20.06.13, 17:11
Hallo Ihr Gärtnerinnen und Gärtner,
falls es einen ähnlichen Thread gibt, wäre verschieben möglich? Ich habe jedenfalls keinen gefunden.
Nachdem ich voriges Jahr angefangen habe, mit Pflanzenfarben(von selbstgesammelten und selbstangebauten Pflanzen) und Sockenwolle ein bißchen herumzuexperimentieren, habe ich dies Jahr etliche Färbepflanzen speziell zu dem Zweck angepflanzt.
Anderes steht schon im Garten.
Ich nehme mir vor, wenn ich meine Camera habe, diese Pflanzen hier mal vorzustellen bzw. auch Färbungen zu zeigen.
Dies Jahr habe ich schon gefärbt:
-Bluthasel, ergibt ein sehr schönes Grasgrün(ähnliches ergeben roter Ahorn und Blutbuche)
-Rhababerblätter, ergibt ein kupfriges Olivgrün
-Zwiebelschale von braunen Zwiebeln, ergibt ein warmes Braun bis goldgelb
-blaue Hornveilchenblüten, ergeben bläuliches grün
-Petersilie(nicht empfehlenswert), ergibt ein blasses cremegelb
-Apfelbaumrinde -ergibt ein weiches kräftiges Gelb
-junge Blätter vom Japanknöterich, färben wie Rhababer(nicht zu unterscheiden), den habe ich aber nicht im Garten....
angebaut habe ich, derzeit Jungpflanzen, bzw noch nicht in Blüte:
-Färberkamille(gelb)
-Färbermädchenauge(orange bis braun)
-Färberwau(gelb)
-Färberknöterich(hellblau)
-Waid(blau)
-orange Dahlien(orange) auch andere Dahlien färben
-Färberkrapp, (noch nicht gekeimt, braucht auch 3 jahre, färbt rot)
-schwarze Stockrose(blaugrau)
-Sonnenblume(gelb bis grün und graublau)
mehr fällt mir gerade nicht ein, ist aber noch mehr
Voriges Jahr habe ich quer durch den Garten alles mögliche getestet, hat mir viel Freude gemacht
Vor Jahren war im Bayreuther BoGa mal eine Themenpflanzung dazu, da war ich aber noch nicht so stark interessiert damals, allerdings waren dann plötzlich ungeklärterweise Samen vom Färbermädchenauge in meiner Tasche.
Das war der Anfang.
Habt ihr damit schon mal herumexperimentiert?
Ich muß jetzt ganz dringend lesen, wie man Bilder einfügt, denn ich habe paar Fotos auf der Festplatte.
Liebe Grüße Anne
falls es einen ähnlichen Thread gibt, wäre verschieben möglich? Ich habe jedenfalls keinen gefunden.
Nachdem ich voriges Jahr angefangen habe, mit Pflanzenfarben(von selbstgesammelten und selbstangebauten Pflanzen) und Sockenwolle ein bißchen herumzuexperimentieren, habe ich dies Jahr etliche Färbepflanzen speziell zu dem Zweck angepflanzt.
Anderes steht schon im Garten.
Ich nehme mir vor, wenn ich meine Camera habe, diese Pflanzen hier mal vorzustellen bzw. auch Färbungen zu zeigen.
Dies Jahr habe ich schon gefärbt:
-Bluthasel, ergibt ein sehr schönes Grasgrün(ähnliches ergeben roter Ahorn und Blutbuche)
-Rhababerblätter, ergibt ein kupfriges Olivgrün
-Zwiebelschale von braunen Zwiebeln, ergibt ein warmes Braun bis goldgelb
-blaue Hornveilchenblüten, ergeben bläuliches grün
-Petersilie(nicht empfehlenswert), ergibt ein blasses cremegelb
-Apfelbaumrinde -ergibt ein weiches kräftiges Gelb
-junge Blätter vom Japanknöterich, färben wie Rhababer(nicht zu unterscheiden), den habe ich aber nicht im Garten....
angebaut habe ich, derzeit Jungpflanzen, bzw noch nicht in Blüte:
-Färberkamille(gelb)
-Färbermädchenauge(orange bis braun)
-Färberwau(gelb)
-Färberknöterich(hellblau)
-Waid(blau)
-orange Dahlien(orange) auch andere Dahlien färben
-Färberkrapp, (noch nicht gekeimt, braucht auch 3 jahre, färbt rot)
-schwarze Stockrose(blaugrau)
-Sonnenblume(gelb bis grün und graublau)
mehr fällt mir gerade nicht ein, ist aber noch mehr
Voriges Jahr habe ich quer durch den Garten alles mögliche getestet, hat mir viel Freude gemacht
Vor Jahren war im Bayreuther BoGa mal eine Themenpflanzung dazu, da war ich aber noch nicht so stark interessiert damals, allerdings waren dann plötzlich ungeklärterweise Samen vom Färbermädchenauge in meiner Tasche.
Das war der Anfang.
Habt ihr damit schon mal herumexperimentiert?
Ich muß jetzt ganz dringend lesen, wie man Bilder einfügt, denn ich habe paar Fotos auf der Festplatte.
Liebe Grüße Anne