Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Holzbienen
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5

Ansichts-Optionen
Holzbienen
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#41
11.09.20, 21:33
Danke.
ich hab sie auch noch nicht an allem gesehen, was er auflistet. Und ob seine Liste vollständig ist, weiß ich nicht.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#42
11.09.20, 22:03
Salvia das sind richtig tolle Bilder.

Meine Holzbienen machen sich immer gleich davon, wenn ich mich mit dem Foto nähere.  sad

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#43
11.09.20, 22:16
Super Aufnahmen, Salvia! So schön! :heart:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#44
11.09.20, 22:35
(11.09.20, 21:22)mercurius schrieb:  Eine interessante Auflistung der Pollenpflanzen!
Die hiesigen blauschwarzen Holzbienen verschmähen Stockrosen und Löwenmäulchen komplett..

Jep, meine auch. :whistling:  Dafür lieben die Garten-Wollbienen die Löwenmäulchen...

An Mohn und Natternkopf hab ich Xylocopa hier auch noch nie gesehen. Gibt halt auch bei den Bienen wählerische Gemüter. :laugh:
Top-Favorit sind definitiv Muskatellersalbei und Staudenwicken. In allen Gärten, die ich kenne mit diesen Pflanzen lässt sich über kurz oder lang die große Schwarze blicken. Hab sie aber auch schon mal in einer Gärtnerei an Geißklee im Topf gesehen.

(11.09.20, 21:27)Phloxe schrieb:  Mir ist zur Erfreuung der Blauen Hozbiene Zaunrübe verehrt worden. Nun bin ich erstaunt, dass diese gar nicht auf diesen Listen zu finden ist.

Erfreue Dich einfach selber an Zaunrübe, ich konnte bisher keine ergattern - und die Zaunrübensandbiene freut sich auf alle Fälle auch darüber!

Super Bilder, Salvia! Wer ein Tele hat, ist bei der schreckhaften Holzbiene halt klar im Vorteil! wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.21, 13:33 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#45
22.09.20, 11:03
(07.09.20, 23:10)vanda schrieb:  Die Verbena bonariensis dagegen wurden ein paar mal angeflogen und dann als nicht lohnenswert befunden. tongue 
So - der Mönchspfeffer ist langsam am Verblühen - und die Holzbienen speisen nun täglich an - na? - Verbena bonariensis. biggrin
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#46
23.09.20, 18:04
'Morgen fang ich mit der Diät an, ganz sicher'...

[Bild: 39499333hd.jpg]
17.09.2020
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#47
23.09.20, 20:48
(23.09.20, 18:04)vanda schrieb:  'Morgen fang ich mit der Diät an, ganz sicher'...

[Bild: 39499333hd.jpg]
17.09.2020

Tolles Foto, vanda !
..mit passendem Kommentar  :laugh:
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#48
23.09.20, 20:51
(22.09.20, 11:03)vanda schrieb:  
(07.09.20, 23:10)vanda schrieb:  Die Verbena bonariensis dagegen wurden ein paar mal angeflogen und dann als nicht lohnenswert befunden. tongue 
So - der Mönchspfeffer ist langsam am Verblühen - und die Holzbienen speisen nun täglich an - na? - Verbena bonariensis. biggrin

Also wäre eindeutig geklärt, wer die ergiebigere Pollenpflanze ist  wink
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#49
22.02.21, 12:16
Gestern ist mir doch zufällig beim ergriffenen Bewundern der blühenden Winterlinge die erste Holzbiene vor die Nase gebrummt.
Natürlich war sie wieder mal zu schnell für ein Beweisfoto. Hat einige Winterlinge abgeklappert und war auch schon wieder weg.
Ansonsten sind bisher nur massenhaft Honigbienen und einzelne Mistbienen aktiv.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.21, 12:18 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus