Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenspaziergang 2013
Seiten (35): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gartenspaziergang 2013
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#311
17.09.13, 20:28
Ja, Cosmeen hab ich im Garten, aber auf der falschen Seite. die sollen auch ins Vordergartenbeet mit rein.

Dahlien hab ich mal gehabt, aber dann haben sie den Winter nicht überlebt, da ich keine geeignete Stelle zum Überwintern hab->Gh nicht frostfrei und Haus zu warm und nix Keller ich habe

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.468
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#312
17.09.13, 20:47
(17.09.13, 20:28)KristinaP schrieb:  Haus zu warm und nix Keller ich habe

Letzten Winter habe ich eine für mich völlig falsche Dahlienüberwinterung gesehen: bei mindestens 20° C Raumtemperatur ... ziemlich hell ist es da auch .... waren im Topf gelassen worden und trieben schrecklich aus .. so dünne lange Fusseln.
Der Anblick war mir ein Graus und ich dachte: die können sie vergessen - waren übrigens mal Teilstücke von meinen. - - aber - sieh an - sie blühen tongue
Fingen sogar früher als meine an, weil's in der Stadt wärmer ist.

Ich habe inzwischen gelesen, dass dieses Austreiben nicht schlimm ist, schneidet man im Frühjahr einfach ab. Das im-Topf-lassen war gut ... bei dieser Wärme wären sie sonst sicher vertrocknet.
Ist nur die Frage, wo man diesen Anblick leiden kann - das war in einem Kellergang.


Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#313
18.09.13, 20:54
(16.09.13, 19:01)CarpeDiem schrieb:  Wie schön Eure Gärten noch aussehen. Bei mir blüht fast nichts mehr.
Fast nur noch grün im Garten....

Bei mir so ähnlich. Es blühen derzeit: zwei Echinacea, Goldrute, ein Gartensalbei, Ghislaine de Féligonde, zwei stark verspätete Löwenmäulchen, eine Mirabilis jalapa, eine Pfefferminze, Rudbekien, Ringelblumen und noch etwas Phlox; außerdem das große zottige Weidenröschen, eine wild ausgesamte Erdbeere mit einer einzigen Blüte - und die echte, unausrottbare weiße Zaunwinde. :thumbup:

Gar nicht erst zur Blüte gekommen sind Canna india, Dahlien, Trompetenblumen, Astern und Chrysanthemen. sad

Inse
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#314
19.09.13, 17:17
Kommt Ihr noch bissel im Sonnenschein mit in den Garten?
Ich hoffe, dass sie noch reifen, es sind die Reste, die Ernte war sehr gut
gelala
[Bild: herbst_g13_012.jpg]

[Bild: herbst_g13_003.jpg]
So kleine Bäume und jedes Jahr so viele schöne Äpfel
[Bild: herbst_g13_002.jpg]

[Bild: herbst_g13_004.jpg]

[Bild: herbst_g13_006.jpg]

[Bild: herbst_g13_010.jpg]
Was ist das links wohl für ein Baum?
[Bild: herbst_g13_007.jpg]

[Bild: herbst_g13_008.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.13, 17:19 von gelala.)

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#315
19.09.13, 23:30
Wow! Deine Ernte sieht ja super aus. Besonders die Heidelbeeren. :heart:
Bitte verrate deine Pflegetipps. Meine mickern seit Jahren, heuer habe zwei in Rhodo-Erde umgepflanzt, darauf sind sie erstmals gewachsen. Aber von Früchten träume ich noch. - Wie förderst du sie? Dünger? Standort? Streicheln oder Liebesgedichte? :whistling:

Cornellsen, hier haben heuer auch nicht alle Dahlien geblüht, das ist bisher noch nie passiert. Es war aber auch noch nie so heiss.
Für alle, die nicht mehr viele Blüten im Garten haben, ein Herbstbild. Es muß ja nicht immer durchblühen, Beeren oder verblichene Gräser zeigen schön den Wechsel der Jahreszeiten.

[Bild: P9190346.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.13, 23:33 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#316
20.09.13, 07:40
Oh, wie schön ist diese Herbststimmung. Ich liebe die Frühherbstfarben sehr. Sie sind so warm und wirken auf mich (noch nicht melancholisch) beruhigend.
Das sind nur die letzten Reste von den Heidelbeeren. Sie stehen nicht gut, haben eigentlich immer zu wenig, jetzt aber leider gar keine Sonne mehr. Seit vergangenem Jahr ernten wir immer einige kg und die Sträucher sind noch nicht so arg alt.
Sie stehen in Rhododendronerde und ich gebe im Frühjahr wenig Heidelbeerdünger.
Sie sollten möglichst nicht ganz austrocknen, aber keine Staunässe.
Ich muss sie schneiden, aber die Anleitungen verwirren mich mehr als sie mir helfen. Also werde ich es wie mit allen Beeren machen: so wie ich denke und es muss ja wohl richtig sein, denn die Ernte war bei allem hoch besser als vor dem Schneiden und da war sie schon viel zu viel für uns.
Die Apfelbäume machen mich auch sehr glücklich, denn sie sind teilweise erst 3 Jahre bei uns und sie sind ja so klein (bleiben auch so).
Mit loben habe ich es nicht so. Ich drohe den Pflanzen immer mit dem Kuss des Fuchsschwanzes, wenn sie nicht so wollen :laugh:
Ich befürchte, wir werden bald nur noch 2 Jahreszeiten bei uns hier haben. Sommer und Winter :w00t:
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#317
20.09.13, 10:56
Einige kg Heidelbeeren.... das wärs. Endlich mal genug zum Naschen UND damit Kochen. :rolleyes:
Wenn die Rhodo-Erde das Geheimnis ist, überlege ich noch einen Trog damit. Die direkte Pflanzung unter den Fichten war offenbar nicht sauer genug, trocken ist es dort auch. Dünger - danke, den hatte ich wohl auch vergessen. :blush:

Obstbäume finde ich auch toll und habe darum einige gepflanzt. Äpfel und Birnen sind schon geerntet, aber die Quitte hängt noch voller Früchte, und das Zierapfelbäumchen ebenso. Die Hagebutten von Rosen gehören für mich auch zur Herbststimmung dazu. Und Gräser... smile

[Bild: P9190349.jpg] [Bild: P9190352.jpg] [Bild: P9190353.jpg]

[Bild: P9170322.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#318
20.09.13, 11:08
ah, da ist er wieder, der schuppige Ahornstamm.wink

Der Quitttenbaum gefällt mir sehr. Das hiesige Eiscafé hat dieses Jahr an die Stelle, wo ihnen im vorletzten Winter der Olivenbaum erfroren ist auch einen Quittenbaum gepflanzt, an dem erfreue ich mich jeden Tag, wenn ich vorbeikomme. Aber dessen Quitten sind noch gar nicht so gelb. Aber eine kleine Zierquitte hab ich gestern schon abgemacht und zwecks Raumparfum in die Obstschale gelegt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.13, 11:10 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#319
20.09.13, 15:41
Ich habe in diesem Jahr erstmals einen Quittenbaum in Blüte gesehen, war schön. habe ja selber keinen und kaufe mir die Quitten immer. Zierquittenfrüchte habe ich auch 3, die sind fast so groß wie meine Faust. Sitzen aber noch fest.
Die Herbstbilder waren ein Augenschmaus und nun versuche ich auch mal bissel Herbst zu vermitteln wink , die Apfelbäume waren ja auch Herbst. GG hat die Äpfel auch eingefangen, aber meine Bilder waren doch besser oder?:devil:
gelala
[Bild: herbst_kl2013_012.jpg]

[Bild: herbst_kl2013_008.jpg]

[Bild: herbst_kl2013_013.jpg]
konnte sich nicht entscheiden

[Bild: herbst_kl2013_014.jpg]

[Bild: herbst_kl2013_001.jpg]

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#320
20.09.13, 18:49
Gelala, jetzt müssen wir uns aber nicht für den einen oder anderen Fotografen aussprechen, oder? wink
Sind doch alle Bilder schön, die uns in einen anderen Garten mitnehmen.

fbb: wir wärs mit Bildern von dem Garten der Kita? :rolleyes:
Quitten gefallen mir auch, besonders die großen Blüten. Aber auch vor den großen, flaumigen Früchten standen schon manche Besucher grübelnd und erkannten die Birnenquitte nicht. Mit dem Essen haben wir leider kein Glück, im Vorjahr haben sie die Apfelwickler ruiniert, heuer habe ich schon ca. 1/3 wegen Monilia entfernt. Keine Ahnung, was ich dagegen machen kann. :crying:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus