Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Erbsensorte
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Erbsensorte
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#21
02.09.13, 11:10
Ich habe jetzt mal nachgeforscht....und nun weiß ich woher die Riesen aus Melbourne stammte, von Monika Gehlsen, aber die hat sie nicht mehr im Angebot.

Also für Grete und Unkrautaufesserin ist verpackt.....

Montebello, ich hätte für Dich noch so 10 Samen übersmile Möchtest Du??
LG von July
Suchen
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#22
02.09.13, 11:23
Oh ja! Geeeerne! :clap:
Möchtest Du dafür von den "Boogie" welche abhaben?

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#23
02.09.13, 13:00
Hallo Montebello,
Boogie habe ich ein paar Kerne zur Nachzucht für nächstes Jahr. Hast Du noch andere Erbsen?
Schreibe mir Deine Adresse per PM, dann schicke ich welche los.
LG von July
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#24
16.09.13, 17:12
(01.09.13, 16:38)July schrieb:  die Erler Erbse hatte ich auch schon, die soll eigentlich nur grüne Schoten haben, bei mir waren aber auch ein paar blaue dabei. Die ist auch sehr gut!!

Ich hab' jetzt mal verglichen: meine als Saat geernteten trockenen Erler Erbsen und die Kerne von Weinbergschnecke - letztere sind dunkelbraun, meine eher hellbraun/grünlich. Ist ja klimatisch ein weiter Weg von Tirol nach Schleswig-Holstein Clown
Kann das solche Farbunterschiede bewirken? ( hatte keine andere Erbse im Anbau )


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#25
16.09.13, 17:31
(16.09.13, 17:12)Gudrun schrieb:  
(01.09.13, 16:38)July schrieb:  die Erler Erbse hatte ich auch schon, die soll eigentlich nur grüne Schoten haben, bei mir waren aber auch ein paar blaue dabei. Die ist auch sehr gut!!

Ich hab' jetzt mal verglichen: meine als Saat geernteten trockenen Erler Erbsen und die Kerne von Weinbergschnecke - letztere sind dunkelbraun, meine eher hellbraun/grünlich. Ist ja klimatisch ein weiter Weg von Tirol nach Schleswig-Holstein Clown
Kann das solche Farbunterschiede bewirken? ( hatte keine andere Erbse im Anbau )
Hallo liebe Gudrun,
die samen sind anfangs hellgrün, färben dann aber sehr schnell ins dunkle.
sie sind 7 jahre keimfähig(selbst ausprobiert),
blaue schoten: Laut Arche Noah müßte sie eine Kapuzinererbse sein-diese haben blaue Schoten.
Habe zwei Jahre auf blaue Schoten selektiert.
Sie wurde an meinem Geburtsort jetzt gut 50 Jahre angebaut und wäre um ein Haar verloren gegangen.
Leider kann ich euch heuer kein Saatgut anbieten.
Grete habe ich ein paar Körnchen versprochen. Letztes Jahr waren sie im Packerl unterwegs
Tolle Erbsen ja***(Arche Noah könnte noch Saatgut haben...)
Liebe Grüße von Martina


Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#26
16.09.13, 19:05
(16.09.13, 17:31)Weinbergschnecke schrieb:  Leider kann ich euch heuer kein Saatgut anbieten.
Tolle Erbsen ja***

Da bin ich dankbar, dass ich noch ein Tütchen von dir übrig habe und meine dazu. Wird ein Fest nächstes Jahr, liebe Martina Yes


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#27
04.07.14, 20:48
... und in diesem Sommer kann ich sogar die ersten Blüten von der 'Erler Erbse' genießen.

[Bild: 2014_7_4_002.jpg]

Schön und sehr hoch! Mich überragen sie schon - naja - bei 1,65 m keine Kunst Clown

Hab' sie wohl zu eng gelegt, weil zu der Zeit hier jede Menge Tauben rumlungerten. Gemulcht mit Borretsch waren die offenbar nicht zu finden :tongue1:
Welche Abstände wählt ihr beim Legen?



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.483
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#28
04.07.14, 22:55
(04.07.14, 20:48)Gudrun schrieb:  Schön und sehr hoch! Mich überragen sie schon - naja - bei 1,65 m keine Kunst Clown

Schönes Foto, Gudrun :clapping: und genau so sehen meine 'Kapuziner' aus ..... Höhe 1,80 m - das scheint aber noch nicht das Ende zu sein :crying: ..... und heute entdeckte ich eine kleine blaue Schote .. freu ... smile

Legen? im Zickzack und ca. alle 3 - 4 cm habe ich gelegt, sieht ganz ok aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.14, 22:19 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#29
07.10.14, 21:38
... irgendwie sind mir viele reife Erbsenschoten in meinem diesjährigen Dschungel entgangen.
Jedenfalls laufen da, wo ich das Erbsenstroh entfernte, ganz viele kleine Erbsen auf.
Hab ja von euch gelernt, dass Winterkefen im Herbst gelegt werden sollen. Ob diese jetzt eine Chance haben? :huh1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#30
07.10.14, 22:05
Theoretisch haben sie eine Chance. Natürlich kommt es auf die Sorte an, und darauf, wie der Winter wirklich wird. Ich würde ihnen ein bißchen Reisig oder so als Winterschutz geben...

Frieren sie trotzdem weg, hast Du keinen Verlust gemacht.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus