07.10.14, 09:39
(07.10.14, 09:23)gelala schrieb: Bei mir versamt sich der Fingerhut immer so stark, dass ich in diesem Jahr viele Pflanzen entsorgen musste. So viele konnte ich gar nicht zum Verschenken unterbringen.
Gelala, geht mir mit dem Versamen genauso, so schnell kann man die Blütenstände ja gar nicht abschneiden. Bei mir dürfen sie bis zum nächsten März/April stehen bleiben (wenn sie nicht zu arg im Weg stehen). Im Winter ist das eine gute Bodenbedeckung und es überwintern darunter immer viele, viele Marienkäfer.

Erst im Frühjahr, wenn sie wieder beginnen auszutreiben, reiße ich sie nach und nach aus und lasse sie als Mulch liegen.
@Boni: Schneidest, jätest und hackst du so viel, dass die Fingerhüte sich bei dir nicht "anständig" versamen und überall aufgehen? Eigentlich wachsen die doch wie Unkraut

LG
Ines