Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Eure/meine Dahlien
Seiten (45): « Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 ... 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Eure/meine Dahlien
Brumsummsel
Unregistriert
 
#341
26.07.20, 17:00
Ich hab mich getraut und eine raus ins Beet gesetzt. Die Knolle lass ich auch drin. Mal sehen ob sie es packt nächstes Jahr. Bei den warmen Wintern die wir haben...könnte ich ja Glück haben. Werde berichten in 2021
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#342
26.07.20, 17:07
Dass sie im Garten überleben, kann ich mir nicht vorstellen. Versehentlich in der Erde gebliebene Knollen waren alle im nächsten Frühling Matsch.

Meine grabe ich nach dem ersten Frost aus, schneide die Triebe ca. 10cm über der Wurzel ab und staple dann die Wurzeln ohne Sand etc. in einer Kiste. Es ist eine große Plastikkiste mit seitlichen Löchern, deshalb lege ich sogar eine Noppenfolie rein und decke dann die Wurzeln oben noch mit Noppenfolie zu. Seitlich ist das aber nicht ganz dicht.
So steht die Kiste bei uns im Keller mit direkter Verbindung zur Garage. Dh. da geht immer wieder das Tor auf und es weht kalt herein, Frost gibts aber an dem Platz nicht.
Ende des Winters habe ich manchmal etwas Wasser reingesprüht, wenn mir die Wurzeln schon zu trocken schienen. So haben eigentlich alle überlebt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#343
26.07.20, 18:03
(26.07.20, 17:07)Moonfall schrieb:  Dass sie im Garten überleben, kann ich mir nicht vorstellen. Versehentlich in der Erde gebliebene Knollen waren alle im nächsten Frühling Matsch.

Meine grabe ich nach dem ersten Frost aus, schneide die Triebe ca. 10cm über der Wurzel ab und staple dann die Wurzeln ohne Sand etc. in einer Kiste. Es ist eine große Plastikkiste mit seitlichen Löchern, deshalb lege ich sogar eine Noppenfolie rein und decke dann die Wurzeln oben noch mit Noppenfolie zu. Seitlich ist das aber nicht ganz dicht.
So steht die Kiste bei uns im Keller mit direkter Verbindung zur Garage. Dh. da geht immer wieder das Tor auf und es weht kalt herein, Frost gibts aber an dem Platz nicht.
Ende des Winters habe ich manchmal etwas Wasser reingesprüht, wenn mir die Wurzeln schon zu trocken schienen. So haben eigentlich alle überlebt.
mein alter erdkeller ist eigentlich feucht genug. eher zu feucht. da schimmelt alles weg. etiketten von flaschen zb.  ich weiß da wirklich nicht, was das richtige maß ist für die aufbewahrung der knollen, vielleicht läßt sich doch tatsächlich noch irgendwo ein stückchen ungedüngter torf auftreiben, um die da drin einzupacken. das kann doch alles kein hexenwerk sein. mir fällt dazu echt nix mehr ein.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#344
26.07.20, 18:29
Als ich noch 'Prachtdahlien' ... will ich sie mal nennen, hatte, habe ich sie über Winter in Papiertragetaschen neben der Waschmaschine überwintert. Vorteil vor allem: kann man schön beschriften. 
Die Knollen habe ich im April vorm Treiben 1 Tag gewässert.

Die jetzigen Einfach-blühenden hatte ich voriges Jahr gesät, in Blumenkästen zum Blühen gebracht, im Herbst abgeschnitten und die Kästen in der Garage gestapelt. Da geht es wohl bis auf 5°. Gewässert habe ich nicht, obwohl die Erde natürlich trocken war. Hatte mir zwar Gießen vorgenommen, aber ...  :whistling:

Das gedenke ich mit den diesjährigen Töpfen auch zu machen. Im Frühjahr raus holen, in passenden kleinen Töpfen zum Austreiben warm und hell stellen und später in die Endtöpfe.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#345
26.07.20, 18:50
(26.07.20, 18:03)Acinos Arvensis schrieb:  mein alter erdkeller ist eigentlich feucht genug. eher zu feucht. da schimmelt alles weg. etiketten von flaschen zb.  ich weiß da wirklich nicht, was das richtige maß ist für die aufbewahrung der knollen, vielleicht läßt sich doch tatsächlich noch irgendwo ein stückchen ungedüngter torf auftreiben, um die da drin einzupacken. das kann doch alles kein hexenwerk sein. mir fällt dazu echt nix mehr ein.

Ich glaube, das ist eher schon zu feucht. Wenn alles schimmelt, würde ich sie eher luftig stapeln, gar nicht in Sand oder Torf. Sollten die Knollen dann runzelig werden, kannst sie noch immer besprühen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#346
26.07.20, 19:04
Noch einige Bilder meiner aktuell blühenden Dahlien

Das sollte Lambada sein:
[Bild: 39093866zj.jpg]

Twinings After Eight
[Bild: 39093868aq.jpg]

Polka
[Bild: 39093869rw.jpg]


[Bild: 39093870mt.jpg]

Tsuki Yori No Shisha
[Bild: 39093871vb.jpg]

Mambo
[Bild: 39093873fs.jpg]

Aus einem Ballet Dancer Mix
[Bild: 39093874of.jpg]

Creme de Cassis
[Bild: 39093875re.jpg]

Tartan
[Bild: 39093876xg.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#347
26.07.20, 19:47
Tolle Dahlie, richtig richtig schön. Habe die gerade meinem GG gezeigt und er hat mir gleich gezeigt welche er nächstes Jahr auch in unserem Garten sehen möchte.
Mambo, Creme de Cassis und Tartan. :-) und ich soll mir das auch merken sagt er grad noch. Ich hab mir die Namen also notiert.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#348
26.07.20, 20:14
Mir gefällt die weiße 'Strubbel' ... Japanerin? 
Ich hatte einige Jahre eine Ähnliche in violett. Hirschgeweih-artige hieß die Sparte.
Seerosen- und Anemonenblütige finde ich auch schön. 
Aber für meine Wildnis sind die einfach Blühenden das Richtige .. finde ich jedenfalls derzeit.
Nächstes Jahr säe ich mal wieder. Dahlien sind da ein unglaublich dankbares Objekt.
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#349
26.07.20, 20:20
Ich kenn bloß Knollen. Kann mir gar nicht vorstellen das aussähen so unkompliziert ist. Darum bin auch nie auf so eine Idee gekommen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#350
26.07.20, 20:48
Brumsummsel, ich habe Dahlien rund um den Gemüsegarten. Da keimte im Vorjahr sogar zwischen den Tomaten eine Dahlie, es sollte also nicht so schwer sein.  biggrin
Üblicherweise schneidet man halt das Verblühte gleich ab, darum dachte ich auch nie an Aussaat. Jetzt bin ich gespannt auf die Blüte. Die Knolle war noch sehr klein, habe sie deshalb ins Hochbeet gepflanzt, damit sie nicht verloren geht.

Phloxe, die weisse Hirschgeweihdahlie klingt japanisch, ich habe aber nicht nachgeforscht. Bei mir kommen so ziemlich alle Knollen von den Beuteln im Super- und Gartenmarkt, und eine ist noch von Mutter.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.20, 20:50 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 ... 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus