Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#271
22.08.16, 21:16
Du hast da aber doch noch einiges an schönen Dahlien,Moonfall! Ich habe tatsächlich momentan nur vorzeigbar Neo und Vigo Super,ihn muss ich demnächst mal fotografieren,weil sein Orange einfach Hammer ist.
Und ich habe bestimmt 15 Sorten oder mehr gepflanzt:crying:
Und du meinst,die dunkellaubigen sind nicht so beliebt bei den Schnecken? Das gäbe ja Hoffnungsmile

Liebe Grüsse,
Verena
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#272
22.08.16, 23:29
Das hat hier jemand vermutet, und wenn ich meine dunklen ansehe, scheint das zu stimmen. Nur neulich, als plötzlich auf vielen Pflanzen winzige Gehäuseschnecken zu sehen waren, gab es auch auf der Chic en Rouge einige. Sonst nie.

Bei den Tagetes fällt mir übrigens auf, dass die Pflanzen einer niedrigen gelben Sorte zerfressen sind, die höheren Sämlinge einer orange/roten aus dem Vorjahr nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.16, 23:31 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#273
23.08.16, 11:36
(22.08.16, 15:12)Duftsteinrich schrieb:  Hier noch mal Neo im Detail,sehr variable Blütensmile

Ob das immer so ist? Oder hast du ein besonderes Exemplar erwischt, Verena?
Die wäre super für's Altenheim. smile
Poetschke soll sie haben!? Da habe ich ja im Frühjahr bestellt .... zwegens der blauen Zuckererbse ..... ist mir aber nichts Interessantes an Dahlien ins Auge gesprungen.

Ich habe es jetzt auch mehr mit den Ungefüllten und Halskrausen.

[Bild: 26593076mu.jpg]

[Bild: 26593097jd.jpg]

Diese habe ich im Frühjahr blühend bei Dehner gekauft. Erst die Weiße, beim nächsten Besuch hatten sie dann auch noch die Gelbe :heart: Für's AH. So Niedrige könnte ich mit auf die Blumentreppe stellen. (Die Gelbe ist in natura noch viel intensiver, richtig fröhlich tongue )
Dann kamen mir aber Bedenken wegen der Pflege. Hatte Angst, dass sie vertrocknen könnten. Ist bei den Dahlien noch nicht passiert. Die haben aber alle große Töpfe.

Nun erfreue ich mich erst mal alleine an ihnen und nächstes Jahr teile ich.

Was mich immer noch erfreut, sind die 'aus Samen gezogenen Ungefüllten'... von Sanni oder Ranunkel .... wieso verwechsele ich euch immer .. noch?

[Bild: 26593206rf.jpg]

Ich habe dieses Jahr nicht viele Dahlien zu Hause. Sie haben mich, ehrlich gesagt, im Frühjahr gestresst. Ich ziehe ja immer in zur Wurzelgröße passenden Töpfen vor. Da hatte ich dann 30 Stück in mindestens 10 Arten rum stehen. Zusammen mit den vielen Tomaten und 'nicht-pflanzlichen-Sorgen' .... viel Arbeiten, viel Besuch und ein plötzliches familiäres Unglück .... fand ich die auf einmal nur noch furchtbar.

Und ich hatte ja auch einen trockenen Tomatensommer 'bestellt'. Also war Wassernot zu befürchten. Hab' Dahlien ja nur in Töpfen.
Jedenfall habe ich etwas zu hektisch verteilt. sad
Meinen Liebling 'Strubbel' habe ich inzwischen auf der AH-Garten-Terrasse entdeckt. Von der gab es erst ein Duplikat, das gab ich meiner Schwester.
Also die kriege ich wieder smile

Eine besondere Rote, die ich mir im Herbst erst erbettelt hatte, habe ich versehentlich einer alten Frau gegeben, die ihre Dahlien letztes Jahr alle hat erfrieren lassen. Auch eine Schöne, die ich gerne von ihr haben wollte. Seit ihr Mann tot ist, wird sie bißchen merkwürdig.
Da muss ich aufpassen, dass ich sie wieder kriege.




Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#274
23.08.16, 17:45
Meine Dahlien sind auch sehr spät in die Gänge gekommen und einige sind durch den Starkregen im Frühjaht verfault. Nässe und Kälte bekommt ihnen einfach nicht und den Rest erledigten die Schleimer.
Immerhin habe ich noch ein halbes Beet und einige Sorgenkinder habe ich ausgegraben und an trockenere Stellen gesetzt. Die fangen jetzt erst an :rolleyes: und bilden Knospen.

[Bild: image.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#275
23.08.16, 22:35
Die Schleimer sind auf Dahlientriebe scharf, aber es dürfte heuer wirklich kein Dahlienjahr sein. Bei mir stehen einige Dahlien auf Plätzen, die passen sollten, also sonnig, und trotzdem blühen sie nicht. :noidea:

Dass sie auf halbschattigen Plätzen nur wenig blühen, habe ich schon früher bemerkt - sehr heikel, die Damen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#276
24.08.16, 13:40
Dass die Schleimer Dahlien besonders mögen, ist ja kein Geheimnis, weswegen ich meine paar Restexemplare bei dem feuchten Frühling heuer gleich in den Töpfen gelassen habe und sie nicht ausgepflanzt habe. Nachdem ich das hier so alles gelesen habe, fällt mir gerade auf, dass tatsächlich an den rotlaubigen nie Schnecken dran waren, während ich an einigen anderen täglich die dicksten Viecher abgesammelt habe. Und bei den ausgepflanzten "gelben Minidahlien" (haha), die eigentlich eine Wegeinfassung hätten ergeben sollen, sich aber alle total unterschiedlich entwickelt haben (ich habe das Gefühl, es war eine Sämlingspackung) gibt es welche, die anfangs fast skelettiert wurden und direkt daneben eine, die deutlich üppiger gewachsen ist und die nie eine Schnecke angerührt hat. :noidea:

Bei den Tagetes, auch in Reihe als Einfassung gesetzt, wurden die früh gepflanzten nicht angerührt, die zwei Exemplare, die zwei Wochen später ergänzt wurden und bis dato noch im Töpflein warten mussten, wurden dagegen komplett runtergeraspelt. Auf die jetzt vollentwickelten Pflanzen geht keine Schnecke mehr. Also muss es auch irgendwie eine Sache von Pflanzzeitpunkt und individueller Entwicklung (schwache oder mastige/stabile bzw. starke Pflanzen etc.) sein.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.015
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#277
24.08.16, 13:43
Moonfall, die zauselige weiße, Tsuki Yoti No Shisha, sieht ja speziell aus...wo hast Du sie her ?
Die und ein paar Honkas, das wärs im nächsten Jahr.

Daß die dunkellaubigen Dahlien weniger Schnecken-begehrt sind, ist meine Beobachtung, muß aber nicht für jeden Garten stimmen.
Da hier das Grundwasser extrem abgesenkt und mein Garten eher trocken ist, habe ich generell keine Massen an Schnecken.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#278
24.08.16, 20:01
Ich habe eben das Etikett gefunden: abgefüllt für L...l :blush:
Ist also ein Glückstreffer von so einer Frühjahrsaktion.
Hier sind die Schnecken winzige Ackerschnecken, darum fallen sie auch nicht so auf. Sie fressen den Austrieb der Dahlien, später bei den Blüten sind die Ohrwürmer dran und zerfransen sie. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.015
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#279
24.08.16, 22:45
ich habe sie hier reduziert gefunden, warte aber doch lieber bis zum Frühjahr, hab schon genug Knollen für die Kiste.

Na sowas, Moonfall, bei Li** habe ich schon oft schöne Sorten gefunden...da müssen wir im Frühjahr wieder aufpassen, wann es die "besseren" Beutel gibt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#280
25.08.16, 16:20
Ich glaube, nächstes Frühjahr pflanze ich dann die neuen und auch kleine Knollen erst mal in Töpfe. Ich vermisse heuer noch bei einigen Dahlien die Blüten und womöglich auch die Pflanzen. Habe ja nicht notiert, wo ich welche Sorte eingrub. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus