Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 48 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#381
31.01.18, 23:36
Wirklich : absolut phantastisch!
Toll, Moonfall!! smile Sun :clap:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#382
02.02.18, 23:07
Ja, gärtnerisch haben die Engländer schon was drauf. Und bei historischen Gebäuden auch.

Der nächste besichtigte Garten war der von Trengwainton, ein Herrenhaus auf der südwestlichen Spitze von England. Es gab dort schon im 16. Jhdt. ein Anwesen, ein Teil des Gartens stammt aus elisabethanischer Zeit, inzwischen gehört es dem National Trust. Das Haus war auch schon Schauplatz von Rosamunde Pilcher Filmen.

Der Garten ist ein Landschaftspark mit einigen Walled Gardens, in denen besonderse frostempfindliche Pflanzen geschützt wachsen. Die verwendeten Ziegel für die Mauern halten die Wärme, sodass es in den Gärten praktisch frostfrei ist. Die Mauern waren mit Farnen bewachsen.

[Bild: 39148445735_75d0f40971_z.jpg]

[Bild: 25174957667_3a61712e9e_z.jpg]

Eine riesige alte Magnolie:
[Bild: 28267615349_4e42402da0_z.jpg]

[Bild: 28267613229_b3db9442c5_z.jpg]

[Bild: 38514788934_897e798dd6_z.jpg]

[Bild: 28267610579_f7547dc68b_z.jpg]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.18, 23:15 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#383
02.02.18, 23:13
Einer dieser ummauerten Gärten enthielt auch noch Gemüse, und das sehr dekorativ. Sun
[Bild: 28267609349_e70449a73c_z.jpg]

[Bild: 39336110814_cd822af50a_z.jpg]

[Bild: 28267607079_fd34ef13fe_z.jpg]

[Bild: 25174949437_8ab0d1e32b_z.jpg]

[Bild: 28267634139_f9d929a235_z.jpg]

[Bild: 28267633299_afe0f89e6b_z.jpg]

Bananen fallen hier wohl unter Obstpflanzen? :rolleyes:
[Bild: 28267637279_12d2f8c9eb_z.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.18, 23:17 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#384
02.02.18, 23:25
Dekoratives gab es auch in diesem Garten, wie den Trichterschwertel.

[Bild: 40046985471_141b860066_z.jpg]

Mir unbekannt, daher gleich mit Namensschild fotografiert: Watsonia versfeldii. Die Blüten hatte ich schon im Poppy Garden bewundert.
[Bild: 40014287632_bd8deec9be_z.jpg]

[Bild: 26173526378_06db442502_z.jpg]

[Bild: 39148459665_f7d5e48961_z.jpg] [Bild: 28267632629_9724582a1b.jpg]

Impatiens tinctoria:
[Bild: 39148457425_653af9e35c_z.jpg]

Was bei uns als Zimmer- oder Kübelpflanzen gehalten wird, wächst hier im Garten.
[Bild: 28267630699_8da8b14c72_z.jpg]

[Bild: 40047038131_0f6b6845a1_z.jpg]

[Bild: 28267631379_3103a2b52b_z.jpg]

[Bild: 26173516888_aa3abb675d_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#385
02.02.18, 23:26
Wie immer total klasse Deine Fotos und Berichterstattung, Moonfall! :clap:
Und die roten Ziegel?
Moonfall schrieb:Der Garten ist ein Landschaftspark mit einigen Walled Gardens, in denen besonderse frostempfindliche Pflanzen geschützt wachsen. Die verwendeten Ziegel für die Mauern halten die Wärme, sodass es in den Gärten praktisch frostfrei ist.
Na, das springt mich doch direkt an, weil ich ja jetzt eine 'Ruine' aus Ziegeln im Garten errichten will. Stimmt! Steine speichern ja auch Wärme! Wie konnte ich das nur vergessen? Durch diese neu erhaltene Information ( auf vergessenem Grund) wächst mein Plan kopfmäßig gleich Mauerstückweise ins größere...!
Dergleichen Mauern sind ja nicht nur schön, man kann sie ja genau auch zur Wärmespeicherung nutzen! Und dadurch ein paar Minusgrade ausgleichen.
Wunderbar!

Danke und lieben Gruß!
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.18, 00:29 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#386
02.02.18, 23:32
[Bild: 40047039611_1b342968c9_z.jpg]

[Bild: 39148494885_1910f1dfd7_z.jpg]

[Bild: 39148492795_a3239f9446_z.jpg]

Einer der ummauerten Gärten enthielt auch eine Fuchsiensammlung. Hier ein größeres Exemplar. :whistling:
[Bild: 40047036191_d247c9f30d_z.jpg]

Sie wuchsen nicht nur am Boden, sondern auch im Baum.
[Bild: 39148490765_90c0d68cb9_z.jpg]

[Bild: 40047034061_122db12a26_z.jpg]

[Bild: 39148488895_b38885a6e8_z.jpg]

Eigentlich waren die ummauerten Gärten nur ein kleiner Teil des Parkes. Aufgrund des knappen Zeitplans und meines beleidigten Knies beschloß ich aber, mir nur noch die nähere Umgebung anzusehen und mich nicht abzuhetzen. Als Teil einer Reisegruppe muß man leider die knappen Terminpläne in Kauf nehmen. :noidea:

[Bild: 40047032141_6fdab38b4a_z.jpg]

[Bild: 39148487015_22a411434c_z.jpg]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#387
03.02.18, 14:06
:thumbup: Herrlich - mich hat besonders der Abutilon-Wald beeindruckt!
Darf ich was fragen :huh:
:noidea:
Diese urigen Tontöppe, mit Deckel, die haben doch einen Zweck???
Wächst darunter etwas wie Chicorée - also, was gebleicht werden muss?
Das würde mich stark interessieren! Yes

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#388
03.02.18, 14:08
Die Töpfe sind sicher zum Vorziehen, ich habe das mal zu Rhabarber gelesen.
Es war aber nicht beschriftet und wir liefen da allein durch den Park.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#389
03.02.18, 14:10
(02.02.18, 23:26)Anjoli schrieb:  Wie immer total klasse Deine Fotos und Berichterstattung, Moonfall! :clap:
Und die roten Ziegel?
Na, das springt mich doch direkt an, weil ich ja jetzt eine 'Ruine' aus Ziegeln im Garten errichten will. Stimmt! Steine speichern ja auch Wärme! Wie konnte ich das nur vergessen? Durch diese neu erhaltene Information ( auf vergessenem Grund) wächst mein Plan kopfmäßig gleich Mauerstückweise ins größere...!
Dergleichen Mauern sind ja nicht nur schön, man kann sie ja genau auch zur Wärmespeicherung nutzen! Und dadurch ein paar Minusgrade ausgleichen.
Wunderbar!
Die speichern die Wärme im Sommer, Anjoli - aber nicht bis in den Winter.... :no:
Besonders im Sommer fühlen sich dort wärmebedürftige Pflanzen wohl.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass sie windgeschützt stehen. Yes


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#390
03.02.18, 18:00
Hi,hi, es soll ja Gegenden geben, wo auch im Winter die Sonne scheint. Hier zum Beispiel. biggrin

Auch da wärmt sich die Mauer und sie hält auch starken Wind ab. Daher pflanzt man in kühleren Gegenden Wein, Feigen, Marillen oder Birnen gerne als Spalierbaum an eine Mauer.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 48 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus