Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Hummel, wunderbare Pelzknäul

Ansichts-Optionen
Hummel, wunderbare Pelzknäul
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
08.06.16, 02:35
Seitdem ich im letzten Jahr eine Hummel entdeckt habe, die ich überhaupt nicht zuordnen konnte und mir bei der Bestimmung geholfen wurde und es sich vermutlich um eine eigenartige Färbung einer Mooshummel handelt, bin ich diesen pelzigen Gesellen verfallen:
Mooshummel (Bombus muscorum) in ungewöhnlicher Färbung
[Bild: Bombus%2Bmuscorum5_20150613.JPG]

Also bin ich mit 2 grundlegenden Bestimmungsschlüssel durch den Garten, um die häufigsten Arten und die bevorzugten Pflanzen zu bestimmen.
Wildbienen.de
Aktion Hummelschutz

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.16, 02:35 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
08.06.16, 02:37
Wiesenhummel - Bombus pratorum

in meinem Garten tritt die einfach gefärbte Variante auf.
Es gibt sie auch mit einem weiteren gelben Streifen. Manchmal ist es jedoch nur der Hauch eines Streifen, der sichtbar ist.

Die Wiesenhummeln besuchen bei mir Allium backhousianum, Geranium und Lithospermum officinale, wie hier zu sehen ist aber auch Salvia officinale.

[Bild: DSC_0012.JPG]

[Bild: DSC_0089.JPG]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.16, 02:39 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#3
28.06.16, 07:05
Ich hab sogar auf meiner Terrasse unterschiedliche Hummelarten.
Manche davon sind wohl Wildbienen.
Sie lieben vor allem den Lavendel, die alte Rose und die Wilde Malve, später erfahrungsgemäß dann noch das Drachenköpfchen.

Ich liebe sie auch, leider werden es mit jedem Jahr weniger..... :undecided:
Muss mich auch wieder einmal mit der Kamera im Makrozoom-Modus auf die Lauer legen.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#4
28.06.16, 23:04
Hier sind sie sehr an den Scabiosen interessiert ... ... Da ist immer unglaublicher Betrieb. Die ersten ungefüllten Dahlienblüten haben sie auch schon entdeckt .....und leider schleicht sich immer wieder eine an die Tomaten ..... zum Verkreuzen. grrrr....
wo ich ihnen doch so viel Schönes gepflanzt habe .... Drachenköpfchen auch. Dass ich die kenne, verdanke und danke ich dir, liebe Susi smile
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus