Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 48 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#261
24.01.17, 20:24
Ein Fuchsienstrauch, über 3m hoch!
[Bild: 32125347760_df45a50ccd_z.jpg]

Manche Pflanzen kommen einem bekannt vor, allerdings als Topfpflanzen, manche sind völlig neu.
[Bild: 32504012355_c2a47fa18d_z.jpg]

[Bild: 32351949912_d3a9194d8e_z.jpg]

[Bild: 32382292651_72a6b94126_z.jpg]

Dieser hölzerne Pavillon wird als Trauungskapelle benutzt.
[Bild: 32504009575_993418a165_z.jpg]

[Bild: 32382291331_cc668de177_z.jpg]

[Bild: 32463403366_a3b31d0db2_z.jpg]

[Bild: 32463402796_3043ed9984_z.jpg]

[Bild: 32504005175_1ff5e07119_z.jpg]

[Bild: 31660543224_73aab143b8_z.jpg]

Diesen Garten muß man gesehen haben. :thumbup: Am Ende wartet noch ein koloniales Lokal und ein spannender Pflanzenshop. :laugh:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#262
24.01.17, 21:16
(22.01.17, 23:28)Moonfall schrieb:  Das Foto kann ich nicht mehr viel zoomen, da hätte ich es doch in der ursprünglichen Auflösung lassen sollen. :undecided: Kann es eine Klematis sein?
[Bild: 32467538275_c6b0fe1a0f_z.jpg]

Also wenn ich mir das genau anschaue, würde ich vom Laub, vom Asthabitus und den Blüten mehr auf eine Deutzie tippen, die scheinbar so aufrecht wächst, dass sie wie eine Kletterpflanze aussieht. Wie auch immer, sieht toll aus.

(23.01.17, 18:32)Moonfall schrieb:  Am nächsten Tag gab es ein besonderes Ziel: Highgrove, der Garten um das Anwesen von Prinz Charles.
(...)
Direkt dahinter[/url] ist der Thyme Walk - ein Weg mit verschiedenen Formschnittgehölzen, die noch aus dem früheren Garten stammen. Damit sie spannender aussehen, gab angeblich HRH den verschiedenen Gärtnern den Auftrag, je einen Strauch nach eigenem Geschmack zu schneiden.

Wer Gelegenheit hat, dieses Garten zu besichtigen, sollte sie nutzen. Er ist es wert. :thumbup:

Ich habe hier das Buch zum Garten, The Garden at Highgrove von H.R.H. The Prince of Whales and Candida Lycett Green, und habe das letztes Weihnachten an einem Stück durchgelesen (was man sonst bei Bildbänden ja eher nicht macht), sehr spannend geschrieben mit vielen netten Hintergrundinformationen, somit bin ich (wenn auch nur gedanklich) also auch schon mal da durchgewandert... :heart:

Die Thymian-Pflanzen am Thyme-Walk sind alle aus Stecklingen vermehrt und Charles hat sie alle eigenhändig gesetzt. Die gelben Eiben sollten wohl auf Anraten von Sir Roy Strong und Rosemary Verey entfernt werden. Aber "the Prince took no notice" wink und hat seine Gärtner angewiesen, die Eiben in "eccentric shapes" zu schneiden. :laugh: Das fand ich irgendwie sehr sympathisch. Sun

Ich hoffe, Du hast noch viiiele schöne Gartenbilder, um uns noch über die restlichen kalten Wochen zu bringen....

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#263
24.01.17, 21:23
(24.01.17, 21:16)vanda schrieb:  Aber "the Prince took no notice" wink und hat seine Gärtner angewiesen, die Eiben in "eccentric shapes" zu schneiden. :laugh: Das fand ich irgendwie sehr sympathisch. Sun

Ja, das klingt sympathisch, nicht? Die biologische Landwirtschaft ist ihm ein großes Anliegen, da kriegt man auch einiges von den Führern erklärt und gezeigt. Da will er sein Publikum sensibilisieren und zum Nachahmen bewegen. In einem Interview mit Alan Titchmarsh, das ich vorne mal wo verlinkt hatte, kommt er da auch glaubwürdig rüber. :thumbup:

Einige Gärten kann ich noch zeigen, ich hoffe, wir kommen damit über die kalten Tage. Angel2

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 19:15 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#264
24.01.17, 21:44
(24.01.17, 21:23)Moonfall schrieb:  Die biologische Landwirtschaft ist ihm ein großes Anliegen, da kriegt man auch einiges von den Führern erklärt und gezeigt. Da will er sein Publikum sensibilisieren und zum Nachahmen bewegen. In einem Interview mit Alan Titchmarsh, das ich vorne mal wo verlinkt hatte, kommt er da auch glaubwürdig rüber. :thumbup:

Falls ihn jemand noch nicht kennt, zu diesem Thema gibt es einen Film namens "Der Bauer und sein Prinz" (link zum Trailer). Inzwischen auf DVD erhältlich und vielleicht ein nettes Geschenk für Leute, die den Prince of Wales nur aus der Royals-Klatschpresse kennen... :devil:

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#265
24.01.17, 22:20
Ja, der Prinz wird unterschätzt! Die breite Öffentlichkeit - zumindest hier - kennt ihn tatsächlich als tolpatschigen Möchtegernkönig, dabei hat er wirklich was zu sagen und kann es auch zeigen. :thumbup:
Hier gibt es auch einen kurzen Film dazu.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.17, 22:23 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#266
25.01.17, 19:43
Das nächste Gartenziel hatte wieder altehrwürdigen englischen Charakter. Das Herrenhaus hat eine lange Geschichte, schon ab 1588 begann ein Rechtsgelehrter am Königshof mit dem Bau in seinem Heimatdorf. Bis 1911 blieb es Landsitz der Familie, dann wurde es tw. vermietet und schließlich zum Abbruch angeboten. Ein Enkel des Tourismus-Thomas Cook stiftete die Mittel für den Kauf durch eine Gesellschaft, die es dem National Trust übergab. Nach dem 2. Weltkrieg, wo dort Truppen stationiert waren, wurden Haus und Garten renoviert.
Heute nähert man sich dem Haus von der schmuckloseren Rückseite.
[Bild: 32480116686_a295e06311_z.jpg]

An einer Eingangstür ein sichtlich klein gehaltener Perrückenstrauch.
[Bild: 32141732110_dee8395fe4_z.jpg]

Der Haupteingang war früher aber an der Ostseite, wo die Fassade auch herrschaftlich gestaltet ist. Die Statuen stellen die 9 guten Helden dar.
[Bild: 31677152824_2836d395c0_z.jpg]

[Bild: 32141730960_d42620dd2e_z.jpg]

Der ehemalige Eingangshof davor enthält heute noch Umfassungsmauern, Balustraden mit Obelisken und 2 Pavillons aus der elisabethanischen Zeit. Die Pflanzbeete enthalten interessante Stauden.
[Bild: 32521024785_9acd8d55f7_z.jpg]

[Bild: 31708946663_8afca23eab_z.jpg]

[Bild: 32520925565_19997d8174_z.jpg]

[Bild: 32480138276_a83d2ca859_z.jpg]

[Bild: 31708949733_22767d0ff8_z.jpg]

[Bild: 32141775010_8155f59a00_z.jpg]

[Bild: 32141773590_abb7334e2f_z.jpg]

[Bild: 32141812400_8b9e13b569_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#267
25.01.17, 19:53
Von hier aus kommt man in den nördlichen Parterregarten, ca. 1760 angelegt und 1850 zur heutigen Form umgestaltet.
[Bild: 32520922605_4791ceb4c4_z.jpg]

[Bild: 32520971205_c1015617ee_z.jpg]

Blick vom entfernten Ende zurück. Die 2 entfernten großen Bäume sind Englands größte Arizone-Zypressen.
[Bild: 32480182756_0bbd01fe9f_z.jpg]

In den Beeten entlang der Mauer gab es auch Rosen, leider nicht beschriftet.
[Bild: 31708973673_79bd9c7e50_z.jpg]

[Bild: 32141808220_90979eee2d_z.jpg]

Die Orangerie stammt noch von 1848.
[Bild: 32480178826_741a8ebbd6_z.jpg]

[Bild: 31677258564_731d8f915d.jpg] [Bild: 32398627821_c628923335.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#268
25.01.17, 20:02
Der südlich gelegene Cedar Lawn wird von einer Eibenhecke eingefasst, nach starken Schneeschäden wurde ihr diese originelle Form verpasst. Darin findet man die 2 genannten Arizona-Zypressen und eine Edelkastanie.
[Bild: 31677257074_060f912edd_z.jpg]

[Bild: 31677249504_bcd2cea0b2_z.jpg]

[Bild: 32398623411_c360a8692d_z.jpg]

Die Hauptzufahrt von Westen wurde Ende des 18. Jhdts angelegt, sie ist mit 96 Eiben eingefasst.
[Bild: 31677254334_b9cc5e7742_z.jpg]

[Bild: 32368602962_dd0b3ba822.jpg] [Bild: 31677251294_28107e379d.jpg]

[Bild: 32398617271_d606ef56b4_z.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 20:03 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#269
25.01.17, 20:13
Schließlich war auch noch genug Zeit, um das Haus innen zu besichtigen. Die Haupträume sind noch mit wertvollen Möbeln aus der Erbauungszeit ausgestattet. Die Fenster haben bleigefasste Scheiben, auch noch zu großem Teil aus der Erbauungszeit.

Blick vom Haupttor in den früheren Einfahrtshof - repräsentative Blickachse in die Ferne:
[Bild: 32368636722_154c5b6494_z.jpg]

[Bild: 32398666251_3d5920ec15_z.jpg]

[Bild: 32368640352_675d1a8e20_z.jpg]

[Bild: 32398664851_603c1fa44b_z.jpg]

[Bild: 32368639042_91882c3d5f_z.jpg]

[Bild: 32141863270_d3599e8a73_z.jpg]

Ein interessantes Detail: das Badekabinchen.
[Bild: 32521031095_9af8f70f3f_z.jpg]

[Bild: 32480235596_83b97798af_z.jpg]

[Bild: 32521028525_465e6efdd2_z.jpg]

[Bild: 31677279384_bf4ae89429_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#270
25.01.17, 22:50


(25.01.17, 20:13)Moonfall schrieb:  Schließlich war auch noch genug Zeit, um das Haus innen zu besichtigen. Die Haupträume sind noch mit wertvollen Möbeln aus der Erbauungszeit ausgestattet. Die Fenster haben bleigefasste Scheiben, auch noch zu großem Teil aus der Erbauungszeit.
[Bild: 32398666251_3d5920ec15_z.jpg]

Schon eindrucksvoll, diese riesigen Häuser.
Aber in Anbetracht dessen, dass heute bei morgens -12° unsere Heizung ausgefallen ist und man da schon anfängt, über ein ungemütlich kaltes Bad zu jammern, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie man früher diese Räume halbwegs warm bekommen hat. Wahrscheinlich gar nicht, denn solche offenen Feuerstellen heizen ja nicht wirklich.

Thema Perrückenstrauch: es gibt übrigens auch kleinbleibende Arten wie z.B. Cotinus 'Young Lady' *klugscheiß-modus-aus* smile

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 48 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus