Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gärten in Madeira und auf den Kanaren
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gärten in Madeira und auf den Kanaren
Lisa
Unregistriert
 
#21
14.01.15, 13:39
Hallo Moonfall !

Schön sind Deine BilderSun Danke :clapping: Ich hoffe es gibt noch viele Zugaben..... Man macht die Reise nochmal mit. Ich könnte auch nur schwärmen von Madeira. Auch die Markthalle in Funchal hat mich total fasziniert.

lg lisa
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#22
15.01.15, 15:37
Lisa, freut mich, wenn dir der Spaziergang hier Spaß macht. Über die Markthalle sind wir in Funchal leider nicht gefallen, daher keine Fotos.

Von Funchal kann ich noch den Park Sta. Catarina zeigen. - Ein hübsch bepflanzter, öffentlicher Park westlich vom Hafen, inkl. Kinderspielplatz, Café und hübschen Beeten.

An einem Platz mit herrlichem Ausblick auf den Hafen trafen wir Christoph Kolumbus.
P3051479

Columbus-Denkmal

Leider habe ich von den Beeten im Hintergrund keine eigenen Fotos gemacht, dabei waren da interessante Pflanzen zum Samen suchen dabei. :whistling:
P3051480

Hinter diesen seltsam blühenden Bäumen (Korallenbaum?) gab es ein Café, rechts einen Teich mit Springbrunnen. Ein Ort der Erholung für die Einheimischen und auch Kinder, obwohl dahinter eine viel befahrene Strasse angrenzte.
P3051482

P3051483
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.15, 20:58 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#23
16.01.15, 17:42
An der hintersten Grenze dieses Parks konnte man auch in einen interessanten Garten sehen, aber leider war das Tor versperrt. So verliessen wir den Park seitlich zur viel befahrenen Strasse und siehe da, direkt dahinter war die Einfahrt zum gesehenen Garten. Lt. Schild an der Einfahrt war das Betreten des Parks bis auf Widerruf gestattet. Es ist die Quinte Vigia, heute Residenz des Präsidenten der Regionalregierung, und während der Bürozeit ist der Garten geöffnet.

Quinta Vigia Quinta Vigia

Quinta Vigia Quinta Vigia

Neben Blumenbeeten gab es auch eine Vogelvoliere mit Papageien und kleine Teiche.
Quinta Vigia Quinta Vigia

Quinta Vigia Quinta Vigia

Dazu stattliche Bäume, ein zauberhafter Tunnel mit Bougainvilleaen, alle Pflanzen botanisch beschriftet und ein herrlicher Ausblick über den Hafen samt Kreuzfahrtschiff und Bergen hinter Funchal. Der Berg links sollte der Monte sein.
Quinta Vigia

Quinta Vigia Quinta Vigia

Quinta Vigia Quinta Vigia

Quinta Vigia Quinta Vigia
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.15, 17:44 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#24
16.01.15, 17:56
Wieder ganz tolle Bilder, wie gerne würde ich da mal Urlaub machen, ist mit meiner Frau leider nicht zu machen, sie braucht zum Laufen Flachland. Wir haben unser Haus auf dem Berg!!, etwa 15m Steigung auf gut 100m, meine Frau ist geschafft wenn sie diesen Berg bestiegen hat, daher wird es über Karneval wieder Fuerteventura, die Wüsteninsel,

Boni
Zitieren
Lisa
Unregistriert
 
#25
17.01.15, 12:43
Liebe Moonfall !

Schön, Deine BilderSun. Ich weiß genau wo Du überall warst, den Park von den letzen Bilder weiß ich auchSun. Auf dem Weg dorthin blühten damals die Jacaranda-Bäume so schön. Es ist schon eine schöne Insel. Wir sind die ganze Insel damals abgefahren, nur die westliche Seite unten nicht. Da habe ich meiner Freundin daraus aus dem Reiseführer vorgelesen, dann durfte ich dort nicht fahren. Da waren die Straßen scheinbar noch halsbrecherischer als sonst. Dann habe ich ihr das nicht mehr vorgelesen, sondern bin einfach hingefahren. Die Straßen waren schon sehr eng und holprig und ....., aber ich fürchte mich ja nicht. Meine Freundin ist 15 Jahre jünger und so ein Schißer....... Ich war ja viel in den Bergen (Pinzgau) bei einer Bergbauernfamilie in Urlaub und oft an den Wochenenden. Die haben eine Alm bewirtschaftet bei Zell am See. Die haben mich oft in die Alm raufgeschickt mit den verrücktesten Fahrzeugen. Einen Sommer hatten sie mal nur eine Bodenplatte, da war praktisch das ganze Dach weg nur die Bodenplatte mit den Sitzen drauf, damit bin ich öfters auf die Alm gefahren. Dadurch habe ich nicht so viel Angst. Wir haben ja auf der Nordseite gewohnt auf Madeira. Da mußten wir ja oft die ganz alten Straßen fahren mit in die Berge gehauene Tunnels. Da war ein Tunnel ausgang wo immer ein Wasserfall runterkam. Da bin ich immer stehengeblieben drunter und habe unser Auto waschen lassen (Waschanlage), haben wir dann dazu gesagt. Mit Deinen Bildern kommen dann diese Erinnerungen wieder zurück. Also mache weiter mit den Bildern........ Danke nochmal dafür.
Schade, das Du nicht in der Markthalle warst, da hast was versäumt. Da ist eine große Fischabteilung, da sieht man diese vielen verschiedenen Fische liegen ganz frisch und groß.

lg. lisa
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#26
17.01.15, 15:08
Lisa, so wie du das erzählst, wird mir ganz schwummelig. Ich glaube, ich verstehe deine Freundin. wink
Ich erinnere mich noch mit Grauen an die Westküste von Gran Canaria, wo ich wirklich Angst hatte. GG fuhr mir für die schmale Bergstrasse zu schnell, und hielt sich auch nicht genau an Mittellinien. Wenn du dann eine unübersichtliche Kurve zu weit links beginnst und dann siehst du dich plötzlich einem Auto gegenüber, bleibt dir fast das Herz stehen. Und dann noch ein Blick über den rechten Fahrbahnrand, wo es gleich dahinter ca. 200m nach unten ging. :w00t:

Nie wieder fahre ich mit ihm solche Strecken, das habe ich mir geschworen. In Madeira waren wir nur südlich, wo wir neben den Gärten besichtigen auch Golf spielten. Damit war die eine Woche gut ausgefüllt. biggrin

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#27
17.01.15, 17:06
Zitat: Auch die Markthalle in Funchal hat mich total fasziniert.

lg lisa

ja, mich auch, und man konnte dort superleckeren Fisch essen!Sun

@moonfall, wenn du noch mal Urlaub dort machst, ist die Markthalle Pflichtprogramm!

lg margot, freut sich auch sehr über deine Bilder von der "Blumeninsel", danke.Sun


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
17.01.15, 23:39
Ich weiss nicht, ob ich GG da nochmal hinbringe, es gibt nur 2 Golfplätze. wink

Den letzten Garten konnten wir lange nicht finden, weil das Navi keinen Blandy's Garten kannte. Dabei gingen wir 3x am Halfway-House des Golfclubs vorbei, und checkten nicht, dass es über die Rückseite auch das Gartencafé für Blandy's Garten war. :head:

Dann fuhren wir um den Berg herum und fanden den echten Eingang des Palheiro Gardens. Schon die Zufahrt war ein Traum - eine Blumenwiese aus Callas zur Linken, Magnolien zur Rechten.
Die Zufahrtsstrasse wird links von einer Calla-Wiese und rechts von Magnolien begleitet.

Auch Agapanthus diente als "Strassenbegleitgrün", leider blühte er im März nur vereinzelt.
Agapanthus statt Wiese

Andere Wege wurden durch Klivien begrenzt. Oder durch Montbretien.
Clivien am Straßenrand Montbretien an einer anderen Strasse

Auf dem Gelände gab es auch beeindruckende Baumriesen. Ein herrschaftliches Gartentor war als "Privat" gekennzeichnet. Hier wohnten also die Besitzer.
Beeindruckende Baumriesen Der Garten rund um das Besitzerhaus ist nicht für Besucher zugänglich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.15, 00:46 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#29
17.01.15, 23:52
Wir gingen am Tor vorbei, weiter in das große Gartengelände. Eine bezaubernde Blumenwiese folgte, leider ohne Namenschilder. Lt. Beschreibung ist der Garten ein Mekka für Kamelienfans. Der Garten zeigt aber auch sehr viele Pflanzen aus Südafrika, was wohl auf ein Familienmitglied mit südafrikanischem Ursprung zurückzuführen ist.
Leider waren nicht alle Pflanzen, wie diese entzückende Blütenwiese, beschriftet.
Entzückende Blütenwiese, leider kein Namensschild zu sehen. Rhododendren und Clivien

Ein trockener Bachlauf mit Rhododendren und der Blick in Richtung privaten Garten mit Villa.
Dzt. trockener Bachlauf mit Rhodos Blick auf die Villa, Strelitzien vor der Mauer
Zwerggladiolen? P3061528


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#30
17.01.15, 23:59
Das nächste Gartenelement war ein Senkgarten - aber in völlig unüblicher Zusammenstellung. Seltsam in Form geschnittene Gehölze, Mühlenbeckien als geformte Elemente, exotische Pflanzen, Sukkulenten und dazu ein Wasserbecken in der Mitte.
Hinreissender formaler Garten mit spannendem Pflanzenmix

Mix aus Sukkulenten und Stauden

Die Phantasiegebilde sind kein Buchsbaum, sondern Mühlenbeckia

Pflanzen aus aller Welt

P3061533

P3061534

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus