Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Goldmedaille für Donaunymphe
Seiten (10): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Goldmedaille für Donaunymphe
Raphaela
Unregistriert
 
#61
26.12.13, 11:33
Danke für die beruhigenden Infos und Grüße zurück1 :-)
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#62
26.12.13, 12:22
Da bin ich auch etwas beruhigter.
Schön, dass du dir die Mühe gemacht und nachgefragt hast.
Jetzt bin ich nur am Überlegen, ob die Donaunymphe bei mir eine Chance hätte. Ach es gibt so viele schöne Rosen und leider kann ich gar nicht alle pflanzen.
5b ist halt schon wirklich kalt, wobei ich in den letzten Tagen wieder dachte, dass es meine Rosen gar nicht so schlecht haben, denn zu früh in den Saft zu kommen, das passiert hier oben kaum. Aber die langen Winter sind schon herb, das merke ich.
Ich glaube nicht, dass sie das auf Dauer ab kann. Hier tun sich auch Super Excelsia und S. Dorothy schwer und die gelten ja schon als relativ frosthart.

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#63
26.12.13, 12:51
Mit denen ist sie - unter lb Rosenpark-Bedingungen - von der Frosthärte ungefähr vergleichbar: Nach den diesjährigen Spätfröste waren die öfterblühenden Multifloras stark zurückgefroren. Nach den beiden (für hiesige Verhältnisse schon sehr heftigen) Wintern davor gab es nur erfrorene Spitzen bzw. (2011/2012) Erfrierungen im oberen Drittel bis Viertel.
Kommt aber auch immer auf den Standplatz an: Im lb Rosenpark ist der sowohl sehr wind- als auch sehr sonnenexponiert.
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#64
26.12.13, 13:31
Na dann besteht ja Hoffnung.:whistling:
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#65
26.12.13, 14:20
Multifloras sind ja generell relativ (halb-) schattenverträglich ;-)
Und man kann empfindlichere Kletterrosen ganz gut mit Vlies, alten Bettlaken und/oder Fichtenzweigen schattieren...
Da ich diesmal welche bekommen habe, wird sogar besonders Frostempfindliches wie Purezza dann hoffentlich nicht zurückfrieren :-)
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#66
26.12.13, 14:30
Das mach ich immer. Nutzt aber nix, die Hälfte friert trotzdem runter. Sie blühen hier zu spät und reifen dann nicht aus. Meist fangen sie erst Anfang bis Mitte Juli an.
Hab mir gerade ein Filmchen angeschaut vom 14. Juli. Da steht bei mir alles in Hochblüte, sowie bei den meisten Mitte Juni.
Ich werde es mir gut überlegen, aber da es gerade eh keine zu kaufen gibt, ist das ja auch nicht so eilig.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#67
26.12.13, 14:58
Geeenau! :-)
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#68
26.12.13, 21:08
ah, so ist das, die Goldmedaillengewinner dürfen bleiben. Danke Gast!

Aber umsetzen werden sie sie müssen, dann das Wettbewerbsterrain muss ja immer rundum jedes Jahr wieder eines weiter rücken, es kommen ja jedes Jahr neue Anwärter...

Also pflanzen sie sie um. Dazu werden sie sie bestimmt kräftig runterschneiden. Bin gespannt, wenn ich mal wieder hinkomme, an welchem Standort ich sie dann antreffen werde...

Wenn ich es ja dieses Jahr sogar nach Sangerhausen geschafft habe, werde ich es nächstes Jahr hoffentlich auch mal wieder nach Bad-Bad schaffen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.13, 21:08 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#69
26.12.13, 21:34
...Und du solltest da auch mal welche von deinen Züchtungen einreichen! - Im Gegensatz zur "Allgemeinen" (das klingt wie "für jeden Züchter FREI zugänglich") Rosenneuheitenprüfung (ADR), wo die Teilnahme m. W. 400 oder 450 Euronen kostet, ist der Baden-Badener Wettbewerb m. W. kostenlos: Man muß halt nur fünf Pflanzen hischicken.
Und du könntest sie dann ja anschließend auch wieder abholen (oder abholen lassen) :-)
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#70
26.12.13, 21:48
(26.12.13, 21:34)Raphaela schrieb:  ...Und du solltest da auch mal welche von deinen Züchtungen einreichen! - Im Gegensatz zur "Allgemeinen" (das klingt wie "für jeden Züchter FREI zugänglich") Rosenneuheitenprüfung (ADR), wo die Teilnahme m. W. 400 oder 450 Euronen kostet, ist der Baden-Badener Wettbewerb m. W. kostenlos: Man muß halt nur fünf Pflanzen hischicken.
Und du könntest sie dann ja anschließend auch wieder abholen (oder abholen lassen) :-)
das ist ferne Zukunftsmusik, und ich habe mich noch nicht so intensiv mit den Bedingungen befasst, es gibt da, hab ich mal aufgeschnappt, gewisse Restriktionen, dass die Rose noch nicht bekannt und benamst sein darf oder so. Ihr wisst doch, ich schaff es doch nicht länger als ein Jahr, eine Rose namenlos zu lassen... Und herzeigen muss ich sie ja auch immergleich ganz zwanghaft.:laugh:

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus