Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Exotisches in the gahrden ...
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Exotisches in the gahrden ...
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
19.07.13, 19:34
Habt ihr es schon mal mit dieser Pflanze versucht?
Kaufte die im Frühjahr 2011. Sie fabrizierte 1 lange Ranke. In 2012 brachte sie es auf eine lange Ranke mit einigen Brutknöllchen. In diesem Jahr bisher eine lange Ranke, die ich jetzt einfach herumlungern lasse in buschigen Pflanzen.
War die beiden Winter draußen ohne besondre Vorkehrungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dicke Knollen unter einer Ranke sitzen - deswegen habsch noch nicht nachgebuddelt.
Meint ihr, ich kann noch hoffen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
19.07.13, 22:08
oh, täusch Dich nicht,

Diese Knolle habe ich 2009 von meiner Yams ausgegraben. Vermutlich war es D. batatas...Die Pflanze war erst ein oder 2 Jahre alt.
[Bild: 20091214_Dioscorea.jpg]

Dioscorea japonica habe ich noch nicht nachgesehen und D. villosa hab ich gerade erst wieder bekommenYes

Brutknollen lege ich frisch. Je älter sie werden, desto mehr Probleme hatte ich, aus ihnen Jungpflanzen zu ziehen....


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
10.06.14, 16:29
(19.07.13, 22:08)CarpeDiem schrieb:  oh, täusch Dich nicht,

Diese Knolle habe ich 2009 von meiner Yams ausgegraben. Vermutlich war es D. batatas...Die Pflanze war erst ein oder 2 Jahre alt.


Und wie hat sie geschmeckt?

Meine Dioscorea hat sich in diesem Jahr entschlossen, außer der langen Lümmelranke in ca 40 cm Entfernung was Neues zu produzieren

[Bild: 2014_6_14_003.jpg] [Bild: 2014_6_14_005.jpg]

an furztrockener sonniger Stelle, offenbar unter dem Stein durchgeschoben.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
10.06.14, 22:08
Hatte sie denn Brutknöllchen gebildet??

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
10.06.14, 22:29
(10.06.14, 22:08)CarpeDiem schrieb:  Hatte sie denn Brutknöllchen gebildet??

... ja ... aber die sind verloren gegangen. Wieso, weshalb, warum - weet de Dübel :devil:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#6
10.06.14, 23:43
Die sind abgefallen und haben Baby dioscoreas gemacht Angel2

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
05.08.14, 17:19
Nach drei Jahren sieht Dioscorea batatas (opposita) so aus ... und die Blütchen duften wirklich intensiv nach Zimt.

[Bild: 2014_8_5_007.jpg]

Sowas Schönes kann frau doch nicht ausgraben und fressen oder? Nächstes Jahr kriegt sie ein anständiges Gestänge ... Sun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#8
03.06.16, 17:46
Also frau hat nicht ausgegraben und gefressen ... in 2015 geruhte Madame überhaupt nicht zu erscheinen. Ich dachte ... naja nu isse hin.
Sie ist wieder da - mit 2 schönen Austrieben und bräunlich glänzenden Blättern.
Kann es sein, dass die in manchen Jahren keine Lust haben?

Vielleicht fühlte sie sich vom raumgreifenden "Salbeigamander" unterdrückt. Aus dem zarten Pflänzchen von Carpediem war ein fürchterliches Monster geworden. Nu isser anderswo - als Begrenzung von Giersch - eingesetzt Yes Bienen und Hummeln werden ihn hoffentlich wiederfinden :whistling:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#9
26.09.16, 17:50
Hab' mich heute beim Yams Brutknöllchen Pflücken in meinem eigenen "Pflanzen-Gerüst" (schön versteckt im erhöhten Beet, damit es nicht zu sehen ist) verheddert und bin gehörig auf die Fr.... gefallen.
Als ich da so rumlag - zum Berappeln, fiel mir ein, dass ich diese Schöne ja als Kletterer an der neuerdings kahlen Seite zum Nachbarn hin pflanzen könnte.
Fürchte allerdings, dass ich keine Essknollen beim Nachbuddeln heil erwische - deshalb versuche ich jetzt mal die Brutknöllchen.
Hat eins von euch die schon mal um diese Zeit "gesät" und entsprechende Erfahrungen gesammelt oder muss ich die im Kühlschrank bis zum Frühjahr überwintern?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
26.09.16, 20:47
Wenn Carpe Diem Dir schrieb, dass sie die gleich pflanzt, würde ich den Kühlschrank umgehen und sie sofort legen, zumal sie ja später nicht mehr so gut keimen wollen... Aber vielleicht hat Cordula Zeit, Deine Frage selbst zu beantworten Angel2 .

Für die Blessuren aus Deiner Verhedderung wünsche ich nachdrücklich gute Besserung - und ärgere Dich nicht zu sehr über Dich: solche selbstproduzierten Niederlagen finde ich immer sehr demütigend und ärgere mich erst mal ´ne Runde, ehe ich sowas wegstecke und über mich selbst lache :head: .

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus