.13, 13:33
Hallo Wildrose, beneidenswert Deine schöne Sammlung der Elfenblumen.

Vielleicht verräts Du noch, wo Du sie so gefunden hast, damit all die nun geplagten armen Seelen, die jetzt so danach lechzen, den Laden stürmen können!
smile

N.B.: Die White Queen gefällt mir am allerbesten.
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#33
10.05.13, 17:16
:whistling: Hallo Macir!
Die meisten meiner Lieblinge sind aus gutem Hause, nämlich von Hier! Dance
Da bestelle ich immer noch am liebsten, wenn es sich um Staudenwünsche handelt.

Manchmal kann man auch bei *bay gute Pflanzen finden; da gibt es mittlerweile richtig gute I-netgärtnereien. Allerdings bekommt man dort immer nur einzelne Sorten, nicht so eine Auswahl wie in Illertissen.

[Bild: cdye5htm71vw8ymf5.jpg]

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#34
10.05.13, 21:38
(10.05.13, 17:16)Wildrose schrieb:  :whistling:[color=#0000CD] Hallo Macir!
Die meisten meiner Lieblinge sind aus gutem Hause, nämlich von Hier! Dance
Da bestelle ich immer noch am liebsten, wenn es sich um Staudenwünsche handelt.

Manchmal kann man auch bei *bay gute Pflanzen finden; da gibt es mittlerweile richtig gute I-netgärtnereien. Allerdings bekommt man dort immer nur einzelne Sorten, nicht so eine Auswahl wie in Illertissen.

Sehr schönes Gartenteil, danke Wildrose!
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#35
03.05.15, 21:06
Diese Elfenblume, Epimedium Domino, erstand ich letztes Jahr auf einem schönen Pflanzenmarkt und gab ihr einen schattigen Platz.
In diesem Jahr war es fast nicht mehr vorhanden, überwuchert vom Scharbockskraut, hatte ich Mühe, es wieder frei zu bekommen. Ich nahm es raus und versetzte es auf eine sonnige Stelle....jetzt kann ich fast zusehen, wie es aufatmet und wächst.

[Bild: f16t1309p194052n2.jpg]

[Bild: f16t1309p194052n3.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.15, 21:07 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#36
03.05.15, 21:52
Wow, wie schön und auch die Zeichnung auf den Blättern gefällt mir sehr.:clapping:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#37
22.02.18, 18:04
Hab' da mal 'ne Frage an Wissende ...

[Bild: CIMG3850.jpg]

Das grüne Winterblatt ist von Epimedium Perralchicum 'Frohnleiten'

Das bronzefarbene stammt von einer ebenso hohen rotblühenden, deren Namen ich leider nicht weiß. Gekauft hatte ich sie mal als Epimedium youngianum 'Niveum' , das ist sie aber nie und nimmer, weil die Pflanzen viel zu groß sind und "falsche Farbflagge" zeigen.
Inzwischen liebe ich ganz besonders im Winter ihre großen Blätterhorste.
Kann mir eins von euch sagen, welches Schätzchen das sein könnte?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.18, 09:43 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#38
22.02.18, 20:04
Ich hab E. grandiflorum 'Lilafee' und E. rubrum im Garten.
Höher wächst die rubrum.
Leider kann ich aktuell keine Blattvergleiche machen, meine Elfenblumen sind unter Schnee begraben....

Gruß
paradoxa
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#39
22.02.18, 20:12
Erinnerst du dich an die Blüte.
Das ist die rubrum.


[Bild: DSCN2307.jpg]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#40
23.02.18, 09:37
Danke - das könnte sie sein.
Werde dieses Jahr auf den Knieen vor ihr rumrutschen Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus