Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 48 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#251
21.01.17, 17:01
Schließlich noch einige Bilder von dem schönen Gebäude. Man konnte dann auch einige Räume innen besichtigen, da habe ich leider kaum fotografiert.
[Bild: 32288140382_baea2858da_z.jpg]

[Bild: 32061427400_227984525a_z.jpg] [Bild: 32439391045_101354b04c_z.jpg]

[Bild: 32439390095_87bd42b7e5_z.jpg]

[Bild: 32439389235_e76b7da53d_z.jpg]

[Bild: 32439388395_4fffda2ff0_z.jpg]


Interessantes Detail: eine Garderobe, noch mit Originalplakaten aus dem 2. Weltkrieg.
[Bild: 32439386735_5615d1135a_z.jpg]


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.17, 19:56 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#252
22.01.17, 19:52
Der nächste Garten hat besondere Eigentümer: Earl and Countess of Sandwich! biggrin
Das Haus wurde schon 1086 als Malpertone erwähnt, es gehörte über die Jahrhunderte verwandten Familien und wurde vor rund 50 Jahren an die Sandwich verkauft.
Der Garten enthält Elemente aus verschiedenen Epochen. Auf der obersten Ebene am Krocketrasen lassen sich lt. Beschreibung Überreste von einem Parterre aus dem 17. Jhdt. erkennen.
[Bild: 31620048214_14e27b13da_z.jpg]

[Bild: 31651759343_e437fb94f6_z.jpg]

[Bild: 31651760283_e4a54afe9d_z.jpg]

Diese Rose mußte ich gleich fotografieren - Mutabilis in voller Größe. Da wusste ich noch nicht, dass meine im Herbst auch so groß ist.
[Bild: 32341945031_bd82b8f031_z.jpg]

[Bild: 31651757373_d8356d9958_z.jpg]

[Bild: 32341942941_24169bc254_z.jpg]

[Bild: 32085206130_342d8179c7_z.jpg]

[Bild: 31651753923_40f41dd77a_z.jpg]

[Bild: 31651752203_af3795fed1_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#253
22.01.17, 20:10
Dann ging es über eine Treppe in den tieferen Gartenteil, der als Italienischer Garten in den Jahren um 1920 angelegt wurde. Später kam noch eine Orangerie dazu.
[Bild: 32423740286_c2ef283f1f_z.jpg]

[Bild: 32423746306_dc85852860_z.jpg]

[Bild: 32312351822_8a6b0f701a_z.jpg]

[Bild: 31652139663_22c415b623_z.jpg]

[Bild: 32423745026_93678ba6d4_z.jpg]

[Bild: 32312350732_bf39c9cc75_z.jpg]

Interessant ist diese Tafel, es sind alle Mitwirkenden am Bau dieses Gartens aufgelistet, bis zum einfachen Arbeiter.
[Bild: 32463746125_fb5b003454_z.jpg]

Rechts sieht man die Wiesenböschung mit der einfachen Rückseite des Haus oben.
[Bild: 32423742426_f70d5fab0d_z.jpg]

[Bild: 32463744465_99835e3c76_z.jpg]

Die Treppe führt zu einer Grotte in den Berg:
[Bild: 32312348902_8d93eb1010_z.jpg]

Blick über den ital. Garten von der Grotte aus:
[Bild: 32312348142_90e634cb4a_z.jpg][

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#254
22.01.17, 20:26
Der italienische Garten wurde schließlich mit einer Rosenpergola abgeschlossen. Dahinter verbarg sich noch eine Kapelle, neben der man in den 3. Gartenteil mit Fischteichen und naturhafter Gestaltung sehen konnte. Leider regnete es immer heftiger, sodass ich auf den Abstieg verzichtete und an der Rosenwand entlang zurück zur Orangerie eilte. Nach dem heftigen Regenguß gings zurück zum Ausgang, wo ich die anderen der Gruppe im romantischen Sägemühlen-Café gegenüber fand.
[Bild: 32312617582_c47c6ed1cd_z.jpg]

[Bild: 32312616952_6668397237_z.jpg]

[Bild: 32342644491_463ac5e635_z.jpg]

Es dürfte hier wohl öfter regnen:
[Bild: 32424064606_93a7af49fe_z.jpg]

[Bild: 32424064126_b6e5a14aa0_z.jpg]

[Bild: 32312614322_e1992e26a5_z.jpg]

[Bild: 32085888660_ec073accd8_z.jpg]

[Bild: 32312613892_f673f98776_z.jpg]

[Bild: 32464042085_a0d26e6f47_z.jpg]

[Bild: 32085886770_ce2df6837f_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#255
22.01.17, 22:44
Habe ich diese Aussicht (letztes Bild) nicht schon gepuzzelt? biggrin

Also mal ehrlich, ich bin normalerweise kein neidischer Mensch, aber bei diesen Gartenanlagen werde ich leider hoffnungslos neidisch, auf die tollen alten Steinplatten, die großen Topiary-Figuren, auf eingewachsene Hecken und schützende Mauern und ganz generell auf die unerreichte Kunst der Engländer, Gebäude und Garten so kunstvoll und doch scheinbar mühelos miteinander zu verbinden. Vielleicht bin ich auch noch ein wenig auf das englische Klima neidisch, und auf die oft so idyllischen Landschaften mit sanften Hügeln, Schafen und Laubbäumen - jeder noch so tolle Garten würde bei uns nicht wirken, wenn man halt über den Zaun nur auf öden Fichtenforst schaut. Seufz.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#256
22.01.17, 22:51
(21.01.17, 16:53)Moonfall schrieb:  Interessant wäre auch dieser Kletterer, leider ohne Namen.

[Bild: 32399500636_c3ca06a4e9_z.jpg]

Würde mich auch interessieren, gibt's das Bild vielleicht etwas größer? smile

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#257
22.01.17, 23:28
Aus diesem Urlaub kamen schon einige Puzzles. biggrin
Neidisch bin ich auf die Engländer nicht, ich sehe sie eher als Inspiration. Sie haben halt einige begünstigende Faktoren für die Gartenkultur: wärmere Winter, eine ehemalige Seefahrernation mit Pflanzenjägern, keinen Weltkrieg, wo viel zerstört wurde und eine Wertschätzung des Gärtnerns durch alle Schichten, und das über Jahrhunderte. Das holen wir nicht so schnell auf.

Dafür gibts bei uns wieder natürliche Almen, saubere Umwelt und theoretisch schöne Winter, wenn man sie denn liebt. Da werden die Engländer auch davon schwärmen. wink

Das Foto kann ich nicht mehr viel zoomen, da hätte ich es doch in der ursprünglichen Auflösung lassen sollen. :undecided: Kann es eine Klematis sein?
[Bild: 32467538275_c6b0fe1a0f_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#258
23.01.17, 18:32
Am nächsten Tag gab es ein besonderes Ziel: Highgrove, der Garten um das Anwesen von Prinz Charles.

Um die Gärten zu besichtigen, muß man zeitgerecht Karten reservieren und kann dann mit einem Führer in einer rund 2 stündigen Tour mit interessanten Erklärungen die verschiedenen Gartenräume kennenlernen. Bei unserer Gruppentour war auch ein Mittagessen davor im Orchard Room inkludiert. Das ist so eine Art Gästezentrum inkl. Souvenirshop, wo alte Damen ehrenamtlich tätig waren und alle Gewinne für wohltätige Zwecke verwendet werden.

Bei der Fahrt zur Garteneinfahrt konnte man über die Mauer nur wenig erkennen. Schließlich kam man zu einem bewachten Tor und später zu einem Parkplatz am Orchard Room. Es wurde schon zuvor bekannt gegeben, dass es Paßkontrollen gibt und man keine Kamera oder Handy mitnehmen darf. Das waren also die einzigen Fotos. Wer mehr sehen will, muß den vielen Links folgen, die ich gesetzt habe.
[Bild: 32103989620_721a790edb_z.jpg]

[Bild: 31670940823_2a0fb22e40_z.jpg]

[Bild: 32441953536_05ce4564d4_z.jpg]

[Bild: 32360947511_280cc4c1b7_z.jpg]

[Bild: 32103988980_098a5e8fba_z.jpg]

Nach dem Essen in diesem Gebäude wurden wir von einer Führerin abgeholt, zeitgleich begann es zu regnen. Erste Station war aber ohnehin ein Zelt, indem uns ein kleiner Film über den Garten und die Vorstellungen von HRH Charles zum biologischen Landbau gezeigt wurde. Um den Wolkenbruch abzuwarten, erzählte die Führerin gleich hier einiges zu den nächsten Zielen.

[Bild: 31670942693_abf886b26c_z.jpg]
Das Gelände ist groß und hat viele interessante Gartenteile. Wir starteten bei 1 (Orchard Room) und betraten dann den eigentlichen Garten bei 32 (Cottage Garten). Im älteren Gartenteil hat noch Rosemary Verey mitgeplant. Die Laube wurde aus einer heimischen alten Eiche gebaut.

Von hier ging es durch eine Rosenpergola zu einem Gartenteil mit riesigem Pavilion, dem Oak-Pavilion. Die Führerin erzählte dazu, dass einst eine 200 Jahre alte Zeder da stand, die in einem Sturm fiel. Nachdem der hohe Baum der HRH als Gegengewicht zum georgianischen Stil des Hauses sehr wichtig war, wurde er nicht einfach entfernt, sondern der hohe Pavilion dort errichtet. - Alles von besonderen Designern gestaltet. Er ist von einem Rhodobeet umfasst und inzwischen völlig eingewachsen, rundherum fallen die vielen Vogelhäuschen in den Sträuchern auf. Zu allen möglichen Dekoobjekten weiss die humorvolle Führerin Geschichten und Hintergründe. Viele Objekte im Garten sind Geschenke, die HRH bei Staatsbesuchen bekam.

Der nächste Garten direkt vor dem Haus ist der Terassengarten, wo auch die bekannte Lady Salesbury mitgewirkt hat. Direkt dahinter ist der Thyme Walk - ein Weg mit verschiedenen Formschnittgehölzen, die noch aus dem früheren Garten stammen. Damit sie spannender aussehen, gab angeblich HRH den verschiedenen Gärtnern den Auftrag, je einen Strauch nach eigenem Geschmack zu schneiden.

Weiter ging es in den Sundial Garden, dem Garten mit der Sonnenuhr, an der Schmalseite des Hauses. In die Hecke waren kleine Fenster geschnitten, in denen Büsten besonderer Leute platziert waren - nette Idee!

Weiter ging es über eine Wildblumenwiese inkl. flammender Rede der Führerin über Naturschutz in Richtung Küchengarten. Er war riesig, von Mauern beschützt, und hatte auch spannende Obstgehölze an den Wänden und als Pergolen.

Im folgenden Arboretum stand ein besonderes Gebäude, wie eine Kapelle. Man nennt es Sanctuary, und es darf nur von HRH selbst betreten werden, hier will er sich zurückziehen können.

Der spannendste Gartenteil war für mich The Stumpery, sozusagen ein Baumstumpfgarten. In einem lichten Wald entstand mit Baumstümpfen, die tw. verkehrt herum aufgestellt wurden, Farnen, Teich und besonderen Gebäuden eine Märchenlandschaft, in der angeblich auch die Prinzen mit Vorliebe gespielt haben.
Auch bei dieser Wand (Wall of Gifts) wurden div. Geschenke, die HRH bekam, für die Deko gesammelt. biggrin
Schließlich ging es wieder zurück zum netten Shop, wo ein Geranium vom Prinzen und ein praktisches Grabewerkzeug mitkam.

Wer Gelegenheit hat, dieses Garten zu besichtigen, sollte sie nutzen. Er ist es wert. :thumbup:






(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.17, 18:39 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#259
24.01.17, 20:06
Ein wundervoller Garten - wie ein Paradies - ist der Abbotsbury Subtropical Garden. Er liegt passenderweise an der Jurassic Coast. biggrin
Bereits im 18. Jhdt. wurde dort ein Küchengarten für das nahe Schloß angelegt. Er entwickelte sich mit der Zeit zu einem großen Park mit seltenen und tropischen Pflanzen aus der ganzen Welt. Darunter sind auch Pflanzen, die von den engagierten Pflanzenjägern erstmals nach England gebracht wurden.
1990 wurde der Garten nach einem großen Sturm überarbeitet und mit weiteren exotischen und unüblichen Pflanzen ergänzt. Bekannt ist auch für die große Sammlung von Kamelien, Hortensien, Rhododendren und Magnolien.
[Bild: 32503933725_d85c54a388_z.jpg]

[Bild: 32503981675_40c9c56c22_z.jpg]

[Bild: 32351911862_ed5d021e47_z.jpg]

[Bild: 32351910702_c3f9239c4c_z.jpg]

[Bild: 32125313450_6833f3ba22_z.jpg]

[Bild: 31660528944_9e0eff6e58_z.jpg]

[Bild: 32463374046_78c2990315_z.jpg]

[Bild: 32125310300_be7d5d064a_z.jpg]

[Bild: 32463372536_f177d837a0_z.jpg]






Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#260
24.01.17, 20:18
Wenn man auf ca. halben Weg den Hügel erklimmt, ist es kaum zu glauben - man ist doch in England und blickt über eine Mauer und alte Kanonen auf die Jurassic Coast.
[Bild: 32463371546_ec7c9e1caf.jpg] [Bild: 32463371806_5753160bc7.jpg]

Am Rückweg über den Hügel fällt der Blick durch den seitlichen Wald auf ein besonderes Motiv, für das offenbar die Blickachse immer freigehalten wird.
[Bild: 32351904922_4c2e471668.jpg]

Und weiter gehts durch den Dschungel:
[Bild: 32351959002_07f3ec0089.jpg] [Bild: 32351958362_d08619469b.jpg]

[Bild: 32463400766_a8edd88e1b_z.jpg]

[Bild: 32463410826_bfed7213ba_z.jpg]

[Bild: 31692458743_4bf6bfdc01_z.jpg]

[Bild: 32351954512_e3cc12e6ec_z.jpg]

[Bild: 32463409666_c952d1f133_z.jpg]

[Bild: 32125349820_f8023f9f40_z.jpg]

[Bild: 32463407386_991c6f22d3_z.jpg]





Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 ... 48 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus