Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Falsche Lieferung - Identifikation?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Falsche Lieferung - Identifikation?
Thorsten
Krauterer
***
Beiträge: 104
Themen: 0
Registriert seit: 09 2020
#21
15.05.21, 23:09
(15.05.21, 22:57)Melly schrieb:  Hier im msg Forum war das auch schon mal Thema; Martin Weingart hatte da wohl auch seine eigene Meinung zu!

https://forum.mein-schoener-garten.de/vi...?t=4823705
Unter anderen hatte ich auch mal mit Martin darüber gesprochen. Diese Scarman's Velvet China war / ist auch identisch mit der Nigrette.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.21, 23:11 von Thorsten.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#22
15.05.21, 23:15
Mir stellt sich die Frage, warum wird der Sonnenkönig als solcher verkauft? Dann kann man doch direkt die Nigrette verkaufen! Sind die wirklich identisch? Wer sagt das?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Thorsten
Krauterer
***
Beiträge: 104
Themen: 0
Registriert seit: 09 2020
#23
15.05.21, 23:15
(15.05.21, 22:55)Moonfall schrieb:  Ich habe nur den Louis XIV, aber kein vernünftiges Foto davon.  :huh:
Er ist ein schwaches Sträuchlein mit dünnen Trieben und kleinen Blüten, die kaum über die Nachbarpflanzen gucken konnten.
[Bild: 41203108qi.jpg]

Er ist ein schwaches Sträuchlein mit dünnen Trieben und kleinen Blüten .
Kommt alles genau hin  (:  Ein üppiges Exemplar ist mir bisher verborgen geblieben
Suchen
Zitieren
Thorsten
Krauterer
***
Beiträge: 104
Themen: 0
Registriert seit: 09 2020
#24
15.05.21, 23:27
(15.05.21, 23:15)Melly schrieb:  Mir stellt sich die Frage, warum wird der Sonnenkönig als solcher verkauft? Dann kann man doch direkt die Nigrette verkaufen! Sind die wirklich identisch? Wer sagt das?
Ich habe die Nigrette und auch den Louis aus verschiedenen Quellen in Europa angeschafft. Es war immer die gleiche Sorte. 
 Letztendlich habe ich mich dann für Nigrette entschieden (gestützt auf das Gespräch mit Martin und anderen). Ich kann natürlich nur die Pflanzen vor Ort vergleichen, die ich mal angeschafft habe und mit den Fotos im Internet, welche alle für mich ziemlich eindeutig sind. Vielleicht ist es ja auch Louis XIV ?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#25
15.05.21, 23:38
Ich habe meinen ja schon ein paar Jahre, seinerzeit von Karin Schade bekommen. Er steht im Topf, überwintert im GH, mal mehr, mal weniger gut. 
In den ersten Jahren fand ich ihn echt mickrig, jetzt gefällt er mir sehr gut! Mal sehen, wie er sich 2021 macht, der Winter war hier sehr haarig!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Thorsten
Krauterer
***
Beiträge: 104
Themen: 0
Registriert seit: 09 2020
#26
17.05.21, 20:02
(15.05.21, 23:38)Melly schrieb:  Ich habe meinen ja schon ein paar Jahre, seinerzeit von Karin Schade bekommen. Er steht im Topf, überwintert im GH, mal mehr, mal weniger gut. 
In den ersten Jahren fand ich ihn echt mickrig, jetzt gefällt er mir sehr gut! Mal sehen, wie er sich 2021 macht, der Winter war hier sehr haarig!
In diesem fiesen Winter stand die draußen im Topf (ohne Schutz) und hat hat den Frost gut weggesteckt im Gegensatz zu andern. 90 % meiner ungeschützten Container-Rosen mußte ich entsorgen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#27
17.05.21, 22:35
(17.05.21, 20:02)Thorsten schrieb:  
(15.05.21, 23:38)Melly schrieb:  Ich habe meinen ja schon ein paar Jahre, seinerzeit von Karin Schade bekommen. Er steht im Topf, überwintert im GH, mal mehr, mal weniger gut. 
In den ersten Jahren fand ich ihn echt mickrig, jetzt gefällt er mir sehr gut! Mal sehen, wie er sich 2021 macht, der Winter war hier sehr haarig!
In diesem fiesen Winter stand die draußen im Topf (ohne Schutz) und hat hat den Frost gut weggesteckt im Gegensatz zu andern. 90 % meiner ungeschützten Container-Rosen mußte ich entsorgen.

Ohje, das ist sehr bitter.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Thorsten
Krauterer
***
Beiträge: 104
Themen: 0
Registriert seit: 09 2020
#28
17.05.21, 22:44
(17.05.21, 22:35)greta schrieb:  
(17.05.21, 20:02)Thorsten schrieb:  
(15.05.21, 23:38)Melly schrieb:  Ich habe meinen ja schon ein paar Jahre, seinerzeit von Karin Schade bekommen. Er steht im Topf, überwintert im GH, mal mehr, mal weniger gut. 
In den ersten Jahren fand ich ihn echt mickrig, jetzt gefällt er mir sehr gut! Mal sehen, wie er sich 2021 macht, der Winter war hier sehr haarig!
In diesem fiesen Winter stand die draußen im Topf (ohne Schutz) und hat hat den Frost gut weggesteckt im Gegensatz zu andern. 90 % meiner ungeschützten Container-Rosen mußte ich entsorgen.

Ohje, das ist sehr bitter.
...... ich brauchte allerdings auch Platz für neue Sachen und die wichtigen / ungesicherten waren alle geschützt ....von daher alles OK
Suchen
Zitieren
juba
Krauterer
***
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#29
27.05.21, 18:49
Update von mir:
1. Qualität kann man sehr unterschiedlich definieren. Wenn ich eine "Strauchrose" bestelle, definiere ich Qualität darin, dass die Rose nicht wie ein Hochstamm okkuliert wurde.

2. Ich habe Schmid kontaktiert und die Antwort bekommen, man könne erst im Herbst Ersatz für Louis senden. Daraufhin habe ich als Ersatz nach einer Sorte gefragt, die lt. Shop ab Juni lieferbar ist und in der gleichen Preisklasse ist, wie im Herbst der Louis. Die Antwort war erneut, man könne erst im Herbst Ersatz liefern. Ob das nur eine Hinhalte-Taktik ist, oder Schmid aktuell tatsächlich nicht liefern kann, kann ich nicht beurteilen.

3. Ich hatte im Herbst bei Schmid den Louis bestellt und eine Donaunymphe. Die als Louis gelabelte Pflanze ist definitiv nicht diese Sorte.
Bei der als Donaunymphe gelieferten Pflanze bin ich auch nicht sicher, ob es wirklich diese Sorte ist. Die Pflanze blüht zwar noch nicht, ist aber komplett "glatt" und stachellos. Allerdings habe ich bisher nur Vergleichsfotos gesehen, auf denen die Blätter und Stängel der Donaunymphe nicht wirklich gut zu erkennen waren.
Ich habe fast den Verdacht, dass die Pflanze mit dem Louis-Label ev. eine Donaunymphe ist und die Pflanze mit dem Donaunymphe-Label möglicherweise ein stachelloser Rambler/Kletterrose.
Lavender Friendship hat Schmid aktuell nicht im Online-Shop, ich weiß aber nicht, ob diese Sorte letzten Herbst im Programm gewesen ist.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#30
27.05.21, 19:35
Wenn es wurzelnackte Rosen waren, ist das vielleicht der Grund für die Herbstlieferung? Jetzt ist es schon zu spät zum Pflanzen.

Von der Donaunymphe gibt es bei hmf nur ein Foto, wo man auch die Stacheln sehen kann, bzw. sind keine zu sehen.  :whistling:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus