Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Himbeeren
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Himbeeren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#31
15.09.20, 10:36
Oh, das ist ja Pech, Orchi. 
Wir haben offiziell keine Himbeeren mehr, aber noch ein paar evtl weg zu gebende Triebe. Die vermehrten sich lustig und es gab relativ lange immer was zu naschen, wenn man Bohnen gießen kam. 
Da war es noch nicht so trocken und sie haben da mittags Schatten eines Pflaumenbaumes. 
Herbsthimbeeren hatten wir noch nie.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.128
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#32
17.09.20, 10:21
am Vermehren liegt es hier nicht, aber die bräuchten halt allesamt Wasser und das brauche ich dringender an anderen Stellen, so lange es noch mehr geregnet hatte konnte ich auch immer wieder welche naschen

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#33
17.09.20, 14:01
(15.09.20, 00:38)lasseswachsen schrieb:  ja schade.... eigentlich sollen ja Herbsthimbeeren den Maden etwas besser gestellt sein ... wegen der späteren Blüte, oder? ... auf jeden Fall finde ich aktuell massig Beeren mit Maden sad
es nervt!
Ob es jetzt Himbeerkäfer oder Kirschessigfliegen sind, ist mir gerade auch egal. Hat jemand schon Erfolge gehabt mit solchen Duftstofflockfallen?

Bei mir sind die Herbsthimbeeren jetzt ziemlich am Ende, ich konnte aber lange Zeit ernten. Die Beeren habe ich dann im Becher mit Wasser aufgefüllt und eine Zeit lang stehen gelassen. Da waren auch immer einige "Maden" am Boden zu finden, ich vermute Kirschessigfliegen. Damit ich möglichst keine in mein Müsli kriege, goß ich das Wasser mehrmals ab und fischte dann die Himbeeren schwimmend heraus.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brumsummsel
Unregistriert
 
#34
20.09.20, 17:01
Mein Sohn hat mir seine Himbeeren gebracht. Sind in Töpfen weil er nur nen Balkon hatte. Konnte einige wenige ernten. Jetzt haben die Ruten sich gut erholt und so hoffe ich das es nächstes Jahr ne bessere Ernte gibt.
Dann hat er noch Hängehimbeeren die jetzt erst blüht. 4 Blüten sind an der einen Rute. Mal sehen ob die es dieses Jahr noch zur Frucht schaffen.

Beide Töpfe haben stark gelitten über den trockenen Sommer auf seinem Balkon. Ich hab gedüngt mit Brenneselsud und später mit EM und regelmässig gegossen. Stehen im Halbschatten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus