Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gräser
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Gräser
Brigitte
Unregistriert
 
#1
07.09.19, 22:53
........
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
07.09.19, 23:16
Habe eben noch gelesen, daß diese Sorte auch Chinaschilf 'Eulalia' genannt wird. Vielleicht kennt es ja jemand unter diesem Namen.
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
08.09.19, 09:28
Der Name 'Gracillimus' schien mir zwar bekannt, aber bei deiner Beschreibung hielt ich das doch für ein anderes Gras als meines am Rande des Vorplatzes. Habe jetzt das Schild gefunden, es ist doch 'Gracillimus'
Das steht hier seit vielen Jahren, ich schätze mal auf 10 Jahre. Ich fand die zarten, gebogenen Halme einfach schön und pflanzte Astern und Herbstanemonen herum. Ich kann mich da nicht erinnern, wie schnell es wuchs, würde meinen, dass es schon in der 2 Saison gut aussah. Es blieb aber immer unter 1m und wirkte zierlich.
Durch die Umgestaltung als Tropenecke bekommt es jetzt im Sommer kaum noch Sonne und ist kleiner geworden. Du bringst mich auf die Idee, es im Frühling umzupflanzen.  Dance

Nachtrag: ich fand gerade ein Foto aus 2010, wo wir noch keine Pflanzflächen samt Baum im Pflaster gemacht hatten. Da bekam Gracillimus ab späten Vormittag Sonne und wuchs (rechts von der Halbsäule) doch höher als 1m.  :blush:
[Bild: 36706409ih.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.19, 09:40 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
08.09.19, 17:54
Brigitte, die meisten Chinaschilfs (Miscanthus) entwickeln sich die ersten Jahre eher zögerlich, aber wenn sie nach 2-3 Jahren mal richtig Fuß gefasst haben, geht es oft sehr schnell mit dem Wachstum, also trotz anfangs zartem Pflänzchen gleich ausreichend Platz einkalkulieren. Das 'Gracilimus' wächst sich typischerweise zu einer weit überhängenden, ausladenden Halbkugel aus, kommt also am Besten einzeln oder als kleine Gruppe zur Geltung, nicht eingepfercht hinter anderen großen Stauden. Ich würde mal sagen ab dem 4. Jahr ist es ein schöner größerer "Busch", aber natürlich hängt das a) mit der Pflanzgröße und b) mit den jeweiligen Bodenverhältnissen zusammen. 1,50m Höhe erreicht es hier durchaus.
Gaissm**r hat ein paar schöne Bilder von ausgewachsenen Pflanzen im Shop. wink 

In älterer Literatur wird das Eulaliagras als in unserem Klima nichtblühend beschrieben, und so habe ich es auch kennengelernt. Seit ein paar Jahren blühen viele aber auch hier inzwischen regelmäßig. Müsste doch bei Dir dann erst recht blühen, moonfall, oder?
Ähnlich zartes Laub nur mit sicherer, üppiger Blüte hat 'Graziella'.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
08.09.19, 18:33
........
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#6
08.09.19, 19:35
(08.09.19, 18:33)Brigitte schrieb:  Das Stichwort "ausladende Halbkugel" macht mich etwas stutzig.

Naja, im Alter halt, die ersten paar Jahre sicher noch nicht.
Hier ein schönes Bild eines Solitär-Gracillimus.

Miscanthus braucht aber schon guten Boden, gescheit Wasser und ab und zu Futter, so die Trockenkünstler sind die nicht.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
08.09.19, 20:15
........
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#8
08.09.19, 20:57
Dass Miscanthus phototoxisch wirken sollen, hab ich auch schon gelesen, ist mir aber persönlich noch nie aufgefallen. Vielleicht bei speziell sensiblen Menschen, aber sicher nicht in der Art von Riesenbärenklau oder Ähnlichem.
Ich würd es einfach ausprobieren. Schließlich lassen sich Gräser meistens später gut umsetzen oder teilen - wir haben im Frühling auch einen eingewachsenen Miscanthus 'Little Zebra', der inzwischen gar nicht mehr so litttle ist Clown , um 2m verschoben, das ging völlig problemlos.
Oder alllernotfalls auch verschenken. wink
Aber es gibt doch noch schöne andere Miscanthus, die eher aufrecht wachsen, kleiner bleiben und nicht so überhängen.
Oder Panicum - Rutenhirse - z.B. 'Rehbraun', ein Traum von einem Gras!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
09.09.19, 10:37
........
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#10
09.09.19, 11:26
Ich will dich nicht enttäuschen, aber ein Gräserthema gibt es schon. 
Vielleicht hattest du deine Suchfunktion zeitlich begrenzt?  :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus