Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Eure Erfahrungen zu Heilkräutern ...
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure Erfahrungen zu Heilkräutern ...
Cornelssen
Unregistriert
 
#11
27.05.17, 21:07
:lol:
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#12
28.05.17, 12:48
(26.05.17, 22:32)Cornelssen schrieb:  :clapping: :clapping: :clapping:
..

Nebenbei: das Theater mit Glyphosat geht in die nächste Runde. Diese WHO-Direktorin, unter deren Verantwortung die für die EU-Entscheidung relevante Studie produziert worden ist, scheint damit wieder mal einen Sieg für die Chemie-Lobby möglich zu machen. :thumbdown: sad :hot1: - Geld regiert eben große Bereiche der Welt :yawn: , koste es, was es wolle ..
Inse

Zu Glyphosat: Ich bin vor ein paar Tagen bald weggekippt, und eine Kollegin direkt mit mir. Da erzählt uns eine junge, schwangere Kollegin, dass sie ihre Böschung jetzt mit diesem "verbotenen Zeug" abgespritzt hätte, ein Nachbar hat ihr aus Polen einen 5-Liter-Kanister mitgebracht, der wäre auch voll drauf gegangen!
Unsere Versuche, sie über den Einsatz aufzuklären, auf die Folgen für ihre Kinder hinzuweisen, blieben vollkommen ergebnislos. Die Antwort war: "Ich kruschtel doch nicht in einer Böschung rum, um dort Unkraut zu ziehen, wenn ich es verhindern kann, dass dieses Unkraut erst einmal wächst!"

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#13
28.05.17, 17:39
:head: Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen - und wäre es das, würden sie es bestimmt auch mit Glyphosat bekämpfen - Yes

Inse
Zitieren
Zwiebelchen
Krauterer
***
Beiträge: 191
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#14
28.05.17, 18:31
Heute, 28.05.2017
3sat
19:10 Uhr - 19:40 Uhr

Heilen mit Pflanzen - Phytotherapie



Lieben Gruß
                     Zwiebelchen
                                         
Liebe geht auch durch den Garten!
Suchen
Zitieren
Walnussfrau
Krauterer
***
Beiträge: 165
Themen: 7
Registriert seit: 03 2017
#15
29.05.17, 12:43
Ich bin ja v.a. durch die Kaninchen zu den Heilkräutern gekommen, also mal von Salbei und so abgesehen, wobei meine Oma schon auf selbstgemachte Ringelblumensalbe schwor. Jedenfalls habe ich, als die Ninchen einen hartnäckigen Infekt hatten und ich ihnen Spitzwegerich füttern wollte, selbigen im Garten gezielt stehen lassen und auch den ein oder anderen Büschel zusätzlich angepflanzt. Das hat echt super geklappt, dieses Jahr waren die Spitzwegeriche richtig fett und schmuck und haben toll geblüht. Echt eine unterschätzte Gartenpflanze!

Melly, deine Kollegin - ohne Worte...

Hier ist Round-up verboten - verkauft werden darf es aber doch noch... :head:
Suchen
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 227
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#16
29.05.17, 12:58
Hat eigentlich nur derSpitzwegerich die Heilkräfte? Leider wächst bei mir nur der breitblättrige Wegerich:huh1:
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#17
29.05.17, 14:50
Der breitblättrige wirkt auch, aber schwächer. Er ist im russischen Umfeld scheinbar als Heilpflanze bekannter als der Spitzwegerich.

Wenn Du in Deiner Umgebung keinen Spitzwegerich mehr findest, bedanke Dich bei bei der US-amerikanischen Firma vom heiligen Berg: die produzieren, vertreiben und bewerben das o.a. Giftzeug, das u.a. den Spitzwegerich schleichend aus unsereren Landschaften hat verschwinden lassen - as you heard already: America first!

Inse
Zitieren
Hille
Krauterer
***
Beiträge: 227
Themen: 1
Registriert seit: 07 2013
#18
29.05.17, 17:04
Ich bedanke mich für die Antwort!
Breitblättriger ist besser als gar keiner, oder:whistling:
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#19
29.05.17, 20:57
Um diese Jahreszeit sehe ich das kritisch: jetzt kannst Du an Pflänzchen und an Saatgut vom Spitzwegerich kommen. Das wäre zumindest ergänzend zu empfehlen...

Inse
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#20
30.05.17, 09:27
Habe mich erst jetzt über diesen Spitzwegerich schlau gemacht, weil ich von den Pflanzen eigentlich nur die botanischen Namen kenne. Es ist also der Plantago lanceolata. Er wächst teilweise auch in meiner wilden Wiese, und von jetzt an werde ich ihn nicht mehr als Unkraut herausreissen.:whistling: Jedoch von diesen sporadisch hier und da wachsenden Pflanzen kann ich mir schlecht vorstellen, davon einen 1-Liter-Hustensaft zubereiten zu können. Daher meine Frage: rupft Ihr ihn samt Wurzel aus und pflanzt ihn zwecks Vermehrung in ein spezielles Beet? Oder pflückt Ihr die Blätter von einer Pflanze über das ganze Jahr?
Da bin ich wirklich mal gespannt, wie Ihr das macht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus