Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gurkenanbau
Seiten (193): « Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 ... 193 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Gurkenanbau
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.647
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#411
20.07.18, 14:34
Ich ernte ja jeden Tag Gurken, aber es war noch keine bitter, evtl., weil es ja Snack-Gurken sind. Die reichen hier vollkommen aus. 

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#412
20.07.18, 15:29
Ich habe noch nie eine bittere Gurke gehabt; aber in der Nähe von Tomaten habe ich eine sehr spärliche Ernte.
Seit letztes Jahr stehen sie möglichst weit entfernt von den Tomaten.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.647
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#413
22.07.18, 11:25
Die Gurkenernte im GH stockt zurzeit etwas, obwohl ich immer noch ca. 2 pro Tag ernten kann, die brauchen wir ja auch für's Frühstück! Ich habe noch eine 'Salt and Pepper' gefunden, die hatte ich vor die Tür gestellt, dort kümmert sich GG um die Pflanzen, und der meinte jetzt: "Da hängt eine weiße Gurke dran!" Mit meiner Beschilderung ist das im Laufe der Zeit so eine Sache, da muss ich sehr drauf achten nächstens! Die Holzschildchen haben sich nicht bewährt, da wäscht sich im Laufe der Saison die Schrift ab. 

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#414
22.07.18, 15:55
Wenn Du Holzschildchen nimmst: versuch doch mal mit Bleistift.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#415
22.07.18, 22:26
(03.07.18, 15:57)marcu schrieb:  Ich habe in diesem Forum viel über Gurken gelernt. 

Ich auch  :rolleyes: ... deine Gurkenmänner haben mir keine Ruhe gelassen. Und ich weiß jetzt sicher: es gibt keine. Gurken sind nur gemischt oder rein weiblich blühend. Und ich möchte in Zukunft nur noch auf Letztere setzen. Die verschwenden immerhin keine Energie in Kerle. 

Bittere Gurken hatte ich schon mal. Da hat sich raus gestellt, dass es eine alte Sorte Einlegegurken war. Das Bittere vergeht durch das Einkochen. War ihnen noch nicht weg gezüchtet worden. Die habe ich dann geschmort. Das hat auch geholfen. 

Sitta, ich habe schon einige Jahre sicheren Erfolg mit Freilandgurken indem ich sie in die Höhe leite. Und ich gieße sie mit von der Sonne aufgewärmtem Wasser. Stelle immer morgens Kannen bereit. 
Franz/Krauterer/Mondblume schwor zu meinem Verwundern ja auf Einnebeln der Gurken. Ich hingegen bemühe mich, die Blätter trocken zu halten. Vielleicht haben wir sowieso reichlich Luftfeuchtigkeit. Haben immer Morgentau. 

Was ich immer noch nicht weiß, ist: wie ist das Wurzelwachstum? Ich gieße in Tontöpfe oder aufgeschnittene Flaschen... nahe am Pflanzenhals. Aber anscheinend wurzeln die Gurken breit. Ich sah kürzlich ein Video. Da wurde im Gartenbaubetrieb in Gemüsesteigen gepflanzt. Die sahen mir nach nur 15 cm Höhe aus. 

Darum war ich so an der Breite deiner Töpfe interessiert, Melly. Danke  für's Messen. 
'Pony' und 'Monika' entwickeln sich gut und ich will sie zu der gepfropften Diva namens Dominica dazu stellen.
Meine Tochter hat übrigens 'Swing' angebaut. Auch parthenocarp, glattschalig und wirklich überragend lecker.

Ja, und die genannte Diva macht sich immer noch gut... wächst schön von Schlinge zu Schlinge. d. h. ich muss regelmäßig die hohe Leiter ins GWH schleppen und sie in selbige rein stoppen. So gut 3 m kann sie jetzt lang sein.

Was machen denn eure guten Vorsätze bzgl. 'Gürkchen entfernen/opfern' ?  wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.18, 22:27 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.647
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#416
23.07.18, 09:19
'Swing' hatte ich auch ein Jahr, ich glaube sogar, dass ich noch Samen davon habe. Das Entfernen der Gürkchen hat sich jetzt drastisch reduziert, da die Damen zurzeit pausieren. Die Pflanze, an der ich das ganz kontinuierlich durchgezogen habe, hat zwischenzeitlich gelbe Früchte produziert. Ich tippe da mal auf einen Gießfehler. Ich habe alle Gurken abgeknipst und warte jetzt auf den neuen Start. 
Super fruchtet eine Gurke in meinem Holzfach, allerdings eine Pickel-Gurke, was nicht so ganz meins ist. Sie hat kräftig Mehltau - vielleicht gelingt mir ja mal eine Spritztour mit Magermilch -, trägt aber sehr gut. Ich hatte keine Stäbe mehr parat, deshalb darf sie jetzt durch das Holzfach wachsen. 

Zwei der Gurken werden den Platz wechseln, aus dem GH in den Tomatenunterstand, der ist etwas schattiger von oben. Ich hoffe, der Umzug gelingt, ohne dass ich da was abbreche. Mal sehen, wie die Unterschiede vom Fruchten sich dann darstellen, denn es soll ja diese Woche brütend heiß werden. Ich habe nachmittags Temperaturen von über 40° im GH, das ist schon heftig!


LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#417
23.07.18, 09:23
Ja danke Phloxe ... das mache ich schon ... hochleiten und mit Wasser das ich am Vorabend in die Kanne gefüllt habe gießen Rose das habe ich hier gelernt
Ich denke aber die Tontöpfe in die ich die Gürkchen gepflanzt habe sind zu klein ... die Töpfe werden bei dem Wetter hier zu heiß und zu schnell trocken. Die Blätter der Pflanzen sind alle leicht gelb am Rand und es sind ohnehin nicht gerade viele Blätter :undecided:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#418
23.07.18, 09:30
Sitte, kannst du nicht evt. die Gurkentöpfe in Wannen oder große/tiefe Untersetzer mit Wasser drin stellen? So können sie immer wieder Wasser nachziehen, auch bei starker Hitze. Es gibt weniger „Trockenzeiten“. Für Nachschub musst du allerdings rechtzeitig  wink Yes  sorgen.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#419
23.07.18, 09:43
Ja das müßte machbar sein ... ich schau mal was ich noch so da habe

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#420
23.07.18, 11:52
Meine sind in rechteckigen Speiskübeln, aus dem Baumarkt. Wir haben nicht unten in den Boden, sondern seitlich unten am Rand, so 3 cm hoch von der Erde, die Abzugslöcher eingefräst. So ist immer ganz unten ein kleines Wasserreservoir.
Gurken und auch die Tomaten freut's - denn die schwarzen Kübel heizen sich in der Sonne doch arg auf.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (193): « Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 ... 193 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus