Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Frösche und co...
Seiten (17): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 17 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Frösche und co...
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#101
20.03.17, 17:32
Heute morgen entdeckte ich den ersten Froschlaich. Befürchtete schon, die blieben weg dieses Jahr, weil ihr bevorzugtes Laichteichlein neu gemacht werden musste - hatte ein veritables Leck.
War wegen Bindfadenregens und Sturm selten draußen und sah auch noch keine "Doppeldecker" auf dem Rasen rumhüpfen - einige Paare sind jedes Jahr unschlüssig, wo sie den Laich ablegen sollen. Bin immer ganz froh, wenn sie nicht den größeren Teich wählen, darin leben zu viele Molche, die Froschlaich wie Kaviar schlürfen.Nyam

Auf der Suche nach geeigneten Nestbaugelegenheiten habe ich gestern und heute mehrfach ein Entenpaar verscheuchen dürfen. Das fehlt gerade noch, dass die aus dem Teich ein Schlammloch machen ... Yahoo

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#102
25.03.17, 17:47
(20.03.17, 17:32)Gudrun schrieb:  Heute morgen entdeckte ich den ersten Froschlaich.

... und heute ist das Teichlein zu einem Drittel mit Laichklumpen bedeckt ...

Durfte ja schon mal eine von 'nem Kerl oder mehreren erledigte Froschfrau tot bergen.
Heute entdeckte ich da wieder eine fürchterlich zappelnde Masse - hab' sie mit 'ner Schaufel auf'n Rasen befördert - es war ein Knäuel von 5 zappelnden Kerlen. Jedenfalls waren sie sehr schlank und hupften nach ein wenig Besinnung wieder ins Wasser.
Irgendwie sehr grausam - die Natur :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#103
25.03.17, 19:26
Ja. ... Und bei mir saßen die Katzen tagelang morgens fasziniert vor dem Teich: sie mögen das Wasser lieber trinken als unser sehr eisenhaltiges Leitungswasser. Deshalb ist es nichts Verwunderliches, wenn sie aus der Tür raus und gleich an den Teich laufen. Aber das konzentrierte Beobachten konnte nichts mit Durst zu tun haben.

Die Teiche sind im Augenblick glasklar und verdunsten, wenn die Sonne scheint, viel Wasser: ich muss täglich auffüllen und, weil meine eigens hierfür mal angeschaffte und altersschwach gewordene Toilettenkastenspülung nicht mehr funktioniert, dabei bleiben, bis der größere Teich voll ist und überläuft. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch mal konzentriert geguckt und tatsächlich eine Flossenbewegung gesehen, bin dabei geblieben und entdeckte schließlich den ganzen Flossenträger: vierfüßig, braun mit weißen Punkten, gut 5cm lang und mobil unterwegs - schwimmend. Froi...

Mittags interessierte sich keine Katze mehr für den Teich. Heute früh auch nicht. Ich habe immer wieder geschaut: nichts. Da ist jemand entweder ausgezogen oder herausgezogen worden. Ist halt so - und wo das Tierchen herkam: :huh: Aber immerhin war der Teich seine Kinderstube.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#104
25.03.17, 20:24
(25.03.17, 19:26)Cornelssen schrieb:  Ja. ... Und bei mir saßen die Katzen tagelang morgens fasziniert vor dem Teich: Da ist jemand entweder ausgezogen oder herausgezogen worden. Ist halt so - und wo das Tierchen herkam: :huh: Aber immerhin war der Teich seine Kinderstube.

Meiner Beobachtung nach ( bei ehemals eigenen und jetzt nachbarlichen Katzen ) weckt da eher die ungewöhnliche Bewegung im Wasser das Samtpfoteninteresse.
Der Typ ist wahrscheinlich eher weitergezogen, weil's nichts Rundliches zum Draufkrallen gab :rolleyes:
In Sommerzeiten haben meine Katzen gern mal einzelne Froschwandernde "bespielt".
Die Frösche haben sich dann tot gestellt mit hinterm Kopf verschränkten Armen, waren nicht mehr interessant und konnten "gerettet" werden. ( ... ist ein erbarmungswürdiger Anblick, aber offenbar überlebenstüchtig ... )
Gefährdet waren frisch geschlüpfte Libellen, die ja erstmal paar Stunden "trocknen" müssen, bevor sie ihren ersten Flug starten - da saßen die Katzen stundenlang - und sprangen gern 1 m hoch, um die "Schwirrer" zu erwischen - mit Vorliebe wurde mir die Beute ins Haus gebracht :devil:
Warum lieben Menschen eigentlich Katzen?????

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#105
25.03.17, 20:59
Es gibt vermutlich tausende Gründe, warum wir sie lieben - und im vorliegenden Fall denke ich, dass sie das Viecherl nicht geangelt haben: das Wasser ist ihnen viel zu kalt zum Pfoteln. Die Fangerei von Schmetterlingen und Libellen hat sich bei meinen auf die Halbstarkenphase begrenzt. Lediglich richtig nervende Fliegen und Motten im Wohnzimmer werden jetzt noch gejagt - manchmal mit Erfolg. Manchmal bin ich mit der Fliegenklatsche besser. tongue

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#106
25.03.17, 22:09
Bei Katzen ist man nie sicher. Das ist hier zwar OT, aber ich machts kurz. Im früheren Teich hatte ich reizende kleine Schleierschwänze (weiss mit rotem Fleck im Nacken) ausgesetzt, die sehen toll aus, schwimmen aber langsam.
Nach kurzer Zeit waren alle 5 verschwunden, habe nochmal welche gekauft, und als ich morgens aus dem Fenster sah, saß Nachbars Katze am Ufer. Die 5 Fische waren ebenfalls bald weg.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#107
25.03.17, 22:54
Widerspruch: man kann nicht von einem Individuum auf alle schließen. Außerdem hängt auch bei Katzen viel von der Erziehung ab :whistling: .

Inse
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#108
26.03.17, 10:40
Hi

Bei den Schleierschwänzen hat eindeutig der Mensch die Schuld. Warum züchte er so lebensuntüchtige oft auch monströse Zuchtformen. Ich persönlich kann daran keine Freude finden. Wenn man sie hält, sollte man auch mit Netzen oder Stromzaun dafür sorgen, dass sie unbehelligt leben können. Katzen werden zwar von der Freude am Auflauern und Jagen gesteuert, haben aber keinen sportlichen Ehrgeiz, sich (nur) an schwer zu fangenden Fischen zu versuchen.

MfG.
Wolfgang

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#109
26.03.17, 15:34
Bei heute Nachmittag gutem Wetter mal ein paar Fotos von Fleißigen


[Bild: CIMG3211.jpg] nach getaner Arbeit ist gut Ruhen auf eigener Nachkommenschaft

[Bild: CIMG3215.jpg] Mist - ein Kerl

[Bild: CIMG3219.jpg] ich hab' noch eine erwischt

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#110
07.04.17, 21:40
(20.03.17, 17:32)Gudrun schrieb:  Auf der Suche nach geeigneten Nestbaugelegenheiten habe ich gestern und heute mehrfach ein Entenpaar verscheuchen dürfen. Das fehlt gerade noch, dass die aus dem Teich ein Schlammloch machen ... Yahoo

Hab' das Interesse des Schnatter Pärchens falsch gedeutet ... grrmpf.
Die wollen hier nur gemütlich frühstücken - durfte sie jetzt mehrmals vom Froschnachwuchsteichlein vertreiben mit Gegröhle und Handfegerschmeißen. :tongue1:
Hab' heute die Oberfläche unzugänglich gemacht mit den Gittern eines leeren Komposters. Hoffe, die schwerfälligen Flieger gründeln da nicht durch Yes


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (17): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 17 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus