Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.359
Themen: 113
Registriert seit: 08 2011
#171
22.05.15, 00:54
:huh: Ich find's nicht mehr: Eine von euch hat mal geschrieben, dass sie Dahlientriebe reduziert, wenn viele gekommen sind.

Ich bin hin und her gerissen ..... lasse immer gerne alles schön gewähren. Aber das kann der Grund sein, dass an manchen Dahlien später die Blüten runter hängen. Zu viele ??? (schlaffe) Stängel :huh:
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#172
26.06.15, 11:36
Sind eure Dahlien dieses Jahr auch so klein:huh:? Meine habe ich Anfang April gepflanzt,sie sind alle so sehr klein oder kommen jetzt erst raus.Oder auch gar nicht.Das liegt wohl an der Trockenheit? Aehnlich ist es ja auch mit einigen Sommerblumen und Einjährigen...winzige Cosmeen,sehr niedriger Natternkopf..nur der Klatschmohn ist riesig.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#173
26.06.15, 21:56
An der Trockenheit kanns wohl nicht so sehr liegen (man könnte ja auch gießen...): meine sind dieses Jahr wenigstens mal überhaupt aus dem Knick gekommen, aber erst in den letzten Wochen (als es warm war und ich etwas gegossen habe). Inzwischen haben sie die nachgerade unglaubliche Höhe von ca 15cm erreicht, OHNE VON DEN SCHNECKEN GEFRESSEN WORDEN ZU SEIN - wie in den vergangenen Jahren. Vielleicht staucht der ständige schnelle Wechsel zwischen Sommer- und Spätwintertemperaturen?

Mein nettester Gartennachbar hat eine Gartenlaube mit bodentiefem Fenster nach Westen. Dort zieht er regelmäßig seine Dahlien und seine Bohnen vor. Die Dahlien kommen bei ihm erst raus, wenn sie etwa 30cm hoch sind, die Bohnen müssen schon gut 20cm Höhe haben: die Laube ist im Frühjahr immer schon schön sitzwarm, weil sie bis zum Abend Sonne bekommt. Es dürfte vor allem die Bodentemperatur sein, die seine Pflanzen so kräftig austreiben lässt - und die Sorgfalt, mit der er sie feucht hält.

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#174
26.06.15, 23:07
Ich kann nicht sagen, ob die Dahlien hier im Vorjahr schon größer waren, habe mir das nicht so eingeprägt. Hier ist es ja nach Sorte sehr unterschiedlich, Arabian Night und eine kleine Ballet Dancer blühen sogar schon.

Aber die Topfmethode finde ich wegen der Schneckengefahr auch interessant. - Habe das heuer zum ersten mal mit einigen Knollen gemacht, weil in den Beeten kein Platz war. Die wuchsen in den Töpfen wirklich schön und schnell in eine handliche Größe. Nun pflanze ich sie in inzwischen entstandene Lücken in die Beete und hoffe, die Schnecken finden sie nicht mehr so zart.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.995
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#175
27.06.15, 10:38
(26.06.15, 11:36)Duftsteinrich schrieb:  Sind eure Dahlien dieses Jahr auch so klein:huh:?

ja meine sind seeehr klein. Ich habe ja durchweg nur Sorten die min. 80 cm und höher werden, weil ich gerne welche für die Vase schneide, aber dieses Jahr :sweatdrop: die erste Sorte hat jetzt wenigstens schon mal eine Blüte gebildet, aber wenn die die 50 cm Marke knackt bin ich happy. Cosmeen sind auch sehr niedrig aber der Natternkopf ist sehr hoch geworden. Ich habe vorgestern zufällig einen am Straßenrand gesehen, dagegen sind meine Riesen Sun

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#176
27.06.15, 11:31
Meine Dahlien, die ich ja erst spät (Anfang Mai) gepflanzt habe, entwickeln sich ganz normal. Ich kann zum letzten Jahr keinen Unterschied feststellen, auch nicht in der Reihenfolge der Blütenbildung. :noidea:

Allerdings haben sie auch hin und wieder mal einen Liter Wasser abbekommen, da ich ja sowieso wegen der Trockenheit der letzten Wochen gießen musste.

LG

Ines
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.285
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#177
28.06.15, 18:22
Ich kann von meinen gesetzten Dahlien noch gar nichts sehen, ich befürchte da das Schlimmste....

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#178
04.07.15, 09:46
Moonfall,wie genau hast du das mit der Topfkultur gemacht? Im Haus vorgezogen? Oder gleich draussen? Das will ich nämlich nächstes Jahr auch so machen.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.865
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#179
04.07.15, 10:20
Ich haben meine Dahlienknollen, nachdem sie aus dem Winterquartier kamen, auch zuerst in Töpfe gepflanzt, bis sie eine gewisse Größe erreicht hatten, dann zwei höhere ins Beet, die anderen aus den Töpfen in größere Kübel gepflanzt. Die beiden ausgepflanzten mussten noch etwas Laub an die Schnecken abgeben, aber inzwischen ist es ja derart trocken, daß ich keine Fraßspuren mehr entdecke.
Die in den Kübeln sind schön gewachsen und eine fängt an zu blühen.

Eine sehr hohe in lila ist bei den 41 Grad vorgestern total auseinander gefallen und liegt nun breit am Boden...das muß ich noch in Ordnung bringen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#180
04.07.15, 12:31
(04.07.15, 09:46)Duftsteinrich schrieb:  Moonfall,wie genau hast du das mit der Topfkultur gemacht? Im Haus vorgezogen? Oder gleich draussen? Das will ich nämlich nächstes Jahr auch so machen.

LG
Verena

Nicht im Haus, sondern im Garten. Ich habe einfach etwas Erde in einen Topf gegeben, wo die Knolle gut reinpasste, dann Erde drauf. Die Stelle, wo der Austrieb erfolgt, war nur wenig bedeckt. Es war eher eine Notlösung, weil ich in den Beeten keine freien Plätze mehr fand. Aber gerade bei noch kleinen Knollen und für schneckengefährdete Stellen finde ich die Vorkultur im Topf erfolgversprechend.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus