Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Igel
Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Igel
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#81
08.12.16, 16:20
(25.09.16, 11:53)Brigitte schrieb:  Da solltest du wissen, daß es dauern kann, bis darauf geantwortet wird.
Hallo Brigitte,

danke noch mal für den Tipp. Ich hatte es schon fast vergessen, aber kürzlich kam tatsächlich eine Antwort. Beim nächsten Mal (was ich ja eigentlich gar nicht hoffe) kenne ich dann eine Igelstation in der Nähe!

Unser Flitzer scheint seit Ende Oktober zu schlafen, jedenfalls ist er seitdem nicht mehr ans Futter gekommen. Ein, zwei Tage, bevor er nicht mehr kam, hab ich ihn allerdings noch mal gesichtet - ein richtiger Wonneproppen! :clap:

Jetzt hoffe ich ja mal, dass er sich im nächsten Frühjahr an unseren Garten erinnert ...


Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#82
08.12.16, 23:29
Mein Mann hat mittlerweile den Verdacht, daß wir doch einen Igel im Garten haben. Er hat unser Igelhaus irgendwann hinter den Bambus gestellt (also doch noch nicht kaputt), und auf dem Weg hinein ist das Gras runtergetreten. Gesehen habe ich allerdings nichts und niemand, schade. Jetzt ist ja sowieso Winterschlafzeit.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.16, 23:30 von Blaue Rose.)

LG Tina
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#83
31.03.17, 12:26
........
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#84
31.03.17, 21:59
Sieht so aus: bei mir waren die ersten Verdauungsprodukte wieder auf der Fußmatte vor der Tür zur Remise wink .

Inse
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#85
04.04.17, 14:57
Ja, es ist eindeutig wieder Igelsaison! Am 23.3. habe ich ihn abends beim Trinken an der Vogeltränke "erwischt" und mittlerweile noch ein paar Mal gesichtet. :heart:
Aber was das Beste ist: Er ist schnurstracks in unser Igelhaus eingezogen! Ich war am Samstag ganz aus dem Häuschen, als ich es bemerkt habe (naja, wäre auch kaum Platz für uns beide darin Clown ) Als Nestmaterial hat er sich natürlich nur das Feinste ausgesucht - den Wollziestschnitt, den ich zum Mulchen der frisch mit Pferdemist versorgten Johannis- und Himbeeren genommen hatte. Hilft nix, muss Gärtnerin halt wieder neu mulchen. Und damit's nicht so nach Pferd müffelt, hat er auch gleich wieder den Bodendeckerthymian zerrupft und ins Haus geschleppt...

Unser Igel (von dem wir vermuten, aber nicht sicher wissen, dass es der "Flitzer" vom letzten Jahr ist) sieht aber ziemlich wohlgenährt aus - ich hätte eigentlich gedacht, dass die nach dem Winterschlaf dünner sind?

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#86
29.10.18, 14:29
Zitat:Brigitte, 27.10.2018

Ich arbeite immer noch an einer Holz-Reisig-Sichtschutzwand. (Im Sommer wars mir zu heiß für solche Knochenarbeiten). Die Stammstücke liegen jetzt (fast) alle, so daß ich angefangen habe, Fichtenreisig drauf zu schichten. Nachdem im Frühjahr die Fichten gefällt waren, haben wir die Zweige locker auf Haufen gelegt, damit sie erstmal die Nadeln verlieren und dann weiterverarbeitet werden können.
Als ich gestern einen kleinen Reisighaufen abgeräumt habe, kam es wie es kommen mußte: ich legte einen schlafenden Igel frei.
:head:   :thumbdown: 
Also erstmal Reisig beiseite lassen und den nun heimatlosen Igel versorgen: Laufkarton stand bezugsbereit in der Garage. Mußte nur noch einen Schlafkarton greifen, mit Zeitungsschnipseln füllen, den Igel einräumen und in den Laufkarton stellen. Wasser und Trockenfutter dazu. Fertig. Obwohl fast alles bereit stand, hat das doch aufgehalten.
Weil  der Dicke (über 1000g) leise gefaucht hat, war ich mir nicht sicher, ob er nicht aufwachen würde. Ist er aber glücklicherweise nicht. smile

Bevor ich nun weiteres Reisig für unsere Wand zusammentrage, muß ich erstmal vorsorgen, für den Fall, daß ich noch einen Winterschläfer finde. Muß also morgen erstmal  in der Garage rumräumen, um Platz für noch einen großen Karton zu schaffen. Und die Kübelpflanzen müssen da auch demnächst rein. :rolleyes:  
Dabei wollte ich die regenfreien Tage doch fürs Basteln der Wand nutzen. *mitdemFußaufstampf*

Ein Gutes hat das Ganze aber: dort wo der Igel sein Nest gebaut hatte, stand im letzten Winter das Wasser mehr als 10cm hoch. Da ist sein neues Nest im Karton doch deutlich sicherer.
Zitat:Melly

Ich frag jetzt mal ganz doof, Brigitte, schlafen die alle schon? (...)
Wir wollen bei Gelegenheit noch Abgeschnittenes einsammeln, das ist nicht wenig.

Zitat:Cornelssen

Das kann witterungsbedingt ein wenig unterschiedlich sein. Bei uns schlafen die Igel wohl auch schon, jedenfalls laufen einem hier abends keine mehr über den Weg und Hinterlassenschaften hat der Hund auch keine mehr aufgetan: er wälzt sich gerne drin. [Bild: hot1.gif]

Deshalb bin ich froh, dass ich den alten Häckselhaufen noch rechtzeitig klein gemacht habe. Aber was jetzt noch liegt, würde ich bis ins Frühjahr nicht mehr anfassen - und dann muss man halt versuchen, das kurze Zeitfenster zwischen Aufwachen und Kinderstube zu erwischen, sonst hat man mal wieder Zwangspause bis in den Spätsommer... Alternative: große Mistgabel, ganz vorsichtig anheben, jemand guckt - auch mit Taschenlampe - drunter und wenn da sicher kein Igel schläft, dann kann man noch abtragen. Was riechen denn Deine Hunde an den einzelnen Stapeln? Manchmal ist das ja auch ein Indiz.

Zitat:Brigitte

Igel haben sehr unterschiedliche Schlafenszeiten. Manche Männchen beginnen ihren Winterschlaf sogar schon im September. Da es jetzt nachts schon sehr kalt ist, werden die meisten Igel schon schlafen.

Eigentlich sollte man Reisighaufen o.ä. nur im Juni umräumen, weil dann die Winterschläfer schon wach und die ersten Jungen noch nicht geboren sind. Eigentlich. Tatsächlich kann das aber wohl kaum jemand, selbst bei viel gutem Willen, immer so einrichten.
Wenn man jetzt noch Reisig oder andere Haufen wegräumt und sich um die Igel sorgt, kann man aber vorsorgen. Falls man einen schlafenden Igel findet, ist es SEHR hilfreich, wenn man alles nötige zur Hand hat, damit man ihn gleich gut unterbringen kann.

Manche Jungigel sind aber noch wach, weil sie spät geboren wurden und versuchen vorm Winterschlaf noch Gewicht zuzulegen. Das klappt aber oft nicht, weil sie jetzt viel Energie brauchen, um warm zu bleiben und nur noch wenig zu fressen finden.
Wenn man ihnen über den Winter helfen will, kann man sie draußen zufüttern.
Katzen-/Hundefutter ohne! Soße (das ist wichtig, weil Soße oder Gelee Verdickungsmittel enthalten, die abführend wirken und bei manchen Igeln zu tödlichen Durchfällen führen), feine Haferflocken (oder Igeltrockenfutter), damit das Futter nicht zu naß ist und nicht auf der Nase festklebt. Wenn man das unter eine umgedrehte Kiste mit ner Schwingklappe als Eingang stellt, gehen Katzen und Ratten nicht dran. Ein Napf mit frischem Wasser sollte nicht fehlen.
Damit kann man Jungigel gut unterstützen und ihnen helfen, noch Fettreserven anzulegen.
Ihr Lieben, ich hoffe, es ist ok, wenn ich diese Diskussion hier herüberkopiere, denn ich finde das ziemlich wichtig und es wäre schade, wenn das im anderen Faden irgendwo verschwindet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.18, 14:31 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#87
29.10.18, 14:35
Fortsetzung vom 27.10.2018

Zitat:Brigitte
Habe jetzt Inses Post gelesen: mit der Mistgabe wäre ich aber wirklich sehr! vorsichtig. [Bild: wink.gif]
Im Prinzip ists aber richtig, wenn die Möglichkeit besteht, den Haufen vorsichtig anzuheben, ohne ihn zu zerstören, kann man das natürlich tun um sicher zugehen, daß niemand drunter schläft.

Hier wäre das aber nicht gegangen: zu viel Gras war schon durch die Zweige gewachsen. Andere Haufen sind zu hoch, um sie anzuheben.
Und ich hätte das Igelnest wohl auch nicht gesehen, wenn jemand den Haufen hochgehoben hätte. Das war so gut getarnt, daß ich den Igel erst sah, als ich die Tannennadeln eingesammelt habe.

Ich finde es auch blöd, jetzt daran zu arbeiten, aber es geht leider nicht anders.

Zitat:Melly
Wir haben ja ganz viele "Reisighaufen" im Garten, eigentlich an fast jeder Ecke. Sollten wir es tatsächlich noch schaffen, einen der Haufen zu beseitigen, könnte man einen schlafenden Igel auch unter einen anderen Haufen setzen?

Zitat:Moonfall
Das klingt ja ganz schön verwirrend!
Ich hatte ja beim Umsetzen des Kompostes Ende September auch einen Igel aufgeschreckt. Der wurde dann wach, ich habe ihn auf den ungestörten mittleren Kompost gehoben, und dort grub er sich wieder ein.

Ist es wirklich so schlimm, ihn zu wecken? Ich las irgendwo, dass kurze Unterbrechungen des Winterschlafes normal sind.

Zitat:Brigitte
@Melly
Naja, mir war das hier zu riskant. Als ich den Igel sah, hatte ich das Nest ja schon aufgerissen. Und ich wollte nicht riskieren, daß er aufwacht und sich ein neues Nest bauen muß. So ein Winternest ist ja nicht nur ein Laubhaufen.
 
Igel bauen ihre Winterschlafnester so, daß sie wasserdicht sind. Sie tragen immer wieder trockenes Laub ins Nest, drehen sich dann im Nest und drücken das Laub dabei mit ihrem  Rücken gegen die Innenwand des Nests. So verdichten sie die Nestwand, bis kein Regen mehr durchkommt. Wenn man das Nest öffnet, ist es nicht mehr regendicht und der Igel könnte schlimmstenfalls naß werden.
Das ist ein großes Problem für den Igel, weil er durchnäßt den Winter nicht überlebt. Er muß also aufwachen (was viel Energie kostet) und versuchen, einen neuen Nistplatz zu finden. Was bei Regen oder Frost auch nicht immer möglich ist.

Wenn man einen schlafenden Igel umsetzt, ist es also wichtig, daß der neue Platz regensicher ist. Wenn das Nest noch heil ist und man einen Reisighaufen hat, der innen trocken ist, könnte man ihn da wohl drunterlegen. Z.B. unter Efeu oder Immergrünen Sträuchern oder Bäumen. Oder einem Dachüberstand oder einem anderen Regenschutz.

Mitten im letzten Winter ist mir hier neben dem Haus, unter Koniferen ein trockener Laubhaufen aufgefallen. Der war neu und ich dachte erst GG hätte den da hingefegt. Als ich das Laub im Beet verteilen wollte, fand ich einen Igel im Laub.
Der hatte offensichtlich irgendwie (durch Gärtner, Hund, Marder o.a) sein Nest verloren und dann versucht hier ein neues Nest zu bauen.
Leider kann das aber in einem reinen Laubhaufen nicht funktionieren, weil er da keinen Widerstand findet, gegen den er das Laub drücken und verdichten kann.
Weil der Boden unter den Koniferen aber sehr trocken ist, habe ich ihn dort gelassen und den Laubhaufen mit Fichtenzweigen abgedeckt, damit die Blätter nicht wegwehen können. Damit es wirklich trocken bleibt, habe ich den Haufen dann noch mit einer Folie abgedeckt. Unten natürlich offen gelassen, damit der Igel wieder raus kommt und sich bei wärmeren Wetter kein Kondenswasser sammelt.

Lange Rede kurzer Sinn: wenn die Bedingungen stimmen, kann man ihn draußen lassen. Im Zweifelsfall würde ich ihn im Karton überwintern. Aber dafür muß man ja auch einen geeigneten Platz haben.

@Moonfall
Ja, es ist normal, daß Igel den Winterschlaf mal kurz unterbrechen. Mein Pflegeigel war auch wieder für ein paar Tage aufgewacht, als es kurzzeitig etwas wärmer wurde.
Jungigel wachen öfters kurz mal wieder auf als Altigel.
ABER: die wachen von allein auf und werden nicht "gewaltsam" geweckt und sie haben vor allem immer noch ihr heiles Nest, in das sie zurückkehren können. Wenn das Nest weg ist, ist das ein Problem.

Wenn dein Igel so schnell wach wurde und gleich rumlaufen konnte, war er vielleicht noch nicht in tiefem Winterschlaf. Der Igel, den ich gestern leider gestört habe, hat zwar kurz gefaucht, sich aber nicht weiter bewegt oder gar aufgerollt. Wirklich wach ist der nicht geworden.
Bei der Durchsuchung einen Baugrundstücks haben wir mal einen riesigen Igel gefunden, der garnix davon mitgekriegt hat, daß wir ihn mit einer Astschere aus einem Wurzelgewirr rauschneiden mußten. Er lag ne Weile in einem Eimer und kam dann in ein Nest im Karton, ohne daß er aufgewacht ist. Hat geschlafen wie ein Stein.

Wo es jetzt noch nicht friert oder kein Dauerregen herrscht und alles durchnäßt ist, können Igel sich auch noch ein neues Nest bauen. Aber da kostet halt viel Energie, die dann als Reserve fehlt. Sie finden ja nicht mehr viel zu fressen. Für junge oder magere Igel ist das sicherlich ein größeres Problem als für gut genährte Altigel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.18, 14:36 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#88
29.10.18, 15:49
Danke

Wer weitere Infos braucht, kann auch hier nachlesen:
http://www.igelkomitee-hamburg.de/Vorber...Nov09.html
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#89
03.10.21, 21:09
Heute war ich nach Einbruch der Dunkelheit noch auf Hühnerkontrolle. Da blieb der Hund auffallend schnüffelnd am Brunnen stehen - 3 kleine Igel! Sie waren noch beunruhigend klein. 
Ich habe den Hund ins Haus gelockt und kam mit einer Tiefziehschale Hundefutter zurück. Die haben das leider ignoriert.  :noidea:  Ich habe mit der Gabel kleine Happen vor ihrem Kopf drapiert, das schien sie nicht zu interessieren. Nur bei einem war ich unsicher, ob er nun Hundefutter oder anderes fand. An den schnell geholten trockenen Mehlwürmern von den Hühnern liefen sie glatt vorbei.
Hat schon jemand Igel gefüttert? Was war das Futter?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 769
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#90
03.10.21, 22:33
Eine Freundin zog jeden Winter Igelkinder groß.
Haferflocken, gekochtes Ei, Obst, Katzenfutter.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus