Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Exotische Kartoffeln
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Exotische Kartoffeln
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#11
22.12.13, 13:42
Nein bei mir waren sie nicht widerstandsfähiger wie S. tuberosum.
LG von July
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
22.12.13, 16:21
Kann ich im Moment nicht sagen, ich hatte das gar nicht so unter Beobachtung.
Aber insgesamt sahen die schon besser aus, als einige meine anderen Sorten. Andererseits sahen auch einige "tuberosum" Sorten gut aus.

Gegen Kraut- und Knollenfäule soll die Sorte Sarpo ja resistent sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.13, 16:24 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#13
22.12.13, 17:37
Ja Sarpo Mira ist wirklich gut, die hat bei mir mal bis Oktober im vollen Grün gestanden und hatte überriesige Knollen. Sarpo Axona ist auch ganz gut, Sarpo Kifli und Sarpo Surprise haben mich nicht so überzeugt. Aber es gibt auch noch Sarpo Uno meine ich.
Aber dieses Jahr war ja hier alles anders, da mochte ja fast keine Kartoffeln im nassen Junisad
LG von July
Suchen
Zitieren
Gerd V
Unregistriert
 
#14
09.03.16, 08:23

Mir ist gestern beim Scheidungsanwalt so ein Gartenheft in die Hände gefallen. Drin ist nen Artikel über nen Bauer der alte Kartoffelsorten anbaut und auch verschickt. Momentan über 80 Sorten. Da werde ich mir mal so ein Probierpacket antun.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
09.03.16, 13:32
Verrätst Du auch den Namen des Bauern?

Ich mache dieses Jahr nix Exotisches, aber ich habe 2 kg 8_Wochen-Nüdeli aus der Schweiz bekommen :tongue1: da bin ich schon sehr gespannt. Sie kommen in Eimer, denn in der Erde würde ich die kleinen Nüdeli wohl nicht wiederfinden...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gerd V
Unregistriert
 
#16
10.03.16, 06:19

Tschuldigung :whistling: Ich Vergaß :blush:

http://www.guendels-kartoffelwelt.de/

Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#17
10.03.16, 07:54
Bei Kartoffel Müller gibt es auch viele Exotensmile
LG von July
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
10.03.16, 13:40
Ahhh, danke, Gerd!

Beim Herrn Gündel war ich sogar schon mal auf dem Hof, ist von uns ungefähr anderthalb Stunden. Seine vogtländische Blaue ist eine meiner Lieblingsklößekartoffeln... Nyam

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gerd V
Unregistriert
 
#19
10.03.16, 15:07

Gut zu wissen. Meine Wurzrln väterlicherseits kommen ja aus dem Vogtland.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#20
10.03.16, 15:55
SunSunSun meine auch... SunSunSun
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus