30.10.19, 00:33
Viele füttern auch sog. Legemehl zu.
Aber für mich geht es in der Hobbyhaltung eigentlich nicht um die maximale Eiermenge. Schließlich kostet Eierlegen ein Huhn viel Kraft - wenn man sich mal überlegt, dass Vögel in der Natur ja nur ein bis zweimal im Jahr ein Nest voll Eier legen. Die Hühner mit allen Mitteln zu Legemaschinen zu trimmen ist doch nicht der Sinn der Sache in einer artgerechten Haltung. Wir haben zwar Licht im Hühnerstall, aber das ist im Grunde nur an, wenn mal absolutes Drinnen-Wetter ist, ansonsten richten sich auch die Hühner nach dem Gang der Jahreszeiten und gehen jetzt eben schon früher schlafen. Trotzdem gibt es momentan noch täglich Eier. Wenn es dann im Winter etwas weniger werden, ist das ganz normal, ich finde, da haben die Damen dann auch mal eine Pause verdient.
Abwechlungsreiche Ernährung sollte es natürlich trotzdem auch im Winter geben.
Aber für mich geht es in der Hobbyhaltung eigentlich nicht um die maximale Eiermenge. Schließlich kostet Eierlegen ein Huhn viel Kraft - wenn man sich mal überlegt, dass Vögel in der Natur ja nur ein bis zweimal im Jahr ein Nest voll Eier legen. Die Hühner mit allen Mitteln zu Legemaschinen zu trimmen ist doch nicht der Sinn der Sache in einer artgerechten Haltung. Wir haben zwar Licht im Hühnerstall, aber das ist im Grunde nur an, wenn mal absolutes Drinnen-Wetter ist, ansonsten richten sich auch die Hühner nach dem Gang der Jahreszeiten und gehen jetzt eben schon früher schlafen. Trotzdem gibt es momentan noch täglich Eier. Wenn es dann im Winter etwas weniger werden, ist das ganz normal, ich finde, da haben die Damen dann auch mal eine Pause verdient.
