Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#471
04.02.20, 20:11
Das stimmt leider. Die heute berühmten Gärten sind auch meist keine üblichen Hausgärten, sondern große Anwesen, wo man auch genug Geld für Gärtner und Pflanzenjäger bereit hielt. Es sollen aber auch noble Herrschaften durch ihr Gartenhobby bankrott gegangen sein. 

Das nächste Ziel war etwas ganz anderes, nicht so sehr gärtnerisch interessant, aber historisch. Wir besichtigten das Geburtshaus von Shakespeare und die Altstadt von Stratford upon Avon, danach gings zum Elternhaus seiner Frau.

Für ein Haus aus dem 16. Jhdt. sieht es doch relativ geräumig aus. Shakespeares Vater war Handschuh-Macher und Wollhändler und machte das auch von seinem Wohnhaus aus. Der Zaun vor dem Haus sieht nicht so toll aus, ist aber offenbar nötig, um die Fassade zu schützen.
[Bild: 37803990ug.jpg]

In den einzelnen Räumen gab es nette Infotafeln und tw. auch historisch gekleidete Personen, die näheres zum damaligen Leben und zum Haushalt erklärten.
[Bild: 37804013fs.jpg]

[Bild: 37804014bp.jpg]

[Bild: 37804015xp.jpg]

Die Werkstätte des Vaters:
[Bild: 37804016wh.jpg]

[Bild: 37804017uk.jpg]

[Bild: 37804019ud.jpg]

Interessante Bettkonstruktion, mit Netz statt Lattenrost.
[Bild: 37804079ra.jpg]

[Bild: 37804080ka.jpg]

[Bild: 37804082pz.jpg]

Nach dem Tod des Vaters erbte Shakespeare das Haus, und da er damals schon ein eigenes Haus hatte, vermietete er es. Es wurde zum Gasthaus "Swan and Maidenhead".
[Bild: 37804083oi.jpg]

[Bild: 37804084mm.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#472
04.02.20, 20:22
Dann ging es hinaus in den Garten bzw. Hof, in dem der Bewuchs eher unspekakulär war, er war aber mit Pflanzen versehen, die es damals auch schon gab. Ein Teil des Gartens ist auch durch das moderne Visitor Center belegt. 


Lustig war auch ein Platz mit Bänken rundherum, wo sich jeder als Schauspieler betätigen konnte. Als wir dort waren, rezidierte ein Mann in historischem Kostüm Shakespear Texte. Man konnte sich von ihm auch was wünschen, und er trug ein Stück daraus vor. Das haben wir natürlich gleich ausprobiert.  biggrin

Rückseite des Hauses
[Bild: 37804135nn.jpg]

[Bild: 37804136nt.jpg]

Joan Hart's Cottage, in dem Shakespeares verwitwete Schwester lebte.
[Bild: 37804137xk.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.20, 20:34 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#473
04.02.20, 20:32
Hier noch einige Bilder vom anschließenden Spaziergang durch die Altstadt. Dass diese alten Fachwerkbauten schon einige Jahrhunderte überlebt haben, finde ich schon beachtlich. Nicht so toll war der Touristenansturm im Zentrum, es war mittags nicht so einfach, in einem der vielen Lokale einen Platz zu finden, und auch beim Essen zum Mitnehmen stand man an.
[Bild: 37804357sz.jpg]

[Bild: 37804358pl.jpg]

[Bild: 37804359mj.jpg]

[Bild: 37804360fo.jpg]

Eine Bootsschleuse, wenn das Wasser gefallen ist, öffnet man offenbar ganz leicht mit riesigen Stangen die Tore.
[Bild: 37804362jz.jpg]

[Bild: 37804363vz.jpg]

Geschäftemacherei mit Touristen gibts in vielen alten Häusern.
[Bild: 37804365yc.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#474
04.02.20, 22:13
Ich hoffe, ich darf da noch ein wenig Bild- und Infomaterial zum Thema Stratford-upon-Avon ergänzen, nicht von mir, leider, aber sehr schön:

https://thedahliapapers.com/2017/05/10/t...s-gardens/
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#475
11.02.20, 19:52
:w00t:  Das ist ja jede Menge Info, das muß ich mir nochmals langsamer durchsehen. 

Die ersten Bilder sind von unserem nächsten Ziel, dem Anwesen, wo Shakespeares Frau Anne Hathaway aufwuchs. Erst besuchten wir wieder die Räume im Haus, wo es tw. auch interessante Erklärungen zum damaligen Leben gab.
[Bild: 37855602dl.jpg]



[Bild: 37855512gx.jpg]

[Bild: 37855513sw.jpg]

[Bild: 37855514ph.jpg]

[Bild: 37855515pd.jpg]

[Bild: 37855516uv.jpg]

[Bild: 37855517ym.jpg]

[Bild: 37855518wz.jpg]

[Bild: 37855519kj.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.20, 19:55 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#476
11.02.20, 19:54
Dann konnten wir im Garten flanieren, der allerdings nicht originalgetreu aufgebaut war. Es gab zwar einen Gemüsegarten, wie er damals wohl auch war, aber auch neue Gartenelemente sowie einen großen Obstgarten.

Diesen Zaun aus groben Holz fand ich recht originell.
[Bild: 37855520ba.jpg]

[Bild: 37855521hj.jpg]

[Bild: 37855522jy.jpg]

[Bild: 37855524ij.jpg]

[Bild: 37855525xb.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#477
11.02.20, 21:01
Der nächste Garten, den wir besuchten, klingt eigentlich recht interessant. Croome Court ist ein Anwesen aus dem 17. Jhdt, für das Lancelot 'Capability' Brown seinen ersten Landschaftspark entwarf. 
[Bild: 37855825vd.jpg]

Wir besuchten allerdings nicht das Anwesen und den Park, sondern marschierten nur bis zum Walled Garden, links vom Anwesen, durch.
Er wurde Mitte des 18. Jhdt. geschaffen und war damals mit 2,6ha der größte eingefriedete Garten Europas. Es wurden damals Treibhäuser für Melonen, Ananas, Pfirsiche und Wein gebaut.
Etwas besonderes ist eine 100m lange Ziegelwand, die mit unterirdischen Öfen beheizt wurden. Glas war damals so stark besteuert, dass man auf beheizte Wände für wärmeliebende Pflanzen auswich. Als die Glassteuer fiel, wurden mehr Glashäuser gebaut und die beheizte Wand nicht mehr betrieben.
Im 20. Jhdt wurde der Garten aufgegeben und verfiel. Er wurde dann von einem privatem Paar gekauft und ist im Wiederaufbau. Der Besitzer führte uns durch den Garten bzw. stoppte an einigen Punkten und erzählte von seinem Wiederaufbau und den finanziellen Problemen damit, sodass er den Garten jetzt für den National Trust freigab, und dafür auch kostenlose Helfer bekommt. 
Es war so ziemlich der heisseste Tag des Sommers und es gab keinen Schatten. Das machte mich für die langen Erklärungen etwas unwillig und ich konnte in dieser Hitze nicht mehr stehen.
[Bild: 37855829dy.jpg]

[Bild: 37855830xx.jpg]

Der Garten ist auch zu einem großen Teil noch einfach mit Gras bewachsen, manche Gartenbereiche finde ich auch für einen historischen Walled Garden zu modern. Die Schafe als altem Eisen fand ich aber originell.
[Bild: 37855827rn.jpg]

[Bild: 37855828qz.jpg]

[Bild: 37855831bk.jpg]

[Bild: 37855832cr.jpg]

[Bild: 37855834wq.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#478
11.02.20, 21:17
Nachdem es nach den langen Erklärungen noch Zeit bis zur Abfahrt unseres Buses gab, und ich im Garten nichts mehr zum Besichtigen sah, wollte ich mir auch den Croome court und Park noch ansehen. Das Tor dorthin war aber verschlossen, also zurück nach oben, woher wir gekommen waren, und seitlich am Walled Garden vorbei. 

So dauerte es schon ewig, bis zur Vorderseite des Hauses zu kommen, und dort war auch alles mit Zaun abgesperrt, näher kam man nicht ran. 
[Bild: 37855836uo.jpg]

Der Weg zurück war auch mühsam, tw. waren nur schmale Steige in den hohen Wiesen, die unbefestigten Wege wären durch ihre geschwungene Form länger gewesen. Und dazu die Hitze.  :hot1: 
An diesem historischen Gebäude kam ich noch vorbei - die Rotunda. Sie wurde auch von Capability Brown gebaut, ist also eines der Bauwerke des Landschaftsparkes. 
[Bild: 37855835wv.jpg]
Im Vergleich zu einem Landschaftspark wie Stourhead fand ich diesen Garten eher langweilig. Es gäbe zwar noch mehr historische Gebäude, aber die Distanz dazwischen ist zu groß und das Gelände sieht einfach nach Wiese mit etwas Wald aus.  :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus