Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Igel
Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Igel
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#11
03.05.16, 08:39
(28.04.16, 16:26)Brigitte schrieb:  Den Schlafkarton packe ich immer mit reichlich zerknülltem Zeitungspapier drumherum in einen größeren Karton. So ist der Schlafkarton gut isoliert.
In den Laufkarton kommt eine Schüssel mit Wasser (solange es nicht friert) und eine Schale mit etwas Trockenfutter.

Wie sieht das denn aus mit dem "Laufkarton"? oder hast Du es schon einmal gezeigt?
Also ich meine die ganze Installation, Schlaf- und Laufkarton.....

Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#12
03.05.16, 09:49
Der Laufkarton (also quasi das Gehege) sind 3 große, hohe Kartons hintereinander, mit Paketklebeband zusammengeschnürt. Einer ginge auch, besonders, wenn der Igel darin nur winterschlafen soll. Aber größer fand ich besser.
Wichtig ist, daß alle Laschen und Löcher in den Kartons mit Kreppband gut verklebt sind. Igel unternehmen gerne Ausbruchversuche und könnten sich leicht einklemmen.

In den Laufkarton stelle ich einen mittelgroßen Karton, der zu allen Seiten ca. 10cm größer ist als der eigentliche Schlafkarton. So entsteht der Zwischenraum, den ich mit geknülltem Papier fülle.

Die Eingänge der Kartons dürfen natürlich nicht verstopft werden und müssen direkt hintereinander liegen.
Sobald der Igel schläft, lege ich nur ein großes Stück geknülltes Papier in den Eingang. Das kann der Igel, wenn er aufwacht, problemlos wegschieben.

Wenn der Igel im warmen Keller lebt, reicht natürlich ein einfacher Schlafkarton in einem möglichst großen Laufkarton.

Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#13
03.05.16, 19:40
(02.05.16, 16:06)Brigitte schrieb:  .
Er ist einer der wenigen großen Igel, die ich auch ohne Handschuh hochheben kann. :heart:

[Bild: d8lcs7m0wy051ji9c.jpg]

Und so sieht er heute aus:
[Bild: d8ld8i0d02jj2760g.jpg]
1080g bringt er jetzt auf die Waage.
bin ich froh, daß ich ihn nicht vor der Kellertreppe habe sitzen lassen. smile

Brigitte, solche Igelmomente sind doch wirklich etwas wunderbares:heart:
Prächtig sieht der Dicke:laugh: aus. Toll, wie du das geschafft hast.
Und alles Gute für die noch nicht wirklich stachelige RitterinClown Ihr seid aber auf einem gutem Weg, berichte bitte weiter.:heart:
Erstaunlich, dass sie schon so früh in den Winterschlaf wollte. Meinst du , es lag an ihrer wohl angeschlagenen Gesundheit? Hat sie eigentlich mal Junge gehabt?

Bei unserer ersten Igelaufzucht - Mutter war überfahren, die Kleinen kamen laut pfeifend über 2 Tage aus dem Nest- sah ich im Geiste schon alle 4 in der grünen Tonne. Und es war wirklich ein Glücksgefühl ,als alle 4 dann im Oktober in die Freiheit mit guten Gewicht entlassen werden konnten. Und genau: Einen Igel anfassen zu können ohne Handschuhe, ist ein irres Gefühl. Zu sehen, wie sie die Stacheln anlegen und es genießen, an den Seiten gekrault zu werden, das vergisst niemand.
Noch besser ist es allerdings, eine Igelmama mit Anhang durch den Garten wandern zu sehen. War hier bisher allerdings auch nur einmal der Fall. Ein wunderbares BildYes Fanden die Katzen allerdings nicht:laugh:, weil sich die Bande dann über die Katzennäpfe hermachte.



Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#14
03.05.16, 20:59
Beneidenswerte Geschichten, wirklich! Ich wünsche mir ja schon sooo lange einen Igel, der dann hier auch Dauermieter werden sollte. Ganz zu Anfang, als wir noch am Bauen waren, hatte sich so ein dicker alter Igel-Opa im Keller versteckt. Ich erinnere mich noch, wie er laut schmatzend die abendliche Milch vertilgte - und total verlaust war er auch! :w00t::laugh:

Aber zurück zum Laufkarton. Wieso braucht er den denn? Geht er im Winterschlaf manchmal "spazieren"? oder ist es nur als Isolierung gedacht, damit es schön warm im Schlafstübchen bleibt?
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
03.05.16, 21:28
Ich dachte ja, wir hätten gar keine Igel hier.
Aber seit ein paar Tagen (seit die Waschbären ins Auto eingebrochen sind :head: ) haben wir die Falle scharf gemacht und seitdem schon zwei verschiedene Igel gefangen...Clown

Auch Katzen saßen schon drin. Nur die Waschbären noch nicht...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#16
07.05.16, 21:10
(03.05.16, 19:40)Landfrau schrieb:  Erstaunlich, dass sie schon so früh in den Winterschlaf wollte. Meinst du , es lag an ihrer wohl angeschlagenen Gesundheit? Hat sie eigentlich mal Junge gehabt?

Ja, es hatte mich auch verblüfft, daß sie so früh schlafen wollte. Daß Igelmännchen so früh (oder noch früher) in Winterschlaf gehen ist ja normal, aber bei nem Weibchen fand ich das auch ungewöhnlich. Vielleicht lags daran, daß sie in dem Jahr keine Jungen hatte.
2013 hatte sie ein Junges. Ob es ursprünglich mehr waren, oder obs von Anfang an ein Einzelkind war, weiß ich nicht. Der Kleine hat sich aber gut entwickelt.
Ob sie 2014 Junge hatte, weiß ich nicht. Ich habe auch keine Ahnung, wo ihr Nest war. Zu viel unübersichtliches Grünzeugs hier im Garten. wink

(03.05.16, 20:59)Thusnelda schrieb:  wie er laut schmatzend die abendliche Milch vertilgte

...

Aber zurück zum Laufkarton. Wieso braucht er den denn? Geht er im Winterschlaf manchmal "spazieren"?

Oh, bitte, bitte, keine Milch für Igel hinstellen!
Igel vertragen keinen Milchzucker. Der verursacht Durchfall und im schlimmsten Fall Darmentzündungen und Infektionen, die tödlich enden können.
Wenn man Igeln was zum Trinken hinstellen möchte, dann am besten frisches Wasser, das man täglich auswechselt.
Grad im Sommer wird so ein Trinknapf sehr gern besucht.

Den großen Laufkarton hatte ich, weil der zuvor im Keller stand (als die Igelin noch wach war).
Igel wachen zwar auch im Winter ab und an mal auf, bräuchten dann aber nicht unbedingt viel Platz.
Erst im Frühjahr wieder, wenn sie aufgewacht sind und man sie noch ein Weilchen aufpäppelt, bis sie wieder zugenommen haben und draußen die Nachttemperaturen wieder hoch genug sind, um sie auszuwildern. Dann sollte der Karton wieder möglichst viel Platz bieten.
Ich hätte sie also auch in einem kleineren Karton überwintern können. Aber der große war halt schon da.

Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#17
07.05.16, 21:41
Ja, siehste, was man alles durch Unwissenheit so machen kann, und meint noch, man täte etwas Gutes. :angel:
Das werde ich mir nun merken, ich war ja damals so begeistert, solch einen stacheligen Hausbewohner zu haben!:clap:
Wenn doch nur mal wieder einer käme!!!!!
Suchen
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#18
14.05.16, 21:25
Ui, das Thema Igel kommt mir wie gerufen (nachdem ich mal wieder länger nicht dazu kam, hier aktiv reinzuschauen...:blush: ): Ich hab mich schon etwas länger gefragt, wer sich nachts eigentlich immer am Vogelfutter (eine Haferflocken-getr. Mehlwurm-Mischung) gütlich tut, bis ich den "Täter" dann letzte Woche Mittwoch endlich zu Gesicht bekam: ein Igel (bzw. mittlerweile auch zwei). Hab mich gefreut wie Bolle über den Gartenbesuch! Dance

Jetzt sind mir die Igel aber heute tagsüber im Garten begegnet und ich frage mich, ob das bedenklich ist? In diversen Quellen steht, das seien kranke Igel, aber die erwähnen eigentlich auch immer, dass die abgemagert usw. aussähen, was ich von meinen zwei Wonneproppen nicht behaupten kann:

[Bild: d8xr9vce06wb468vu.jpg]

[Bild: d8xrdtwwtr9yi4cje.jpg]

Zuerst ist einer der beiden ins Igelhaus gekrabbelt und hat da geschlafen. Nachmittags hab ich beide dann neben dem Gartenhaus entdeckt, wo ich ein bisschen alten Strauchschnitt hingeworfen hatte (und den ich ausgerechnet heute entfernen und in einem Hochbeet verwenden wollte - was ich dann halt nicht getan hab...). Sie haben sich "darunter" gegraben (so viel ist es ja gar nicht) und ganz nah ans Gartenhaus gedrückt und dort geschlafen, wobei einer mich mal müde angeblinzelt hat. Heute Abend sind sie dann noch mal kurz im Kreis gelaufen und haben sich wieder unter die Ästchen verkrümelt und weitergeratzt.

[Bild: d8xricuus3jb9w48q.jpg]

Weiß vielleich jemand von Euch dazu was? Das wäre super!

Danke und liebe Grüße
Vanessa



Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#19
14.05.16, 22:11
Auf den Fotos sehen sie wirklich nicht krank aus. Eigenartig, daß die tagsüber unterwegs sind.
Möglicherweise hat in der Nachbarschaft jemand "aufgeräumt" und dabei ihr Winterschlafnest zerstört. Dann bliebe ihnen ja nichts anderes übrig, als sich ein neues Nest zu suchen. Ist aber nur eine Vermutung.

Ungewöhnlich finde ich auch, daß die sich zusammen einen Schlafplatz suchen.
Vielleicht sinds Geschwister vom letzten Jahr. :noidea:

Mehlwürmer werden tatsächlich sehr gerne gefressen, sind aber leider nur als Leckerli (3 Stück am Tag) geeignet, nicht als reguläres Futter. Wenn die Igel zuviel davon fressen führt das zu Vitaminmangel, was mit Lähmungen enden kann.
Ich würde dieses Vogelfutter lieber so plazieren, daß die Igel nicht drankommen.
Stattdessen könntest du ihnen ja einige Sonnenblumenkerne hinlegen.

"Unsere" Igel verputzen nachts immer die Sonnenblumenkerne, die die Vögel tagsüber aus dem Futterspender geworfen haben.

Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#20
15.05.16, 11:24
Danke, Brigitte, für Deine schnelle Antwort! Heute habe ich sie noch nicht gesehen, vielleicht wurden sie wirklich irgendwo aufgeschreckt. Ich werde das mal beobachten.

Und danke für den Tipp mit den Mehlwürmern! Ist ja echt komisch, in dem Igelfutter, das man kaufen kann, sind eigentlich immer welche drin... :noidea:

Naja, ich werd jetzt jedenfalls dafür sorgen, dass die beiden Stachelbären nicht mehr rankommen, und Sonnenblumenkerne als Ersatz besorgen.

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (11): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 11 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus