Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Hühnerhaltung...
Seiten (58): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 58 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Hühnerhaltung...
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#111
14.02.16, 18:12
Hallo in die Runde!

Ich haben mit Interesse alle Eure Informationen zu Impfungen und Anmelden von Hühnern gelesen. Hatte mich abgeschreckt, meine Träume schienen mit weit entfernt.
Aber nun ist alles anders. Meine Jüngste sammelte bei Nachbars Eier und begann, diese selbst ausbrüten zu wollen (mit Rotlicht und Heizkissen). Aber das hat ja keine Aussicht auf Erfolg. dann begann sie, mich zu bitten, doch von ebendiesem Nachbar einen Brutapparat zu holen. Sie konnte mich gut überzeugen: "Mama, du wolltest doch schon immer Hühner. Das war doch schon immer dein Traum."
Ja, und seit heute Vormittag brüten wir. :clap:
Das sind Grünleger und gerette Masthühner, welche uns die Eier gaben. Der Hahn ist streichelzahm, die meisten Hennen ebenso. Ob wir das auch schaffen?
Aber vor allem: Wie geht es weiter, wenn sie geschlüpft sind? Ich habe schon so eine Wärmelampe, ist noch von den Kindern. Behältnisse gibt es auch genug.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einer Aufzucht? Gibt es etwas zu beachten? Ich kenne dazu von Novella Carpentier: "Unsere Cityfarm." Sie macht das auch mit ganz viel Enthusiasmus und soviel Zuversicht. Kann aber auch mit dem Tod umgehen. Ich noch nicht so gut :no:, kenne aber liebe Leute, die mir da helfen.
Also: Was sind eure Erfahrungen? Was soll ich am besten füttern? Werden sie sogenannte Stubenküken? Ab wann können sie raus?

Bin für alle Hinweise dankbar und ich werde auf jeden Fall berichten.

Schöne Sonntagsgrüße von Annett
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.16, 18:13 von akelei.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.205
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#112
21.03.16, 17:54
Hallo Annett,

ich habe Deinen post gerade erst gefunden...Du müsstest bereits geschlüpfte Küken haben, am 21. Tag wird geschlüpft.
Wie ist es gelaufen mit der Kunstbrut ? Hat der Brutautomat alles selbstständig gemacht, also Temperatur gehalten, Luftfeuchte ok usw. ?
Wieviele Eier hattest Du eingelegt und wieviele Küken sind geschlüpft ?
Wärmelampe ist gut, es ist ja keine Glucke da zum wärmen.
Da es draußen noch zu kalt ist, dürfen sie erst raus, wenn sie befiedert sind.
Fressen : hart gekochte Eier und klein gehacktes Grünzeug und dann Kükenfutter.

Ich hatte 2 x Küken bei meinen früheren Hühnern aus untergelegten Bruteiern, hatte ja keinen Hahn dabei, da haben die Glucken alles allein gemacht.

Das Problem dabei ist meistens, daß ja auch Hähne schlüpfen und die kann man nicht alle behalten, weil sie sich später bekämpfen. Also Sibirien oder abgeben.

Jetzt bist Du dran mit berichten smile



Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.205
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#113
21.03.16, 17:59
Nochmal kurz zu Hobby-Hühnerhaltung : ich habe in der Zwischenzeit mit einigen Leuten gesprochen, die 3 - 4 Tiere im Garten halten :
Anmelden ja, falls wer nachfragt oder meckern will.
Impfarie nein.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#114
21.03.16, 18:32
Melden muss man inzwischen fast jedes Tier was man hält: Bienen, Hühner, Schafe, Schweine.... Gerade die Tierseuchenkasse ist jedoch für Leute mit mehreren Tieren ein Segen - wenn im schlimmsten Fall mal eine Seuche ausbricht, bekommt man finanzielle und materielle Hilfe - zumindest steht es auf dem Papier so.

Der ganze Hype um die Tierseuchen wird nach meiner Meinung hauptsächlich von der Pharmalobby hoch gehalten. Mit nichts verkauft es sich besser als mit Angst.

Außerdem dienen viele Verordungen der EU dazu, uns kleinen Leuten die Selbstversorgung so schwer wie möglich zu machen. Wo kommen wir denn hin wenn die Chemieeier und Gummihühner keiner mehr kauft? wink


Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#115
21.03.16, 18:46
(21.03.16, 18:32)Lemon schrieb:  Außerdem dienen viele Verordungen der EU dazu, uns kleinen Leuten die Selbstversorgung so schwer wie möglich zu machen. Wo kommen wir denn hin wenn die Chemieeier und Gummihühner keiner mehr kauft? wink

Kann ich mir kaum vorstellen. Wieviele Menschen hätten denn überhaupt die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen? Der Größte Teil der Menschheit lebt mittlerweile in Städten und nicht mehr auf dem Land.
Und von denen, die Zeit und Platz für Nutztiere hätten, haben sicher nur verschwindend wenige überhaupt ein Interesse an Selbstversorgung.
Die meisten Gartenbesitzer hier haben noch nichtmal mehr Obstbäume und Sträucher.
Die denken nicht im Traum an Hühnerhaltung (sondern verklagen eher Nachbarn, die sich welche halten, wg. Dreck und "Lärm")

Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#116
21.03.16, 19:16
Da schaust Du aber nur über Deinen Gartenzaun, Brigitte. Sieht man etwas mehr in die Runde, sieht man in weniger industrialisierten EU-Ländern noch sehr viele Selbstversorger. Länder wie bspw. Polen, Ungarn etc. haben da noch sehr viel Potenzial für die Nahrunsmittel-Industrie. Und diese Märkte lässt sich niemand gern entgehen.

Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#117
24.03.16, 20:56

Hallo Greta,

wir haben einen geborgten Brüter Covatutto. Hier stellst Du zu Beginn einmal die Temperatur ein, und dann wird Sie gehalten. Wasser füllst Du an der Seite ein, wir haben gerade wieder Eier drin - dazu später - und das reicht jetzt schon sieben Tage. Ich drehe die Eier früh und abends.

Unser erster Versuch brachte von 5 Eiern zwei Küken. Wir haben zwei Tage nur vor dem Brutapparat verbracht. Eines der Küken hatte nach meiner Einschätzung eine Querschnittslähmung (also kam nicht zum stehen) und ist nach zwölf Stunden verstorben. Dem zweiten Küken geht es gut, es wird von den Kindern umhegt und gepflegt :-). Es lebt in einem Meerschweinchenkäfig mit Wärmelampe.

Die ersten Eier waren ja von einem Nachbarn, aber ich wollte ja immer auch Eier von der Roten Liste. Diese zu bekommen ist gar nicht so einfach. Nun brüten bei uns gemischt von Roter Liste und Merkmale der Rasse, deren Eigenschaften zu uns passen Australorps, Marans und Zwerg-Welsumer . Die Zwerg-Welsumer sind im Brutapparat bei einem lieben Nachbarn.
Heute haben wir angefangen einen Stall zu bauen. Aus Postkisten und Sperrholzplatten. Wird schön und vor allem: Individuell. Wir haben aber noch mehr Platz, sie können auch in der Scheune leben oder mit den Ninchens im Gartenhaus.

Allen Hühner-Liebhabern ein schönes Osterfest!
Grüße von Annett
Suchen
Zitieren
Lemon
Wilder Gärtner und Admin
*******
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#118
25.03.16, 01:20
Hallo Annett, diese Plastikbrüter haben leider einen schlechten Ruf. Zu schlecht sind die Brutergebnisse, wie auch Deine Erfahrungen zeigen.

Ich rate dazu, entweder ein bewährtes Gerät zu kaufen oder zu leihen oder einem erfahrenen Menschen mit entsprechender Technik - oder noch viel besser: einer Henne das Brüten zu überlassen.

Auch wenn es sehr verlockend ist mit Heizkissen und ähnlichen abenteuerlichen Gerätschaften Brutversuche zu unternehmen, so muss man doch immer bedenken dass man es hier mit Lebewesen zu tun hat.

Ungleichmäßige Temperaturen, unangepasste Luftfeuchte, unkontrolliertes Wenden, all das und noch viele weitere Faktoren können zu Missbildungen oder Absterben der Küken führen.

Wie groß wird denn Euer Hühnerstall? Baust Du einen fahrbaren oder einen festen Stall?

Herzliche Grüße, Lemon

Genügsamkeit - sie ist der Schlüssel für die Zukunft der Menschheit.
Suchen
Zitieren
akelei
Kräuterblume
****
Beiträge: 262
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
#119
25.03.16, 17:31
Hallo Lemon,

prinzipiell gebe ich Dir Recht, dass Natur immer vorgeht. Bei meinen ersten Bruteiern war aber von Beginn an nicht klar, ob der Hahn an allen Eiern beteiligt war :rolleyes:. Wir hatten es gehofft. Beim durchleuchten konnten wir sehen, dass in drei Eiern nichts entstanden war, Eiweiß und Eigelb getrennt. Wir haben also niemanden gequält.

Vor drei Tagen sind bei Nachbars Küken geschlüpft, unter der Henne. Von 10 Eiern gab es vier Küken, drei hell, eins in schwarz. Die anderen Eier werden jetzt keine Küken mehr geben, die Henne war zu sehr mit den Geschlüpften beschäftigt und die Eier sind bereits zu ausgekühlt. Wenn man jetzt hier vergleicht: 10 Eier, 4 Küken.

Klar hätten wir auch Küken kaufen können, ist aber bei uns in der Nähe relativ schwierig. da muss ich weit fahren. Junghühner aus dem Verkaufswagen gibt es, aber wir wollten die Küken gern aufziehen, damit diese sich von Beginn an uns gewöhnen.

Der Stall wird auf jeden Fall ein transportabler, und auch erst mal nur für den Sommer. Ca. 3x4 m. Für den Winter wird es entweder der ehemalige Schweinestall oder ein wärmeisolierter selbstgebauter, vielleicht ein Gartenhäuschen. Das ist noch offen.

Habe heute eine der für die Hühner vorhandenen Flächen mit der Ruttel aufgelockert, da kommen morgen bei hoffentlich schönerem Wetter Sämereien in die Erde, dann ist das schon angewachsen, bis die Süßen dann draußen picken. Etwas Markstammkohl und winterharter Kohl steht noch. Ansonsten dürfen sie sich auch auf der Streuobstwiese austoben. Wir haben auch noch eine Menge freies Gelände, wo alles wachsen darf. Es gibt also noch genug Platz. Aber für mehr Tiere reicht unsere Zeit leider nicht. Schade!

Grüße von Annett

W





Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#120
16.04.16, 09:44
Hier was

fürs Herz

von realen und möchtegern Hühnerhalter/inne/n :heart:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (58): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 58 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus