Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Helleborus - Lenzrosen, Christrosen
Seiten (25): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 25 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Helleborus - Lenzrosen, Christrosen
lubuli
Unregistriert
 
#91
19.04.13, 22:39
salvia, die ist aber auch schön!.
düngt die pflanzen nochmal im herbst, das bringt mehr. jetzt kommt nämlich bald die ruhephase.
wenn demnächst jemand samen von mir haben will, ich gebe gern ab. bitte nur vorher melden, ansonsten schneid ich nämlich die verblühten blüten kurz vor der samenreife ab.
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#92
20.04.13, 09:03
(19.04.13, 22:39)lubuli schrieb:  salvia, die ist aber auch schön!.
düngt die pflanzen nochmal im herbst, das bringt mehr. jetzt kommt nämlich bald die ruhephase.
wenn demnächst jemand samen von mir haben will, ich gebe gern ab. bitte nur vorher melden, ansonsten schneid ich nämlich die verblühten blüten kurz vor der samenreife ab.


Lubuli, das ist ja ein nettes Angebot! Wenn Du Wildpflanzen hast, ausser der H. foetidus, die wächst hier natürlich, würde ich gern Saat annehmen.

Viele Grüsse
Thusnelda
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#93
20.04.13, 10:48
Na dann melde ich mich mal, als Samenabnehmer an, Lubuli.:whistling:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
lubuli
Unregistriert
 
#94
20.04.13, 12:32
thusnelda, ich habe hier zwar etliche wildpflanzen stehen, aber nur eine, die schon blüht. wildpflanzen brauchen länger bis zur ersten blüte. man kann da so zwischen 5 und 7 jahren rechnen. die "normalen hellis brauchen nur 3 jahre.
ich hab mir da vor 3 jahren samen von so einem verrückten engländer kommen lassen, der an ort und stelle von den wildpflanzen sammelt. ansonsten sind solche samen kaum im handel.
ansonsten hab ich nur die occidentalis im moment am blühen. davon kannst du natürlich samen haben. allerdings hab ich sie nicht geselbstet und die bienen sind schon sehr eifrig. daurch dürfte dann eine hybride dabei rauskommen.
helleborus occidentalis:
[Bild: occidentalis.jpg]
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#95
20.04.13, 12:39
Ich melde mich auch bitte für Samen an!
:heart:

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
lubuli
Unregistriert
 
#96
04.05.13, 19:15
hole den faden nochmal aus der versenkung hoch.
obwohl heut erst der allerletzte sämling aufgeblüht ist, nix besonderes, ist die saison eigentlich durch. zeig euch ein paar ansichten aus meinem frühlingsgarten. dieses jahr hab ich nur ganz wenig kreuzungen durchführen können. die insekten waren einfach schneller als ich. im morgengrauen war schon so ein getummel im garten, dass mir nix anderes übrig blieb, als socken über noch nicht geöffnete blüten zu ziehen, die ich gezielt bestäuben wollte. aber auch bei offener bestäubung dürften interressante pflanzen rauskommen.
[Bild: 13_h_ensemble_7.jpg]

[Bild: 13_rosa_gef_llte.jpg]

[Bild: 13_h_ensemble_6.jpg]

[Bild: 13_h_ensemble_5.jpg]

[Bild: 13_h_ensemble_4.jpg]

[Bild: 13_h_ensemble_2.jpg]
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#97
04.05.13, 22:56
(04.05.13, 19:15)lubuli schrieb:  hole den faden nochmal aus der versenkung hoch.
obwohl heut erst der allerletzte sämling aufgeblüht ist, nix besonderes, ist die saison eigentlich durch. zeig euch ein paar ansichten aus meinem frühlingsgarten. dieses jahr hab ich nur ganz wenig kreuzungen durchführen können. die insekten waren einfach schneller als ich. im morgengrauen war schon so ein getummel im garten, dass mir nix anderes übrig blieb, als socken über noch nicht geöffnete blüten zu ziehen, die ich gezielt bestäuben wollte. aber auch bei offener bestäubung ...

Die sehen aber noch sehr frisch aus, Lubuli!
Hier blühen sie auch immer noch, und das teilweise seit Januar!
Zitieren
lubuli
Unregistriert
 
#98
05.05.13, 19:52
marcir, die fotos sind schon eine woche alt und bei der wärme und trockenheit hier geht das nun alles sehr schnell. schade eigentlich!
[Bild: helli_mit_frittilaria.jpg]
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.049
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#99
17.05.13, 14:06
Ich habe an 3 Stellen im Garten Helleboren stehen, hauptsächlich orientalis Sorten. Inzwischen haben sie Mengen von frischem Laub gebildet und die Bestände haben sich dadurch fast verdoppelt. Der Platzanspruch ist schon beachtlich.
Ich möchte nicht, daß sie sich noch mehr ausbreiten - was kann ich tun, um sie etwas einzudämmen ? Teile umpflanzen ? Neues Laub abschneiden ?
Was ratet ihr ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#100
17.05.13, 16:50
Greta, eigentlich nichts! Wäre schade, wenn Du daran herumfummeln würdest. :huh: Sie stecken es auch nicht immer so einfach weg. Wenn Du sie verplanzen möchtest, wo es mehr Platz hat, dann grosszügig ausgraben und umpflanzen.
Ich hatte eine grosse Pflanze umgepflanzt, weil es da zu eng wurde, während sie blühte. Sie blühte einfach weiter und liess nicht mal irgendwas hängen. Aber wie gesagt, sehr grosszügig ausgraben.
Wenn sie Samenkapseln angesetzt haben, kannst Du die abschneiden. Oder wenn Du mal Jungpflanzen verschenken willst, lässt Du sie auch einfach in Ruhe, die Jungpflänzchen dann nächstes Jahr ausgraben und weggeben.
Eigentlich sollte man pro Pflanze mit 50 qcm2 oft auch mit 1 qm2 rechnen.
Im Moment dünkt mich aber sowieso alles besonders wüchsig.

Nicht gerade der beste Rat, aber vielleicht weiss ja jemand anderer noch was.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (25): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 25 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus