Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in England und Schottland
Seiten (48): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 48 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in England und Schottland
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#91
14.01.14, 10:46
Hihi, die Straßen sind nicht nur in Cornwall so. Lavandula hatte da noch richtig viel Platz, denn bei einer unserer Zufahrtsstraßen zum cornischen Cottage hat die Botanik rechts und links das Auto gestreichelt Clown . Ich war immer happy, daß wir nie der Müllabfuhr begegnet sind.

Schöne Bilder Lavandula. Schade mit den Farben - wir sollten auch mal die alten Dias rauskramen. Vielleicht kann ich ja doch noch das Bild mit den Rhodos finden und einstellen.

Die beiden englischen Nacktgärtner habe ich schön öfters gesehen. Wenn die Open Garden haben, erscheint ein Teil der Besucher - komischerweise idR nur Kerle - im Adamskostüm. Der Garten ist auch bei Busgartenreisen als Programmpunkt dabei. Eine Gartenfreundin war vor zwei Jahren dort. Sie ist eine ausgezeichnete Gartenfotografin und pirschte mit der Kamera los. Am Gartenende begegnete sie dem Hausherrn, der auf einer Leiter stand: Oben T-Shirt, unten nix :w00t: ......

Wenn ich die ganzen Bilder hier sehe, möchte ich am liebsten sofort eine GB-Reise planen *seufz*.

Falls einer von Euch nach Cornwall möchte, gebe ich gerne die Adresse unseres Ferienhauses weiter. Wir waren ganz begeistert.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#92
15.01.14, 10:30
.... und nochmal ich smile !

Angeregt durch Lavandula Bilder habe ich GG in die alten Dias geschickt und er hat damit dann auch mal diese Dia-Einscann-Funktion des Scanner eingeweiht. Oioioi, auch unsere 25 Jahre alten Dias haben ganz schön an Qualität verloren. GG hat ein bischen rumgebastelt und etwa so waren die Originalfarben:

Hever Castle 1988

[Bild: ckzkapafb7uc0s0dr.jpg]

[Bild: ckzkb4iatzgwa6men.jpg]

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#93
15.01.14, 15:21
Am Lustigsten finde ich die Krauterinnen auf den Fotos ...:laugh:

Duckundwech, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#94
15.01.14, 17:15
Toll, die älteren Fotos, und wenn man noch die Mädels kennt....
Diese riesigen Rhodos sind imposant!

(13.01.14, 20:35)lavandula schrieb:  Man wird richtig neidisch. Aber leider beschäftigen wir hier keine hauptamtlichen Gärtner, und das Klima ist auch nicht vergleichbar.

In einigen Gärten sah ich auch freiwillige Helfer - für die ist es sicher eine Ehre, in Sissinghurst zu arbeiten. Und in einem der Filme sah man auch, dass es in berühmten Gärten Praktikumsplätze gibt, um die sie der Gärtnernachwuchs reisst. Anders wirds wohl auch schwer zu finanzieren sein

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#95
15.01.14, 17:57
Stimmt, die Tochter einer Gartenfreundin hat vor zwei Jahren ein Praktikum in Great Dixter machen können. Da kommt man nur hin, wenn man wen kennt, der wen kennt, der ............

Mechthild, schön, daß wir Dir zusätzlich zu den gezeigten Blümmelscher auch noch in persona Freude machen können biggrin .

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#96
19.01.14, 00:13
Hier habe ich eben einen Film gefunden, wo Alan Titchmarsh Highgrove besucht, den organischen Garten von Prince Charles.

Den Garten sollte man bei einer Gartenreise auch einplanen. :thumbup:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#97
19.01.14, 01:22
(19.01.14, 00:13)Moonfall schrieb:  Hier habe ich eben einen Film gefunden, wo Alan Titchmarsh Highgrove besucht, den organischen Garten von Prince Charles.

Den Garten sollte man bei einer Gartenreise auch einplanen. :thumbup:

danke, das kuck ich mir morgen an.
Ob Polyantha wohl schon dort war?wink
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#98
19.01.14, 02:39
Highgrove bekommt man nur schwer zu Gesicht. Die Karten gibt's nicht so ohne Weiteres für Einzelpersonen. Zwei Gartenfreundinnen konnten es vor zwei Jahren mit Laade-Reisen besichtigen. Ich war letztes Jahr auch mit der Firma unterwegs, aber sie hatten leider keine Karten dafür bekommen. Ich habe beide Bücher vom royalen Charlie über Highgrove und sein biologisches Gärtnern, sehr schön mit tollen Bildern.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#99
19.01.14, 13:27
Oh, schade. Der Prinz ist also restriktiver als Sissinghurst etc. - Gut zu wissen, damit man als Individualreisender nicht vor verschlossenem Tor steht. :thumbup:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#100
19.01.14, 14:11
Vermutlich würde der gärtnernde Teil der Menschheit Highgrove schlichtweg über den Haufen rennen.
Ich habe heute Nacht glatt von den beiden Büchern geträumt, jetzt weiß ich auch warum biggrin .....

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (48): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 48 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus