Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Holzbienen
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Holzbienen
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#11
23.04.15, 11:32
Gestern war die erste Holzbiene unterwegs und hat die Insektenhotels unter die Lupe genommen.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#12
23.04.15, 13:46
.....
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#13
23.04.15, 14:14
Unsere Gartenhütte ist ein Holzhaus, aber wird nicht angefressen. Die Hornissen schälen nur den alten Pflaumenbaum ab für ihr Nest, mehr nicht. Holzbienen haben wir nicht (jedenfalls hab ich noch keine gesehen), nur die normalen kleinen Wildbienen, die auch schon die Insektenhotels begutachten.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#14
23.04.15, 16:13
Hier heißt es, daß die Holzbienen, die hier in Europa leben (3 Arten), sich ihre Niströhren in mürbes Totholz oder markhaltige Stengel nagen.
Und daraus bestehen Häuser nur selten.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
23.04.15, 21:33
(23.04.15, 13:46)southern belle schrieb:  die huch so niedlichen Bienchen richten hier immensen Schaden an

Ich zitiere mal das von Dir verlinkte Wiki

Since the tunnels are near the surface, structural damage is generally minor or nonexistent.[5]

Übersetze ich das richtig: weil die Gänge nahe der Oberfläche verlaufen, ist der strukturelle Schaden gering oder nicht existent...

Vielleicht ist das Holz des Hauses schon vorgeschädigt (feuchtwarmes Klima :devil: ) oder es sind noch andere Holzbewohner unterwegs...

Biete ihnen doch ein paar von Deinen Kieferstücken an, dann lassen sie anderes Holz in Ruhe.... sie nehmen immer das, was schon am morschesten ist...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#16
24.04.15, 08:50
(23.04.15, 14:14)Märzhase schrieb:  Holzbienen haben wir nicht (jedenfalls hab ich noch keine gesehen), nur die normalen kleinen Wildbienen, die auch schon die Insektenhotels begutachten.

Ich habe die Holzbiene voriges Jahr zum 1. mal gesehen und dachte es wäre eine Hummel, wegen der Größe :noidea: ich hoffe sie kommt dieses Jahr wieder und bezieht vielleicht eine oder mehrere der großen Röhren im Insektenhotel, die sind nämlich noch zu vermieten :lol: die normalen Wildbienen begnügen sich mit den kleineren Zimmern :clap:

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
24.04.15, 09:33
(24.04.15, 08:50)Orchi schrieb:  und bezieht vielleicht eine oder mehrere der großen Röhren im Insektenhotel,

Ich fürchte, das wird sie nicht tun. :undecided:
Ich denke, daß die das Insektenhotel inspizieren, weil sie sehen, daß da löchriges Holz ist. Und sowas suchen sie, weil sie dort selbst ihre eigenen Niströhren nagen wollen/müssen.
Da wäre es wohl besser, wenn du ein Stück mürbes Totholz in der Nähe deines Insektenhotels aufstellen würdest.
Das Hotel wäre dann quasi das große Hinweisschild "Achtung! Hier gibts was zum Nagen!" Und das Totholz dann das eigentliche Wohnungsangebot.

Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#18
24.04.15, 14:19
.....
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#19
24.04.15, 20:52
Könnte auch eine Holzbock-Art sein ...:devil:
Mit sowas hatte ich hier auch zu tun.

Inse
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#20
24.04.15, 22:15
(24.04.15, 14:19)southern belle schrieb:  selbst bei der Reling ums Deck, alles aus 2x4 und 1x1, druckimpraegniert

Druckimprägnierung dient dem Schutz vor Feuchtigkeit /gegen Faulen, wirkt aber nicht gegen Insektenbefall - habe ich auf Nachfrage gesagt bekommen ...

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus