Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Geschwind Rosen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Geschwind Rosen
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#31
03.03.12, 12:08
(02.03.12, 20:34)Majalis schrieb:  Um noch mal auf Geschwind-Rosen zurück zu kommen:

Ein ganz besonderer Schatz ist die 'Josephine Ritter'. Blüht zwar nur einmal, aber dafür überreich.

Bei feuchtem Wetter macht sie zwar auch schon mal ein paar Mumien, aber bei den vielen Blüten macht das nichts. Außerdem ist sie recht gesund und gaaanz wichtig: Sehr frosthart! Eine meiner Lieblingsrosen.

LG Majalis

Hab sie mir gerade angeschaut, eine wirklich schöne Rosebiggrin
Und willkommen bei uns Majalis:clapping:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gartenlust
Unregistriert
 
#32
17.04.12, 21:36
Ja Geschwindrosen gefallen mir auch sehr, habe bis jetzt nur eine neu gepflanzte Himmelsauge, wenn sie blüht gibt es Bilder.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#33
18.04.12, 07:32
Ääääh, da ist die echte wohl auch verschollen und unter diesem Namen Russelliana unterwegs.

Hab schon drüber nachgedacht, a l l e mal Geschwind zugeschriebenen Sorten sicherheitshalber in Anführungszeichen zu setzen...Sonst bekommt man möglicherweise Ausrufezeichen um die Ohren gehauen ;-)
Zitieren
Gartenlust
Unregistriert
 
#34
18.04.12, 19:21
Da bin ich jetzt überfragt denn die Russelliana :huh:ist im gleichen Paket gewesen, wenn sie blühen gibt es den Vergleich, aber wohl erst im nächsten Jahr:clapping:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#35
18.04.12, 19:45
Von einer besonders schönen Sorte kann man ruhig auch mehrere Exemplare haben :-)

"Geschwinds Schönste" ist diesmal erstaunlicherweise nicht ganz runtergefroren. Hat sie letzten Winter getan und dann trotzdem geblüht und remontiert :-O
"Erinnerung an Brod" hat den Winter sehr gut überstanden (und remontiert im l´âge bleu Rosenpark auch immer ein bißchen).
"Gruß an Teplitz" muß dagegen auf Neustart, hab ich heute aus den Augenwinkeln gesehen (bei den Pinkroten bin ich noch lange nicht, seufz)
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#36
19.04.12, 13:10
Wie weit bist du denn im Farbkreis, raphaela??? biggrin
Bei der Gruß an Teplitz heißt es bei mir auch "alles auf Anfang" - aber da ich recht früh geschnitten habe, sind die Augen inzwischen wieder bei 5 cm ausgetrieben, schön smile
Hier gibt es durch die fiese Trockenheit bei ständigem Wind neue Probleme: Gießkannen-Schleppen ohne Ende, seufz. Werde kaum mit den neuangepflanzten Rosen fertig - muß ich jetzt auch noch die armen abgesäbelten wässern??ß
LG
tulipan
Und jetzt bin ich auch gespannt, ob das Himmelsauge sich als Russeliana entpuppt. Von der konnte ich kein Foto finden, mach ich also dann eines von meiner und dann gucken wir mal...... Muß ich damit rechnen, daß Forstmeisters Heim auch ein alias hat???
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.12, 13:17 von tulipan.)

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#37
19.04.12, 21:20
Bei "Geschwind Rosen" muß man scheinbar mit allem rechnen ;-)

Ja, besser iss: Wer irgend kann sollte die Zurückgeschnittenen bei Trockenheit gut wässern. Sie treiben dann kräftiger und schneller wieder durch. Für die im Park hoffe ich auf einen nächtlichen Guß (Wolken sind zumindest schon mal da).

Was den Farbkreis betrifft, bin ich jetzt mit den Gelben (zumindest im Innenbereich, die in der Nordreihe müssen noch warten), den Orangefarbenen, den Lachs- und Apricotfarbenen und den gelblich Roten fertig ;-)
Bei den Bourbonen fehlt noch eine Reihe, bei den Remontant Rosen ein ganzes Beet, bei den Moschatas und Noisettes sind erst drei Pflanzen zurückgeschnitten (damit meine beiden heutigen Helfer ungefährdet ans Gartenhäuschen konnten ;-)), vom Rambler-Laubengang ist erst eine Seite beschnitten, bei den Multifloras, Chinensis und Polyanthas noch gar nix und bei den rosa und pinkroten TH und anderen ist auch noch nix geschnitten...Und die Zeit rennt :-/
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus