Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Elfenblumen
Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Elfenblumen
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#61
30.10.20, 11:00
ich auch nicht :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#62
31.10.20, 23:11
... hab' da mal nach dieser schönen Französin gegockelt ... nur in einer niederländischen Fa. fündig geworden - schade!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#63
31.10.20, 23:45
.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#64
01.11.20, 00:02
(31.10.20, 23:45)Cornelssen schrieb:  die Seite ist sehr böse... Wirklich, sehr sehr böse. smile

... und du wagst es, auf so Teufelszeug hinzuweisen? :devil:  Hab jetzt nur Epimedien angeguckt ...
gut dass die fast alle erst noch nachwachsen müssen Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#65
01.03.21, 19:17
Habt Ihr schon einen Blick auf Eure Epimedien geworfen ? 
Ich hatte meinen verbliebenen im Februar das alte Laub abgeschnitten, aber neuer Austrieb zeigt sich hier noch nicht, ist noch was früh dafür.

Ich hatte 2 Horste im Herbst sonniger gepflanzt, weil sie da besser zur Geltung kommen als auf ihren bisherigen Plätzen. Nun muß ich abwarten, ob ihnen das bekommt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#66
01.03.21, 19:49
Hatte die alle in der letzten Woche endlich mal rechtzeitig unter der Schere. In anderen Jahren war ich oft zu spät dran und habe öfter mal
Neutriebe gekappt, was mir bei "Frohnleiten"  immer besonders arg war. Die sind so unglaublich genügsam und gleichzeitig so schön und kommen im tiefsten Schatten zurecht.
Berichte doch mal, wenn's soweit ist, ob ihnen der sonnigere Platz auch besser gefällt, den du ihnen zugewiesen hast. smile

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#67
29.03.22, 18:29
Gestern happich mich auf ein Jät - Bänkchen gesetzt und mit der Lesebrille ganz vorsichtig alte Blattstängel von
Epimedium Frohnleiten abgeschnitten. Die ehemals drei Pflänzchen wachsen da seit Jahren in knochentrockenem Boden in tiefstem Schatten. Das Laub sieht halt bis ins Frühjahr gut aus, und frau muss sich nicht kümmern, bis sie voller Schrecken ( und natürlich Freude ) die ersten Blütenstängel entdeckt. Dann ist's für Schnellschnell zu spät - also ganz bedächtig Blattstängel für Blattstängel abschnippeln.
[Bild: 43292498dk.jpg]


Anders sieht`s bei Epimedium Rubrum aus. Von weitem ist das Laub noch sehr schön rostfarben.
Kann noch keine neuen Blatt ~ oder Blütenstängel entdecken ... las jetzt, da könne mensch auch
mitm Rasenmäher drüberfahren. So weit will ich nicht gehen, weil außer Sch...kraut auch Corydalis
solida dazwischen hochkommt. Wie ist eure Erfahrung ... kann man da wirklich beherzt abschneiden?
Die Chose mit dem Bänkchen und der Lesebrille hat mir unangenehmes Muskelziehen beschert -
wäre mir recht, weitgehend ohne sowas auszukommen :laugh:
[Bild: 43292500kl.jpg]
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#68
29.03.22, 20:52
Gudrun, E. rubrum kannst Du noch beherzt abschneiden, hier ist von neuen Blütenstengeln noch nichts zu sehen, es ist eher etwas später dran. Hier blüht bisher nur die Orange Königin, die immer die Erste ist.
Pink Champagne, Domino/Octopus und Queen Esta zeigen zaghafte winzige Knospen, alle anderen gesammelten Epis haben sich verabschiedet, sehr schade, war eine teure Sammelei auf Pflanzenmärkten.

Von Frohnleiten hatte ich mal 1,5 qm jahrelang an vollsonniger Stelle, wo es sich willig ausbreitete bis der Sommer 2018 fast den ganzen Bestand dahinraffte. Einen kleinen Rest konnte ich retten und auf eine schattige Stelle versetzen, wo es derzeit vom Schei*kraut überwuchert ist.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#69
27.02.23, 14:33
(29.03.22, 20:52)greta schrieb:  Gudrun, E. rubrum kannst Du noch beherzt abschneiden, hier ist von neuen Blütenstengeln noch nichts zu sehen, es ist eher etwas später dran. 

Bin heute nach fast einem Jahr deinem Rat gefolgt, greta, und hab' mit der Heckenschere die beiden Epimedium rubrum - Flecken runtergesäbelt.
Mussten leider auch etliche Krokusse dran glauben. Die haben aber durch die letzten Frostnächte schon Schäden davongetragen ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#70
27.02.23, 18:21
Prima, dann ist ja Platz für die kommenden Blüten und danach das neue Laub.

Meine sind auch runter geschnitten, war die letzte Amtshandlung, bevor mich die Erkältung erwischte.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus