06.10.14, 16:33
Fingerhut
06.10.14, 17:45
Ich finde ihn auch zu kein.
Ines, was meinst du, wäre es nicht besser, jetzt schon umzutopfen? Dann wären die Wurzeln durch die neue Erde noch ein wenig besser vorm Frost geschützt. Denk ich mir so...
In den Schatten müssen sie übrigens erst, wenns so kalt ist, daß der Boden friert.
Ines, was meinst du, wäre es nicht besser, jetzt schon umzutopfen? Dann wären die Wurzeln durch die neue Erde noch ein wenig besser vorm Frost geschützt. Denk ich mir so...
In den Schatten müssen sie übrigens erst, wenns so kalt ist, daß der Boden friert.
06.10.14, 18:03
Hab ich mir auch schon gedacht, die drei drängeln sich doch ziemlich in dem Topf.
Ich werd auch gleich einen etwas höheren nehmen.
Einer muss raus und darf dann solo weiterwachsen, die anderen beiden müssen zu zweit vorlieb nehmen, wenigstens einer von beiden wirds schon schaffen....hoffentlich.
Ich werd auch gleich einen etwas höheren nehmen.
Einer muss raus und darf dann solo weiterwachsen, die anderen beiden müssen zu zweit vorlieb nehmen, wenigstens einer von beiden wirds schon schaffen....hoffentlich.
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
06.10.14, 19:51
Kann es sein, dass sie auch wegen des begrenzten Wurzelraumes noch nicht geblüht haben? Würde auch noch vor dem Winter umpflanzen, damit der Wurzelbereich nicht so heftigen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
06.10.14, 20:08
06.10.14, 21:53
Naja, als Lichtkeimer hat er's auch nicht grad einfach. 
Da darf er aber schon bleiben, oder?

Da darf er aber schon bleiben, oder?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
07.10.14, 09:23
Bei mir versamt sich der Fingerhut immer so stark, dass ich in diesem Jahr viele Pflanzen entsorgen musste. So viele konnte ich gar nicht zum Verschenken unterbringen.
Die Sämlinge von diesem Jahr blühen dann im kommenden Jahr, überall, egal ob Sonne oder Schatten, sogar in einer Steinfuge hinter der Regentonne.
gelala
Die Sämlinge von diesem Jahr blühen dann im kommenden Jahr, überall, egal ob Sonne oder Schatten, sogar in einer Steinfuge hinter der Regentonne.
gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
07.10.14, 09:23
(06.10.14, 19:51)Moonfall schrieb: Kann es sein, dass sie auch wegen des begrenzten Wurzelraumes noch nicht geblüht haben? Würde auch noch vor dem Winter umpflanzen, damit der Wurzelbereich nicht so heftigen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.Kam mir auch schon in den Sinn.....
Ich bin ja davon ausgegangen, dass die FH vielleicht nicht so groß werden, wie in der offenen Erde - dass sie auch die Blüten zwecks mangelndem Platz verweigern könnten, ist mir ursprünglich gar nicht in den Sinn gekommen.
Grml, wie blond von mir

Sinn macht das natürlich schon, also werd ich schnell noch umtopfen, diese Woche solls ja noch nicht all zu kalt werden.
Ich werd 2 rausnehmen und in ein größeres und tieferes Gefäß setzen, einen lass ich als Experiment im alten Topf stehen - jetzt will ichs wissen!
notfalls kauf ich mir im Frühjahr ein Pflänzchen dazu, aber wahrscheinlich wirds eh wieder ein Platzproblem.
@Boni
Lass den Fingerhut doch stehe, schau, es gefällt ihm dort halt so gut........
Meine müssen mit dem Vorlieb nehmen, was ich ihnen biete, aber dafür rede ich ganz viel mit ihnen, um sie davon abzulenken, darüber nachzudenken.
Brauchen Fingerhüte vielleicht eine bestimmte Erde? Vielleicht sollte ich ein paar Schäufelchen Walderde.........

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.14, 09:24 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
07.10.14, 09:32
*lach* - ja gelala, da hegen und pflegen wir unsere Sämlinge, verhätscheln und verziehen sie, und wie verzogenen Gören schalten sie auf stur, während die vernachlässigten sich breit machen, wo es ihnen passt 
Ich hatte heuer in meinen Plattenfugen im Sommer rosa Lichtnelke und Ballonblume, Drachenköpfchen und irgendetwas mit sehr schönen, ausladenden Blättern, das aber nicht blühen wollte, das hab ich dann entsorgt.
Eine der 2 Katzenminzen im Rosentrog hat das zeitliche gesegnet, unterm Geländer wuchern sie, dass es nur so eine Freude ist.
Und meine Buddleja zickt, was dss Zeug hält, während die verwahrloste Schuttbrache vis a vis vom Haus der reinste Buddleja-Urwald ist

Ich hatte heuer in meinen Plattenfugen im Sommer rosa Lichtnelke und Ballonblume, Drachenköpfchen und irgendetwas mit sehr schönen, ausladenden Blättern, das aber nicht blühen wollte, das hab ich dann entsorgt.
Eine der 2 Katzenminzen im Rosentrog hat das zeitliche gesegnet, unterm Geländer wuchern sie, dass es nur so eine Freude ist.
Und meine Buddleja zickt, was dss Zeug hält, während die verwahrloste Schuttbrache vis a vis vom Haus der reinste Buddleja-Urwald ist

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
07.10.14, 09:33
Susima, sie gedeihen bei uns überall
, wir werden der Sache gar nicht mehr Herr. Ich kann mir nicht denken, dass sie wegen der Enge nicht blühen, die Pflanze sieht mir einfach zu jung aus, wird sicher erst im kommenden Jahr blühen. Wie bereits geschrieben, sie wuchs bei uns aus einer winzigen Fuge (also schlechteste Erdbedingungen) heraus und blühte, wurde so um die 40 cm hoch und das alles bei totaler Trockenheit hinter der Regentonne, also auch wenig Licht.
Wenn Dir die Farbe egal ist, kann ich Dir ansonsten bei Bedarf im kommenden Frühjahr Sämlinge schicken.
Ich hatte mir auch mal so ein veredeltes besonderes Teilchen schicken lassen und das zickte rum und war ratz fatz verschwunden, keine Sämlinge, nix.
gelala

Wenn Dir die Farbe egal ist, kann ich Dir ansonsten bei Bedarf im kommenden Frühjahr Sämlinge schicken.
Ich hatte mir auch mal so ein veredeltes besonderes Teilchen schicken lassen und das zickte rum und war ratz fatz verschwunden, keine Sämlinge, nix.

gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.