Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Idee für Vollschatten
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Idee für Vollschatten
Brigitte
Unregistriert
 
#21
28.03.12, 14:04
.........
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#22
28.03.12, 19:46
Oh Tulipan,

Clematis inm Schatten? Bittebitte such weiter! Das wäre echt klasse für die Blechgarage...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
28.03.12, 20:29
(28.03.12, 19:46)Unkrautaufesserin schrieb:  Clematis im Schatten? Bittebitte such weiter! Das wäre echt klasse für die Blechgarage...

zum selber Suchen
hätt' ich da was für dich ...
für "schattige und halbschattige Standorte" führt er insbesondere C. alpina und C. montana und einige Hybriden auf.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#24
29.03.12, 09:34
Hab selber gesucht...
Jetzt habe ich eine Liste von 46 in Frage kommenden Hybriden...:head: und 22 Alpinas und Montanas :head::blush::devil:
Warum falle ich bloß immer wieder auf solche Onlineshops rein?
Und wo kriege ich jetzt das Herrenhaus her, das ich mit den Clematis zupflanzen kann? :w00t:
Neben den Kompost muß jetzt auch noch eine, und im Gemüsegarten an den fast toten Birnbaum... der ist innen hohl und trägt keinen Rambler mehr. Und in die blöde Ligusterhecke vom Nachbarn...

Warum frag ich aber auch! Bin ja selber schuld...:no::lol:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#25
29.03.12, 13:16
(29.03.12, 09:34)Unkrautaufesserin schrieb:  Warum frag ich aber auch! Bin ja selber schuld...

:news: von 68 Möglichkeiten kommste doch leicht wieder runter :laugh:

Falls du es im August schaffen solltest, bei Raphaela vorbeizuschauen ... der Westphal hat einen Schaugarten in Prisdorf/Pinneberg - und das ist dann nur ein klitzekleiner Umweg :angel:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#26
29.03.12, 13:53
Hab schon bestellt:tongue1:

Zwei Montanas, nämlich Mountain Glory und Pink Perfection.
Und drei Hybriden, nämlich Rhapsody (blau), Wadas Primrose (weiß mit gelben Staubgefäßen) und Westerplatte (rot).
Nachdem ich dem Herrn des Hauses die Idee verklickert hatte, und er auf dem Duft bestand, war es mir wichtig, Fakten zu schaffen...:laugh: Damit wäre die Blechbüchse versorgt...
Die anderen kommen später... da kann ich ja noch bißchen gucken im August.

Liebe Grüße, Mechthild

Nachtrag für Cordula: Für Dich ist die Clematis wohl nicht so geeignet. Da steht ausdrücklich, daß sie nicht im Feuchten stehen sollen... für zügigen Wasserabzug sorgen, erhöht pflanzen etc...
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#27
29.03.12, 14:31
(27.03.12, 21:23)Gudrun schrieb:  ... sind die irgendwo im Netz zu sehen - die Bilder? ...

Jede Menge wink
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#28
01.04.12, 01:18
Clematis habe ich mir jetzt trotzdem bestellt :crazy:, wenn auch nicht unbedingt für den Standort ( Clematis mandschurica und Clematis potaninii beides Wildformen).

Die Idee mit der Kletterhortensie gefällt mir sehr gut, allerdings soll die für Pferde giftig sein.
Ich überlege jetzt an der äusseren Kante - da kommt auch manchmal noch etwas Sonne hin - einen Rosa helenae Sämling zu pflanzen.
Die Waldgeißbartbabys habe ich heute schon mal ausgepflanzt, damit die groß und stark werden könnensmile

Fingerhutsaat habe ich auch schon liegen, allerdings müssen die auch ein ganzes Stück vom Pferdezaun weg. Saatgut von kletterndem Eisenhut habe ich auch schon gesät.



Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#29
03.04.12, 07:52
Also, Mechthild, nur 68 Möglichkeiten???? :lol::lol: Dir muß geholfen werden :devil: Für Nordseiten gibts bei Jensen folgende Vorschläge:
Cl. alpina "Columbine"
Carnaby, idel für kübel (wenns mit dem Herrenhaus noch etwas dauert)
Bees Jubilee, mit einer Nachblüte im September
Lincoln Star, Nachblüte im August
Und dann noch jede Menge Sorten, die für "jeden" Standort geeignet sind, hmm...hm...hm...smile
Ich bin raus aus dem Clematisspiel :laugh: mich rettet der Konfirmationstermin meiner Tochter, der genau auf die Gartentage Hannover fällt, wo die Gärtnerin sich von Herrn westphal Pflanzen mitbringen lassen kann.....
Meine Clematis montana am alten Birnbaum ist übrigens zusammen mit Spectabilis den Frosttod im Januar gestorben, seufz
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#30
03.04.12, 08:06
Über den Winterschutz mach ich mir im Herbst Gedanken!:whistling:
Aber ich habe nur Sorten auf die Liste geschrieben, die bei Winterhärte mindestens 3 und bei Gesundheit mindestens 2 Pluszeichen hattewn. Und da ja in den Sommermonaten zweimal Sonne da hinkommt, denke ich, eine Hybride, die für alles außer Süden geeignet ist, müßte es schaffen...biggrin Wenn es ihr doch zu dunkel ist, braucht sie ja bloß hoch aufs Dach zu wachsen...

Aber auf solche Pflanzentage würd ich auch schon mal gern...seufz...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus